Heilpraktikerschule Isolde Richter
Protokoll Karlsruhe 17.01.2017 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Mündliche Prüfungsprotokolle HP geordnet nach Bundesländern (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-23.html)
+---- Forum: Baden-Württemberg (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-75.html)
+----- Forum: Karlsruhe (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-77.html)
+----- Thema: Protokoll Karlsruhe 17.01.2017 (/thread-24918.html)



Protokoll Karlsruhe 17.01.2017 - Birgit Ma - 18.01.2017

Protokoll vom 17.01.2017, Prüfungsdauer ca. 40 Minuten
Frau Dr. Tanger und HP Herr Diemer

Es herrschte eine sehr nette Atmosphäre und es wurde nicht alles haarklein bis ins Detail verlangt.

Geprüft wurde an einem kleinen runden Tisch, alle saßen beieinander.
Gut fanden sie strukturiertes Vorgehen und lautes Denken warum was in Frage kommt oder eben nicht.


1. Bilddiagnostik- erst erläutern was man sieht, dann Verdachtsdiagnose stellen
    Bild mit Pusteln/ Effloreszenzen im verschiedensten Stadium, Rötungen....
    Juckreiz erfragt oder Vorkommen an anderen Körperstellen
    Verdacht: Windpocken bzw. Herpes zoster
    Welche Komplikationen können auftreten?
    Wie nennt man es im Gesicht?
    Wie wird behandelt?
    Meldepflicht/ Behandlungsverbot
2. Blutbild vorgelegt bekommen - alle Blutzellen +Hämoglobin+Hämatokrit erniedrigt, MCH und MCV erhöht
    Wie ist dieses zu deuten?
    Auf was gibt es Hinweis?
    Andere Formen der Anämie?
    Welche Ursachen sind möglich?
    Worin ist Folsäure enthalten?
3. Mutter kommt mit 2-jährigem verheulten Kind mit 39,8°C Fieber
    Wie gehen sie vor?
    Anamnese: Kind fäßt sich ans Ohr und trinkt wenig, seit einem Tag Beschwerden, niemand in der Umgebung mit gleichen Symptomen....
    Inspektion Rachen, Lymphknoten, Ohr.... geschildert
    Appendizitis, Meningitis, Epiglottitis, Schock  etc. nach und nach ausgeschlossen
    Lösung war schließlich eine Zystitis.
    Welche Komplikation wäre möglich?
    Wie könnte man das Fieber senken?
4. Nennen sie ein paar Krankheiten aus dem § 6 des IfSG!

Nachdem ich bei Punkt 4 alle Krankheiten nennen konnte, haben beide zustimmend gelächelt und mir zur bestandenen Prüfung gratuliert, ohne mich nochmals vor die Tür zu schicken.

Ich bin sehr erleichtert und versuche nun zu realisieren.


RE: Protokoll Karlsruhe 17.01.2017 - Heinz-D. Hornung-Werner - 18.01.2017

Wow
souverän gemacht!

Klasse Birgit.

Heart


RE: Protokoll Karlsruhe 17.01.2017 - katjasachenbacher - 18.01.2017

Herzlichen Glückwunsch liebe Birgit,

das hört sich nach einer angenehmen und machbaren Prüfung an. Hast Du super gemacht. 
Jetzt genieße und realisiere erstmal und dann viel Freude in Deinem neuen Beruf, liebe Frau Heilpraktikerin!

LG
Katja


RE: Protokoll Karlsruhe 17.01.2017 - annadas - 18.01.2017

Das liest sich super Birgit. Wunderbar. Danke dafür.
Jetzt hast Du erstmal LERNFREI. Geniesse es.

Alles Liebe Anna


RE: Protokoll Karlsruhe 17.01.2017 - eva-e - 18.01.2017

Liebe Birgit, Angel

vielen Dank für das ausführliche Protokoll. Gerade, weil ich ja auch nach Karlsruhe muss, ist es sehr spannend und zeigt mir auch, dass man sprechen muss......

Danke dafür und dir alles Gute und ne stressfreie lernfreie Zeit Heart


RE: Protokoll Karlsruhe 17.01.2017 - manuela_hofm - 18.01.2017

Oh liebe Birgit, toll gemacht. Freu mich total für dich.