Heilpraktikerschule Isolde Richter
Bachblüten Bücherliste - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Bachblütenberater (BBB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-378.html)
+---- Forum: Aktuelles und Wichtiges (BBB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-358.html)
+---- Thema: Bachblüten Bücherliste (/thread-25562.html)



Bachblüten Bücherliste - Stefania-Katze - 27.03.2017

Ihr Lieben,
was bislang hier fehlte, war eine Bücherliste zum Thema Bachblüten.
Vielleicht geht es Euch wie mir: Es gibt eine Fülle von Büchern über die Bachblüten, aber nicht alle sind lohnenswert, dass sie einen Platz im eigenen Bücherregal bekommen. Deshalb wollen wir hier eine Liste erstellen von Literaturtipps, die Euch wirklich begeistert haben.

- Mein Lieblingsbuch ist (neben Gudruns Skript) die "Bach-Blütentherapie - Das Lehrbuch für die therapeutische Praxis" von Mechthild Scheffer. Dieses Buch dient mir als eine Art Bibel und kompaktes Nachschlagewerk samt Fallbeispielen aus der Praxis.

- Sehr empfehlenswert find ich auch: "BACH - Bachblüten als Chance und Hilfe", Buch und Kartendeck von Ilse Maly. Sehr schön beschrieben mit Zitaten großer Persönlichkeiten.

- "Bachblüten und die Struktur der Ängste" von Eva Maria Faller (Riwei-Verlag) ist schnell lesbar und gibt einen groben Überblick über die Struktur der Ängste.

- "Bachblüten und Chakras" von Gaye Mack (Aquamarin Verlag)

- "Astrologie und Bach-Blütentherapie" von Peter Damian (Aquamarin Verlag) gibt schöne einzelne Bachblüten-Porträts.


Und ich würde mich über neue hilfreiche Buchempfehlungen freuen .... :-)


RE: Bachblüten Bücherliste - Sabine Wellmann - 29.03.2017

Mein absolutes Lieblingsbuch ist

Das neue Bachblütenbuch von Götz Blome

Hier bekommt man die Bachblüten zunächst im disharmonischem Zustand beschrieben, beschrieben welche Wirkung zu erwarten ist und noch zusätzlich psychotherapeutische Anmerkungen. Auch findet man hier eine Beschreibung von Kombinationen

Und dann natürlich noch

Edward Bach von Nora Weeks
Ein liebevoll geschriebenes Buch über das Leben von Dr Bach


RE: Bachblüten Bücherliste - christinegoer - 17.10.2017

(27.03.2017, 21:02)Stefania-Katze schrieb: Und ich würde mich über neue hilfreiche Buchempfehlungen freuen .... :-)

Liebe Stefania,

als Bach Foundation Registered Practitioner und Trainer (also vom Bach Centre ausgebildet und für das Bach Centre als Trainer tätig) sowie als Kulturwissenschaftlerin empfehle ich natürlich die Primärquellen sowie die Sekundärliteratur aus dem direkten Umfeld Dr. Bachs.

Wir Practitioner arbeiten heute noch genau so wie Dr. Bach es in seinem Nachlass verfügte, nämlich klientenzentriert und nach dem Code of Practice. Hierfür ist das Studium seiner Philosophie unerlässlich, also wenigstens die Beschäftigung mit seinen Schriften "Heile Dich selbst", "Befreie Dich selbst" und "Die zwölf Heiler". Die möchte ich auch tatsächlich zuallererst empfehlen als Literatur, auch wenn es für uns heute komisch zu lesen ist. 
Dann ist die Biografie von seiner Assistentin Nora Weeks über ihn sehr aufschlussreich ("Edward Bach – Entdecker der Blütentherapie"). Wer es moderner mag, kann sich bei den beim Bach Centre erschienenen Publikationen bedienen, z. B. von Judy Howard und Stefan Ball, die in direkter Linie von Bachs "Nachkommen" (Victor Bullen und Co, allesamt keine leiblichen Nachfahren, aber Fortführer seiner Arbeit) veröffentlicht wurden, und die noch heute in seinem alten Cottage Mount Vernon sitzen, den ursprünglichen Garten Pflegen, dort Muttertinkturen nach den Originalvorgaben herstellen und jedes Jahr hunderte von Menschen beraten sowie den Nachlass verwalten.
Und dann hält das Bach Centre natürlich jede Menge Informationen auf seiner Website bereit, z. B. Artikel darüber, warum wir nicht mit Fertigmischungen arbeiten etc.

Mehr brauchts eigentlich nicht. 38 Essenzen und das, was Dr. Bach dazu veröffentlichte. Denn die absolute Grundlage der Bachblütentherapie ist ja schließlich die Einfachheit und Reinheit des Systems.

Viele Grüße
Christine

https://www.bachblueten-potsdam.de/