Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Frauenheilkunde - Aus- und Weiterbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-420.html) +---- Forum: Migräne (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-658.html) +---- Thema: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 (/thread-25043.html) Seiten:
1
2
|
Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 01.02.2017 Liebe TN der Fortbildung Migräne Und Kopfschmerzen, ihr habt hier die Möglichkeit zu der Fachfortbildung Fragen zu stellen und euch auszutauschen! Der Kurst startet heute um 17.00 Uhr mit Teil 1 mit der neuen Webinartechnik (CITRIX - go to webinar). Die ist der erste Kurs den ich mit der neuen Technik halte. Mein erster Eindruck vom Testen war gut! Zum Thema Citrix allgemein findet ihr hier schon Erfahrungsberichte von TN: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-24843.html?highlight=Citrix Nehmt am besten für das Webinar den Link in eurer Mail! Bei Fragen könnt ihr auch die Schule anrufen, wenn ihr auch erstmalig von WebEX auf Citrix wechselt! Ich freue mich auf den Kursbeginn heute! HINWEIS: Der Kurs steht im Bereich der Frauenheilkunde, weil ich diesen Bereich am meisten betreue und man keine neuen Unterforen mehr anlegen kann! Natürlich gilt fast alles allgemein bei Migräne, mit der Ausnahme der hormonellen Migräne, allerdings ist die Prävalenz bei Frauen deutlich höher als bei Männern (steigende Zahlen). Und last not least: die Frauenheilkunde ist mein Steckenpferd in der Praxis Nicht das sich noch mehr wundern ;-) RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Birgit Ma - 01.02.2017 Liebe Silke, ich bin sehr gespannt und freu mich darauf. Es gibt ja selten Jemand, der nicht davon betroffen ist. LG Birgit RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Birgit Ma - 01.02.2017 ich kann mich leider per Direktlink nicht einloggen RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Birgit Kriener - 01.02.2017 (01.02.2017, 16:58)Birgit Ma schrieb: ich kann mich leider per Direktlink nicht einloggen Melde Dich telefonisch im Sekretariat Birgit!!!! RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Ailyn - 01.02.2017 Ich leider auch nicht folgende Meldung kommt auf der Startseite der Isolde Richter Schule.... Sie haben sich erfolgreich angemeldet! Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Webinartermin. Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Ihr Feedback an: info(at)isolde-richter.de RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Birgit Ma - 01.02.2017 (01.02.2017, 17:00)Birgit Kriener schrieb:(01.02.2017, 16:58)Birgit Ma schrieb: ich kann mich leider per Direktlink nicht einloggen da ist leider dauerbelegt RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Birgit Kriener - 01.02.2017 (01.02.2017, 17:02)Birgit Ma schrieb:(01.02.2017, 17:00)Birgit Kriener schrieb:(01.02.2017, 16:58)Birgit Ma schrieb: ich kann mich leider per Direktlink nicht einloggen Ich habe Isolde eine Email geschrieben! Ich hoffe sie sitzt am Computer und ihr bekommt noch den richtigen Link! Mehr kann ich nicht für Euch tun! RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Gini - 01.02.2017 Ich hab es gerade auch ausprobiert: über das E-learning gehen, dort auf meine Weiterbildungen, dann halt Migräne und dort den Direktlink, dann klappt es hoffentlich. LG Gini RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Birgit Ma - 01.02.2017 (01.02.2017, 17:08)Birgit Kriener schrieb:(01.02.2017, 17:02)Birgit Ma schrieb:(01.02.2017, 17:00)Birgit Kriener schrieb:(01.02.2017, 16:58)Birgit Ma schrieb: ich kann mich leider per Direktlink nicht einloggen wegen Problemen bei Cisco wurde es auf Webex neu gestartet, deshalb bei elearning ausloggen und neu einloggen, dann funzt der Direkt-Link RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - kathrainoh - 01.02.2017 Bei mir geht es leider immer noch nicht ...hatte mich so drauf gefreut..... RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Birgit Ma - 01.02.2017 (01.02.2017, 17:19)kathrainoh schrieb: Bei mir geht es leider immer