Heilpraktikerschule Isolde Richter
Bitte Lückentexte zum Thema "Galle" (Teil 1) korrigieren. - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Kreativecke, Erfahrungsaustausch und Small-Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-39.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Bitte Lückentexte zum Thema "Galle" (Teil 1) korrigieren. (/thread-26571.html)



Bitte Lückentexte zum Thema "Galle" (Teil 1) korrigieren. - Isolde Richter - 26.08.2017

Hier starte ich mit den Lückentexten zum Thema Galle.

Bitte schaut die Lückentexte nach Fehlern aller Art durch (Tippfehler, schlechtes Deutsch ...) und postet sie mir hier.
Die rot markierten Worte sind die, die in den Text eingesetzt werden müssen.
Idee bei den Lückentexten ist, dass man sie gut zum Wiederholen der Themen nutzen kann, deshalb habe ich die wichtigen Schlagworte rot markiert - also die, die man sich gut einprägen sollte.

Die Formatierungen stimmen hier zum Teil nicht genau. Die sind aber im Original richtig - sie wurden leider hier beim Einstellen nicht überall korrekt übernommen.


Hier kommt der 1. Teil Galle-Lückentexte mit der Bitte um Korrektur (Teilweise hat es etwas die Formatierung beim Einstellen verschlagen - die stimmt aber im Original):

((Text gelöscht, da jetzt im E-Learning))


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Galle" (Teil 4) korrigieren. - Simone K. Ammann - 26.08.2017

((Text gelöscht, da jetzt im E-Learning))


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Galle" (Teil 4) korrigieren. - Isolde Richter - 28.08.2017

Liebe Simone, da hast du wieder ein arbeitsreiches Wochenende hinter dir!
Ganz herzlichen Dank, dass du wieder so sorgfältig korrigiert hast
sagt dir Isolde
PS. Ich war auch nicht müßig - und habe mit den Lückentexten eifrig weiter gemacht, sodass ich den 2. Textteil der Galle einstelle. Smile



RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Galle" (Teil 1) korrigieren. - Birgit Ma - 01.09.2017

Dieser mündet meist auf der Vater-Papille zusammen mit dem Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse ins Duodenum. 

So zirkulieren diese Substanzen zwischen der Leber und dem Darm, um von dort wieder zur Leber zurückzukehren.

Es kann sein, dass bestimmte manche Menschen bestimmte Medikamente vermehrt im enterohepatischen Kreislauf in den Körper zurückholen und sich so das Medikament im Körper kumuliert (sich anhäuft) und es zu Überdosierungserscheinungen  Erscheinungen einer Überdosierung kommt. 

Die Ursache kann in einer Lebererkrankung oder in einem Verschluss der Gallenwege begründet sein, und zwar durch einen Gallenstein, eine Gallenwegsentzündung oder durch ein Pankreaskopfkarzinom.

Dieser Anstieg der Gallensäure hat ebenfalls die möglichen Ursachen in Gallensteinen, Gallenwegsentzündungen und Pankreaskopfkarzinom.

Mittels der Sonografie kann die Größe, die Lage und die Weite der Gallenblase- und Gallengänge erfasst werden und es können Gallensteine festgestellt werden. 

- Dabei wird ein kleiner Schnitt durch die Haut und die Wand des Duodenums durchgeführt gemacht, dann wird ein Endoskop (röhrenförmiges Gebilde) durch diesen Schnitt in die Vater-Papille geschoben und von hier aus weiter in die Gallenwege geschoben.

 



RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Galle" (Teil 1) korrigieren. - Isolde Richter - 02.09.2017

Ganz herzlichen Dank, liebe Birgit! Wie man sieht, kann man nicht oft genug Korrektur lesen. Es gibt IMMER noch etwas zu finden. Heart