![]() |
Amselnest schützen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +--- Thema: Amselnest schützen (/thread-26199.html) |
Amselnest schützen - berndh - 27.06.2017 Hallo ihr Lieben, ich bin ja gerade dabei die Brombeeren vom Zaun zu entfernen. Zu spät habe ich gesehen, dass ein Amselnest auf der anderen Seite des Zaunes ist. Das Nest ist unversehrt und ich habe die Arbeit sofort eingestellt. Ich mache mir aber Gedanken, ob das Amselnest jetzt noch sicher ist. Ich habe die abgeschnittenen Brombeerranken zusammengebunden, so dass das Amselnest von oben geschützt ist. Aber ich mache mir Sorgen, weil es bei uns regnet, Gewitter soll auch noch kommen. Kann ich noch etwas tun, damit das Amselnest noch mehr geschützt ist? Besonders natürlich vor Hagel und Sturm. Von oben ist es jetzt durch mein Blätterdach gut geschützt. Von der Seite auch, von hinten eher nicht, da ich der Maschendrahtzaun, vorher waren da auf meiner Seite Brennessel und Brombeeren. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Bisher hatte ich am Zaun noch nie ein Nest, gehe immer umsichtig vor und prüfe auch immer alles, daher war ich ganz erschrocken. War eine Ecke, wo die Zäune alle zusammenlaufen. ![]() Liebe Grüße ![]() Bernd RE: Amselnest schützen - stefaniemar - 27.06.2017 Ohje, das ist ärgerlich...Du könntest vorsichtshalber morgen beim Naturschutzbund (NABU) anrufen. Die können Dir dann ganz sicher Tipps geben, damit Du auch nichts falsch machst. RE: Amselnest schützen - eva-e - 27.06.2017 lieber Bernd, sind denn noch Eier oder Nestlinge drin? RE: Amselnest schützen - berndh - 27.06.2017 Liebe Steffi, das ist eine gute Idee. Liebe Eva, es sind schon Nestlinge. Die Amsel ist fleißig am füttern und kümmert sich gut um die Kleinen. Mir macht besonders das Wetter große Sorge. Das Blätterdach, welches ich für sie gesteckt habe, hält gut. Von außen ist das Nest auch nicht zu sehen. Aber ich mache mir trotzdem Sorgen, vor allem, wenn Unwetter kommen sollte. Liebe Grüße Bernd RE: Amselnest schützen - eva-e - 27.06.2017 lieber Bernd, gegen Unwetter kannst Du nichts machen und wenn sie weiterfüttert hat sie es auch angenommen, aber wenn ein Unwetter kommt, kann immer etwas passieren, das ist leider Natur, wenn sie es nicht mehr angenommen hätte, dann hättest Du verdichten müssen, wie zum Beispiel eine hochgewachsene Pflanze davorstellen..........gegen Elstern oder Katzen oder so, aber das ist das Risiko. Ich hatte während meiner Schulzeit ein Praktikun beim NABU gemacht auf Fehmarn (vogelfluglinie wallnau) das kann schon dramatisch sein......wenn man eine Brut verliert durch Naturereignisse ist es schlimm, aber Du kannst nichts dagegen tun, wie gesagt gegen Nesträuber kannst Du was unterstützen..........aber das ist Natur, im Normalfall sind Nester schon so gut gebaut dass es klappt und wenn Du wie Du sagst schon verdichtet hast isses ok.......eine Überdachung brauchen Amseln nicht, sie schützen sich und ihr Nest durch ihr Gefieder, das Problem ist, dass man viel zu sehr vermenschlicht. Und Amseln sind sehr sozial und schlau.......die packen das schon.....deshalb gehen Amseln auch selten in einen Nistkasten..... RE: Amselnest schützen - Simone K. Ammann - 27.06.2017 Lieber Bernd, das spricht für wieder sehr für dich, dass du dir Gedanken drüber machst. Vielen Dank. Ich würde mir da jetzt keinen allzu großen Kopf machen, die Tiere können sich dann schon behelfen und suchen nach einer passenden Lösung. Wie Eva schon schrieb, gegen das Wetter und die Naturmacht können wir nix