noch nicht ...hatte mich so drauf gefreut..... Elearning nochmals ausmachen und neu einloggen, dann kommt neuer Link zu Webex und dann ging es Viel Glück! RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Ailyn - 01.02.2017 Also bei mir hat es leider auch nicht über den Direktlink funktioniert. Ich bin jetzt wieder in Cisco Webex drin und so hat es funktioniert. RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 01.02.2017 Oh je...so eine Aufregung....ich kann euch sagen! Das will ich das erste Mal in Citrix was machen und es geht nicht....dafür war es im WebEx ja gut! Ich bin blitzschnell umgezogen dahin mit allem....puh! Ich habe euch die Begleitmaterialien eingestellt und freue mich auf nächste Woche und denke wir bleiben sicher dann im WebEx. RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - eva-e - 01.02.2017 Liebe Silke, hätten wir mal lieber heute Mittag nicht über das neue System gesprochen........nächstes Mal pssssst, dann klappts bestimmt. RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 02.02.2017 Oh ja..Eva....vermutlich herbeigeredet... Ich hoffe es hat euch trotz des technischen Umstandes gefallen? Immerhin: die meisten haben es ja auch live geschafft ins WebEX! RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 03.02.2017 Wenn es noch Wünsche und Rückmeldungen gibt für den 2. Teil nächste Woche, dann freue ich mich von euch zu lesen! Falls noch jemand im Webinar (ggf. auch im Anschluss, wenn noch Zeit ist) live im Kurs einen Fall vorstellen möchte, dann schreibt bitte kurz hier nur die "Eckdaten" Vorstellung eins Fallbeispiels - live am 2.Kurstag von: ...........euer Name........... Fall: .....hier nur grob skizzieren bspw: Frau 47 J 165 m/ 80 Kilo, Diagnose:............ Fragestellung: ........z.B. besprechen der bisherigen Therapie.....oder....sinnvolle Diagnostik.....ect. Oder nur Präsentation eines guten Fallbeispiel - mit eurem Therapieerfolg Wenn ihr das möchtet, dann wäre es gut, wenn ihr mir dann zusätzlich euren Fall ausführlich schickt mit der ganzen Anamnese, Befunde, Medikation usw., damit ich das mit hoch laden kann im Kurs! Zusendungen bitte bis Montag vormittag, da ich ja auch noch Praxis habe und sonst die Vorbereitungszeit zu knapp wird für mich! Wenn ihr euch noch etwas spezielles wünscht für Tag 2, dann könnt ihr das auch gern hier noch schreiben! Habt ihr besondere Fragen zum Thema? Alles gern direkt hier schreiben! RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 05.02.2017 Ich frage mich grade, ob hier gar keiner mitliest von den Kursteilnehmer/innen? Ich befürchte es geht unter weil es bei der Frauenheilkunde steht, leider habe ich keine eigene Rubrik dafür Könntet ihr mal *piep* machen, ob ihr das hier mitbekommt? RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - eva-e - 05.02.2017 *piiiiiep* liebe Silke, ich kann noch keinen Fall einstellen, habe noch keine Praxis, freue mich aber auf Fälle anderer, persönlich habe ich Kopfschmerzen, die mit meiner Grunderkrankung MS zusammenhängen, deshalb fände ich es auch schön, wenn andere ihre Fälle zum Besprechen einstellen könnten. RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - ni-we - 05.02.2017 Hallo Silke, tatsächlich habe ich seit letzten Mittwoch alles möglich nach einem Austausch und der Aufzeichnung abgesucht und bin gerade eben durch Zufall hier her gekommen. - Zum Glück- Nun werde ich leider erst Morgen zum Anschauen der Aufzeichnung kommen. Vielleicht hast du ja schon darüber gesprochen, falls nicht, hätte ich mal eine Frage zu Migräne bei Jungs/ Männern. Kann es da vielleicht auch einen Zusammenhang mit den Hormonen geben? RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs in 2 Teilen! - Silke Uhlendahl - 05.02.2017 Ja, grundsätzlich können die Hormone auch bei Männern eine Rolle spielen! Allerdings nicht genauso wie bei der hormonellen zyklischen Migräne. Ich fürchte, das es einige bis hierher noch nicht gefunden haben, denn es ist echt ungewöhnlich das keine Rückmeldungen kommen! Dann schau mal in Ruhe erst mal Teil 1 an und mit Teil 2 geht es dann weiter! |