Heilpraktikerschule Isolde Richter
Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 7) korrigieren. - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Kreativecke, Erfahrungsaustausch und Small-Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-39.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 7) korrigieren. (/thread-26506.html)



Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 7) korrigieren. - Isolde Richter - 16.08.2017

Wir kommen ja wirklich gut mit der Korrektur der Lückentexte voran. Deshalb kommt hier schon der 7. Teil zum Thema Verdauung.


Bitte schaut die Lückentexte nach Fehlern aller Art durch (Tippfehler, schlechtes Deutsch ...) und postet sie mir hier.
Die rot markierten Worte sind dann die, die in den Text eingesetzt werden müssen.
Idee bei den Lückentexten ist, dass man sie gut zum Wiederholen der Themen nutzen kann, deshalb habe ich die wichtigen Schlagworte rot markiert - also die, die man sich gut einprägen sollte.

Die Formatierungen stimmen hier zum Teil nicht genau. Die sind aber im Original richtig - sie wurden leider hier beim Einstellen nicht überall korrekt übernommen.


Hier kommt der 7. Teil Verdauung Lückentexte mit der Bitte um Korrektur (Teilweise hat es etwas die Formatierung beim Einstellen verschlagen - die stimmt aber im Original:

((Text gelöscht, da jetzt im E-Learning))


RE: Bitte Lückentexte zum Thema - Simone K. Ammann - 16.08.2017

((Text gelöscht, da jetzt im E-Learning))


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 7) korrigieren. - Isolde Richter - 17.08.2017

Waaahhnsinn, liebe Simone, du hast es schon wieder geschafft, den umfangreichen Text Korrektur zu lesen.
Ganz herzlichen Dank dafür!!!!
Zum Trost: Bald ist das Thema Verdauung geschafft - es kommt nun schon der letzte Teil!

Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart Heart


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 7) korrigieren. - Priska - 17.08.2017

Ich hab mir direkt Simones Text mit ihren blauen Änderungen geschnappt und - was mir aufgefallen ist - in grün markiert. (Kaum etwas)
Viele Grüße, Priska


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 7) korrigieren. - Birgit Ma - 18.08.2017

Prognose. Bei den meisten der Betroffenen schreitet die Erkrankung mit wechselnder Aktivität fort. 

Als wichtige symptomatische Maßnahmen muss bei Durchfällen auf ausreichende Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden und auf Ersatz der Elektrolyte geachtet werden.

Pflanzliche Mittel, die gegen Obstipation eingesetzt werden, sind v.a. die beiden stark wirkenden Mittel Sennesblättern und Aloe; nicht ganz so stark abführend sind die Faulbaumrinde und Rhabarberwurzel.

Erstmal bis Ende Obstipation korrigiert, später mehr.

LG

Birgit


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 7) korrigieren. - Birgit Ma - 18.08.2017

Bei einer chronischen Appendizitis treten meist nur einige Appendizitissymptome  Symptome der Appendizitis auf. 

So ist es typisch bei Appendizitis, dass ältere Menschen nur geringere Beschwerden haben, weil ihre körperlichen Abwehrreaktionen auf Entzündungen herabgesetzt sind („Altersappendizitis“).

 Verdickt sich die Darmwand durch die Entzündungen kann es zum Subileus und sogar zum Ileus kommen.


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Verdauung" (Teil 7) korrigieren. - Isolde Richter - 18.08.2017

Das ist ja unglaublich,dass es immer wieder etwas zu finden gibt.
Ganz ganz lieben Dank für eure Mühe!!! Heart Heart Heart Heart Heart