![]() |
Knochentuberkulose - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Infektionskrankheiten (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-164.html) +------ Thema: Knochentuberkulose (/thread-24761.html) |
Knochentuberkulose - Jove1992 - 03.01.2017 Hallo Zusammen, eine Bekannte meiner Freundin hat Verdacht auf Knochentuberkulose. Ist das nun ansteckend? Irgendwie verstehe ich noch nicht so ganz den Untrerschied zwischen geschlossener und offener TB. Bisher hatte ich es so verstanden, dass bei einer geschlossenen TB die Erreger von einem Abwehrring umgeben sind und der Infizierte keine Symptome zeigt. Wenn der Patient Symptome zeigt ist es also eine offene, ansteckungsfähige TB (egal ob es sich um Lungen-TB oder Knochen-TB oder andere TB handelt. ist das richtig, oder kann es mir jemand verständlich erklären? Allen wünsche ich noch ein frohes und erfolgreiches Jahr 2017 ![]() RE: Knochentuberkulose - Gini - 04.01.2017 Hallo liebe Verena, nein, es bedeutet nicht das es ansteckend ist. Knochen-TB ist sehr selten und im Normalfall meist nicht ansteckend. Offene TB bedeutet das der Erreger noch so in den Atemwegen unterwegs ist, das er noch per Tröpfcheninfektion übertragen werden könnte. Sobald der Erreger per Abwehr eingeschlossen wird und somit keinen Anschluss an den Atemtrakt mehr hat, ergo auch nicht mehr "rausgehustet, rausgeniesst oder rausgeprustet" werden kann, spricht man von einer geschlossenen TB. Die Begriffe beziehen sich meist auf die am häufigsten auftretende Form der TB...eben in der Lunge. Alle TB-Formen, die sich dann eben nicht in der Lunge abspielen, werden oft auch mit extra-pulmonal betitelt. Viele von uns haben den Erreger ja in sich ohne dies zu wissen, da unser Abwehrsystem in vielen Fällen in der Lage ist das Bakterium "einzumauern". Dann kann es eben aber bei schlechter Abwehrlage dazu kommen, das der Erreger wieder aktiviert wird. Verständlich so? Sonst bitte noch weiter nachfragen. Gutes neues Jahr und liebe Grüsse Gini RE: Knochentuberkulose - Jove1992 - 08.01.2017 Liebe Gini, Du hast mir-wie immer?- sehr geholfen. Vielen Dank |