machen. Schön, dass du es trotzdem nicht achtlos lässt. ![]() RE: Amselnest schützen - eva-e - 29.06.2017 Hallo Bernd, was machen die Amseln? Haben sie das Unwetter und den Regen gut überstanden?... RE: Amselnest schützen - berndh - 29.06.2017 Liebe Eva, das ist lieb, dass Du fragst. Leider haben die Kleinen das Unwetter nicht überstanden. Mein Dach hat zwar super gut gehalten, aber das Nest und der Zaun leider nicht. Ich habe mir jetzt bei der NABU solche Amselnistkästen bestellt, die werde ich jetzt anbringen. Vielleicht nimmt die Amsel sie an. Mir tut es sehr leid. Ich war gestern nochmals nach dem Gewitter im strömenden Regen hin, ist alles ziemlich steil, daher konnte ich während des Gewitters nicht schauen. Doch leider zu spät. Viele liebe Grüße Bernd RE: Amselnest schützen - Simone K. Ammann - 29.06.2017 Lieber Bernd, das ist schade... als ich letztes Jahr von der Mündlichen Prüfung heim kam. War leider unser Amselnest von einem Marder geplündert worden, ich war auch total traurig darüber und überall waren die Blutspuren und Bluttropfen... ich schicke dir traurige Grüße und wünsch dir einen schönen Abend, danke für Herzlichkeit ![]() RE: Amselnest schützen - berndh - 29.06.2017 Liebe Simone, ich bin auch immer noch sehr geschockt. Es ist so traurig. Ich hoffe, dass die Amseln diese Amselnistkästen annehmen, habe sie bei der NABU bestellt. Der Zaun ist scheinbar nicht so gut geeignet, besonders bei Gewitter und Sturm nicht. Ich werde jetzt auch Zaunplane anbringen und hoffe sehr, dass die Vögel im Wald oder in meinem Garten ihr Nest bauen, es gibt bei mir auch viele Büsche, Hecken und Bäume. Wald habe ich auch noch. Es ist sehr traurig, gerade weil das Blätterdach so gut gehalten hat und das Nest sogar trocken geblieben ist. Liebe Grüße Bernd RE: Amselnest schützen - Simone K. Ammann - 29.06.2017 Du machst das toll lieber Bernd, aber manchmal ist man einfach der Natur willenlos ausgeliefert. Ich bin mir sicher, dass die Amseln erneut in deinem Reich ein Amselnest errichten bzw. in deine Amselnistkästen einziehen. Ich wünsche es dir von ganzem Herzen gute Nacht ![]() RE: Amselnest schützen - eva-e - 29.06.2017 lieber Bernd, es ist tatsächlich traurig, man fühlt sich als wäre man ein Adoptivelternteil und hätte das Kind verloren, noch dazu weil Du Dir so große Mühe gegeben hast.......mit Nistkästen geb ich Dir mal nen kleinen Tip, bevor Du ihn aufhängst, wasche ihn aus mit leichtem Pfefferminztee, trocknen lassen in der Sonne und wenn Du von der Hecke Blätter hast, da wo du ihn hinhängst stell ihn erstmal in einen Eimer mit dem Laub, dann nehmen die Amseln ihn noch besser an.... jetzt noch ein kleiner Tipp, Du suchst doch immer Geschenkideen, verschenke doch mal eine Patenschaft https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/verschenken/geschenkpatenschaft.html?gclid=CMrm8d2A5NQCFYgV0wodNy4GMg RE: Amselnest schützen - stefaniemar - 02.07.2017 Lieber Bernd, das ist wirklich schade.....aber auch ich kenne sowas. Ich habe bereits einige Male Vogelbabys versucht aufzuziehen....leider haben es bisher nur zwei Taubenkinder überstanden....eine Amsel war am Tag ihrer Geburt aus dem Nest gefallen und einfach noch zu klein und schwach und starb nach einer hoffnungsvollen Nachr und mein Schwalbenkind hat es tatsächlich bis zum Flugversuch geschafft (als ich es fand, waren die Augen noch geschlossen)...aber leider starb es dann auch ganz plötzlich. Puh, das war wirklich sehr traurig! Aber, wie Simone und Eva schon schrieben, das ist leider die Natur.... |