![]() |
Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Pflanzenheilkunde und Phytotherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-466.html) +---- Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Phyto) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-467.html) +---- Thema: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 (/thread-25942.html) |
Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - Stephanie Meurer - 17.05.2017 Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Teilnahme am Kurs. Es war eine schöne und austauschreiche Zeit. Liebe Grüße Steffi RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - angelikalo - 20.05.2017 Liebe Steffi, liebe Silke, hallo ihr Lieben, vielen tausend Dank für das schöne Seminar. Ich habe richtig etwas dazu gelernt. Von Anfang bis zum Ende war es mega spannend. Auf den Mittwoch habe ich mich immer gefreut. Durch den Kurs habe ich einen neuen Blickwinkel auf die Pflanzen bekommen, sehe die Welt wieder anders. Sehe Störzonen, entdecke neue Kraftorte, schaue mir die Pflanzen genauer an. Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen Anschlusskurs geben würde. Ich kann diese Kurse nur weiterempfehlen. LG Angelika RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - Silke Uhlendahl - 20.05.2017 Zitat:Liebe Steffi, liebe Silke, hallo ihr Lieben, Oh wie schön! Danke für das tolle Feedback! Zitat:Durch den Kurs habe ich einen neuen Blickwinkel auf die Pflanzen bekommen, sehe die Welt wieder anders. Sehe Störzonen, entdecke neue Kraftorte, schaue mir die Pflanzen genauer an. Wow, das ist toll! Zitat:Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen Anschlusskurs geben würde. Da hab ich doch schon Ideen...ich werde es am nächsten Wochenende mal mit Steffi und Isolde besprechen! Aber falls es konkrete Wünsche gibt bezüglich der Vertiefungen? Was stellt ihr euch vor? RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - angelikalo - 20.05.2017 Liebe Silke, Oh, das wäre ja wunderbar! Folgendes könnte ich mir vorstellen: 1. Weitere Fallbeispiele selbst erarbeiten 2. Wie stelle ich Cremes usw. her? 3. Immer noch- Aufbau eines SymptomenlexikoNS, einer Materia Medica und Überarbeitung/ Fortsetzung des PhytoScripts aus der Schule. Ich bin damit in Exel schon angefangen und möchte es professioneller ausdehnen. So, dass man es wirklich in der Praxis handeln kann. 4. Einarbeitung der Hommittel in die Spagyrik... Uff. Hab einfach zu viel im Kopf. Liebe auch Pflanzen zu malen- wunderbate KombinatIon zur Verdeutlichung der Signatur. Als Mindmap gestaltbar? LG Angelika RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - astrid_schen - 20.05.2017 Liebe Steffi Liebe Silke Auch ich möchte mich für den tollen Phytotherapie Kurs bedanken. "Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen" So hat das meine Oma früher immer schon gesagt und Steffi hat uns die einzelnen Kräuter, Pflanzen, Sträucher und Bäume ausführlich und spannend erklärt. Egal ob Spagyrik oder Gemmo, Einzelmittel oder Kombinationen........mit unseren Pflanzen kann man doch sehr viel bewirken. Die Fallbeispiele aus der Praxis fand ich auch sehr hilfreich. Man kann sich anhand der "Geschichten" die Einsatzgebiete und Wirkungen viel besser merken. Schade, dass diese 5 Blöcke schon vorbei sind. Ich würde mich definitiv über einen Aufbaukurs, oder was auch immer ihr plant, freuen. Wer sich für die Pflanzenheilkunde interessiert, ist in diesem Kurs bestens aufgehoben. RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - Silke Uhlendahl - 21.05.2017 Zitat:Liebe Silke, Schauen wir mal ![]() Zitat:Folgendes könnte ich mir vorstellen: Zitat:1. Weitere Fallbeispiele selbst erarbeiten Das sollte in jedem Fall eine super Möglichkeit sein! Wenn das Interesse daran entsprechend ist..... In der Frauenheilkunde gibt es ja den Block 4 = Praxisfälle (hier sind alle Methoden dabei, die ich in der Praxis anwende) und da wünsche ich mir immer auch aktive Fälle der TN. Da du geschrieben hast " selbst erarbeiten". Ich hoffe es gibt dazu dann ausreichend Motivation! Ansonsten wären natürlich auch hier zusätzliche Arbeitskreise und Lerngruppen gut zum gemeinsamen Üben