Heilpraktikerschule Isolde Richter
brauch mal Eure Hilfe - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Kreativecke, Erfahrungsaustausch und Small-Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-39.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: brauch mal Eure Hilfe (/thread-2613.html)



brauch mal Eure Hilfe - Heike H. - 28.01.2010

Hallo Ihr Lieben,

ich bin beim lernen und komm mit einer Sache nicht zurecht. Wenn ich im Lehrheft bin , dann steht da z.B.(s. Atlas Abb. 6-12). Welcher Atlas ist da gemeint?

liebe Grüße Lilly


RE: brauch mal Eure Hilfe - Anja - 28.01.2010

Da ist dann der Atlas für Heilpraktiker von Isolde gemeint.


RE: brauch mal Eure Hilfe - Alexandra N. - 28.01.2010

Es gibt ein Lehrbuch von Isolde und dann noch den Atlas.

Gib einfach mal bei Amazon Isolde Richter Lehratlas ein. Dann weißt du, was gemeint ist.


RE: brauch mal Eure Hilfe - Melanie - 28.01.2010

Liebe Lilly,

es handelt sich um den "Atlas fuer Heilpraktiker" von Isolde Richter. Siehe Hompage Isolde Richter - Shop



RE: brauch mal Eure Hilfe - Phila - 28.01.2010

Hallo Lilly, ich kann dir die 2 Bücher nur empfehlen! Ich habe sie zuerst nicht bestellt aber nachdem die Scripte sich immer auf diese Bücher bezogen sie mir dann doch gekauft.
Ich bereue das nicht! Ich lese das jeweilige Thema dann immer parallel zum Skript und das klappt so als Ergänzung super.


RE: brauch mal Eure Hilfe - Andrea - 28.01.2010

Ich habe den ganz neuen Atlas von Isolde.

Da stimmen die Angaben nicht mehr. Man findet die entsprechende Abbildung dann aber sehr schnell.

LG Andera


RE: brauch mal Eure Hilfe - Isolde Richter - 28.01.2010

ups, stimmt ja, das müssen in den Fernlehrskripten die Verweise alle überarbeitet werden.

Da ist aber eine interessante Frage: haben mehr Fernschüler die ganz neue 3. Auflage des Altas oder eine ältere? Jetzt sind die Verweise ja noch auf die 2. Auflage abgestimmt. Sollte man ein Blatt beilegen bei der nächsten Sendung an alle Fernschüler mit Hinweisen Abb. x ist jetzt Abb. y?? Oder ist das überflüssig, blättert man schneller allein einfach ein paar Bilder weiter. Denn es sind bei einigen Kapiteln neue Bilder dazugekommen - aber stärkere Änderungen (Ausnahme Nervensystem = neue Gliederung) hat es nicht gegeben.

Oder habt Ihr andere kreative Ideen??

LG Isolde


RE: brauch mal Eure Hilfe - Gini - 28.01.2010

Ich hab auch den neuen Atlas, dritte Auflage. Ich denke nicht das man unbedingt ein Hinweisblatt zulegen muß. Man sucht automatisch einfach eine oder zwei Seiten weiter.

Ich weiß nicht wie die Anderen arbeiten, aber ich sehe mir eh jedes Kapitel im Atlas nochmal extra an, auch ausserhalb der Verweise, dabei entdeckt man ja das Ganze...eben auch die neuen Bilder. Bis dato hab ich keinerlei Probleme damit und würde darum nicht unbedingt einen Hinweis erwarten.


Atlas - Daniela Starke - 28.01.2010

Ich habe noch den Atlas in 2. Auflage, also für mich passt es.

Beim E-Learning passt es ja dann auch nicht. Dodgy

Vielleicht wäre ein Hinweis am Anfang des Skriptes nötig, welche Auflage gemeint ist?
Die Neuen werden wohl eher die 3. Auflage kaufen. Ich habe mein Buch ja schon seit über einem Jahr. Aber wie Gini sagt, ich fände es auch nicht schlimm weiter zu blättern. Im Buch ist ja auch alles toll erklärt.


RE: brauch mal Eure Hilfe - Anja - 29.01.2010

Ich glaube auch ein allgemeiner Hinweiß am Anfang der Skripte reicht.
Ansonsten schätz ich uns mal alle so intelligent ein, dass wir in einer anderen Auflage die entsprechende Abbildung finden werden.
Also ich hab bisher alles gefunden. Rolleyes


RE: brauch mal Eure Hilfe - werner - 29.01.2010

Hallo,
ich habe auch eine ältere Ausgabe vom Atlas,was aber kein Problem ist wenn man blättern kann.