unter TN. Als Webinar kann ich mir vorstellen könnte Steffi diese Reihe erweitern, denn es zieht sich ja durch alle Themen. Zitat:2. Wie stelle ich Cremes usw. her? Ich persönlich muss hierbei passen - das war noch nie mein Ding. Vielleicht hast Steffi da aber Ideen zu einer virtuellen Kosmetik-Küche....mal sehen! Das könnte bestimmt ein tolles Webinar werden! Zitat:3. Immer noch- Aufbau eines SymptomenlexikoNS, einer Materia Medica und Überarbeitung/ Fortsetzung des PhytoScripts aus der Schule. Finde ich eine super Idee! Die TN aus der Frauenheilkunde machen bspw. grade etwas zum Thema Hormone und Ernährung, die TN aus der Kinderheilkunde haben auch etwas gemeinsam erarbeitet und das wäre natürlich auch für die Pflanzen denkbar. Wichtig wäre: das muss jemand dann federführend in die Hand nehmen und Betreuen ( das ist dann ja eher ein Buch-Skriptprojekt und weniger ein Webinar) Es ist notwendig sich dann nicht nur um die Autoren, sondern auch um:
Es kostet Zeit und Nerven ![]() Zitat:Ich bin damit in Exel schon angefangen und möchte es professioneller ausdehnen. So, dass man es wirklich in der Praxis handeln kann. Das ist ja schon mal prima, aber für ein Buchprojekt muss es ja bearbeitbar sein und in word gesetzt werden ( für Lektorat). Zitat:4. Einarbeitung der Hommittel in die Spagyrik... Das hab ich nicht ganz verstanden. Meinst du damit die Unterschiede der einzelnen spagyrischen Gruppen ( Mineralien, Spabionik, Pflanzen, Homöopathie) oder meintest du Hormonmittel? Zitat:Uff. Hab einfach zu viel im Kopf. Liebe auch Pflanzen zu malen- wunderbate KombinatIon zur Verdeutlichung der Signatur. Als Mindmap gestaltbar? Wenn du malen kannst ist es eine ganz tolle Idee, die Signaturen so zu verdeutlichen! Auch das wäre toll in einem Buch-Skript! Also schauen wir mal! RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - Silke Uhlendahl - 21.05.2017 Zitat:Liebe Steffi Danke für dein Feedback! ![]() RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - Stephanie Meurer - 21.05.2017 Ihr Lieben! Vielen Dank für Euer Feedback! Es freut mich, daß Euch der Kurs so gut gefallen hat. Wegen einem kleinen Praxisteil bin ich schon am Schauen. Ihr hört mehr, sobald es spruchreif wird. Laßt Euch überraschen ![]() Liebe Grüße Steffi RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - sasKiaTi - 06.06.2017 Liebe Silke, liebe Steffi, auch von mir ein herzliches Dankeschön! Es war sehr interessant und lehrreich. Besonders Gemmo, Spagyrik und die Mineralien sind für mich Neuland. Sollte es tatsächlich ein weiterführendes Seminar geben, fände ich die Signaturenlehre sehr spannend und würde sie gerne noch vertiefen. Liebe Grüße, Saskia ![]() RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - Martina Heller - 06.06.2017 Liebe Steffi, liebe Silke, ich schliesse mich Saskia an... ![]() Zum Kurs allgemein möchte ich sagen, dass ich die Pflänzlein schulmedizinisch kenne... und mit dem ganzen "Drumrum" nicht viel am Hut hatte ![]() Ich habe nun versucht, mich darauf einzulassen, mir noch ein Buch gekauft und höre gerade zum gefühlt zehnten Mal die Aufzeichnungen an, jetzt wird es klarer ![]() Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Kurs, auch dass es eine Hausarbeit und Abschlussprüfung gibt. Damit beschäftigt man sich doch anders mit der Materie, als wenn es nur so auf einen einprasselt, und man sich berieseln lässt. Überfordert bin ich immer noch, da es doch echt viel Stoff ist, und man so viel gar nicht behalten kann - auch wenn man gerne möchte. Aber ich hoffe, in meinen Unterlagen später mal alles nachschlagen zu können. In diesem Sinne, weiter so. Der Kurs hat mir viel neues gezeigt und Spass gemacht. ![]() Liebe Grüße, Martina RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - Silke Uhlendahl - 20.10.2017 Vielen Lieben Dank auch von mir für euer Feedback! Im November 2017 starten wir wieder mit dem Grundlagenblock Phytotherapie! Steffi und ich sind schon gespannt, wer alles dabei sein wird! RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - Silke Uhlendahl - 10.11.2017 Liebe ehemalige TN, bitte schaut mal : HIER GIBT ES TOLLE GEWINNE FÜR ALLE EHEMALIGEN TN DER AUSBILDUNG |