RE: brauch mal Eure Hilfe - Anna B. - 29.01.2010

Hallo Isolde,

ich habe auch die neue Ausgabe und die Zahlen stimmen nicht überein. Aber zu jedem Bild steht ja was geschrieben.
Man findet schnell was gemeint ist. Jedes Bild neu zu bestimmen wäre glaub zu aufwendig.
Eine kurze Info reicht da sicherlich. Es handelt sich glaub immer nur um eine versetzte Nummer.
Also anstatt 5-3 ist es 5-4.

Liebs Grüßle, Anna


RE: brauch mal Eure Hilfe - Melanie - 29.01.2010

Ich hab auch die ältere 2. Auflage.


RE: brauch mal Eure Hilfe - Heike H. - 02.02.2010

Danke für Eure Antworten, hab mir das Buch inzwischen besorgt.

liebe Grüße Lilly


RE: brauch mal Eure Hilfe - Gérard - 03.02.2010

ich arbeite auch mit der 3. Auflage und habe die entsprechenden Abbildungen immer sehr schnell gefunden. Ich würde die Lernscripte nicht noch einmal überarbeiten, sondern vielleicht bei der 1. Lieferung einen Hinweis beifügen.

LG Gérard


RE: brauch mal Eure Hilfe - Irene Engel - 15.10.2011

Hallo zusammen,

erst kürzlich war wieder ein Beitrag (ich glaube: Gini?) zum Thema Kopien von Bildern, bzw. Texten und die ordnungsgemäße Quellenangabe dazu.
Ich habe im I-net zum Beispiel einen Beitrag zum Thema "Osteoporose" gegoogelt und würde den hier im Forum einstellen, oder auch ausdrucken und als Info an jemanden interessierten weitergeben.
Wie ist da zu verfahren, genügt es, am Ende des Textes eine Quellenangabe zu machen?
Etwa so: (Quellenangabe: Osteoporose Diagnostik- und Therapiezentrum München, Dr. med. Helmut Radspieler)

Ich bin mir da sehr unsicher und möchte ja weder mir noch der HP-Schule einen "Bärendienst" erweisen!

GlG Irene


RE: brauch mal Eure Hilfe - Gini - 16.10.2011

Hallo Irene,

wenn es größere, längere Texte sind, empfiehlt es sich nur einen Auszug einzustellen und den entsprechenden Link zum Weiterlesen dazu anzugeben.
Die Quellenangabe ist genauso wie Du es geschrieben hast, bzw. wenn es direkt aus dem Net ist, dann die URL (also die Adresse, die oben in der Leiste angezeigt wird kopieren....sowas wie...htttp: //www.fernlehrgang-heilpraktiker.com)
Wenn noch Unklarheiten sind, bitte einfach fragen.
Mit liebem Gruß
Gini


RE: brauch mal Eure Hilfe - Irene Engel - 16.10.2011

Liebe Gini,

vielen lieben Dank, auch für Dein aufmerksam darauf machen, wenn in Bezug auf die Quellenangaben etwas schief läuft!

und hier der Link - www.osteoporosezentrum.de
Ruprik: Ursachen

Risikofaktoren
Osteoporose - eine Kinderkrankheit?
Knochenmasseverlust
Trabekulärer und kortikaler Knochen
Remodeling
Knochenstrukturverlust
Knochenbruchrisiko
Zerstörte Mikroarchitektur
Regulation des Knochenumbaus
Calcium
Vitamin D3
Sekundärer Hyperparathyreoidismus
Hormonmangel
Bewegungsmangel



Die Ausführungen und Bilder sind interessant im Hinblick auf Knochenbildung; Aufbau und Abbau, vor allem auch im Zusammenhang mit Calcium und Vitamin D.

2 Ereignisse im privaten Umfeld: Knochenbrüche, ausgelöst durch ganz unspektakuläre Ereignisse - Alter der Betroffenen zwischen 55 u. 65 Jahren - Stolpern über einen kleinen Rand am Gehsteig, in einem Fall endete das mit einem komplizierten Knochenbruch, im anderen Oberschenkelbruch.
Nachdenklich machen mich aber schon lange - im Zusammenhang mit Herzschwäche und Calziumversorgung - die Stürze alter Menschen - oft ist das das Ende der Selbstständigkeit, und der Beginn der Pflegebedürftigkeit.

GlG
Irene