Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Saisonale Rezepte - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Ernährungstherapie / Ernährungsberater (EB) / Gesundheitsberater (GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-396.html) +---- Forum: Aktuelles (EB, GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-397.html) +---- Thema: Saisonale Rezepte (/thread-26866.html) |
Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 12.10.2017 Hallo ihr Lieben, kennt ihr Herbstrübchen? Werden auch Navets genannt. Sind für mich eine kleine Besonderheit, gehören wie die Kohlrabi, Kraut und Radieschen zu den Kreuzblütler. Schmecken roh geraffelt sehr würzig, in der Pfanne gebraten werden sie angenehm mild, sie geben der Mahlzeit eine ruhige und feine Note mit vielen Vitaminen und Mineralien. Gebratene Herbstrübchen: 400g Herbstrübchen 1 Zwiebel Salz, Paprika, Basilikum Zwiebel schälen, kleinschneiden, Rüben waschen, sparsam schälen und in Streifen schneiden. In der Pfanne mit Kokosöl andünsten, mit Salz, Paprika und Basilikum abschmecken. Wer es mag, kann gerne noch eine EL Frischkäse unterziehen! Guten Appetit ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Speiser%C3%BCbe RE: Saisonale Rezepte - alexandrama - 13.10.2017 Hallo Simone, das hört sich sehr lecker an, aber ich habe die Rübchen hier noch nie gesehen. Mal sehen, vielleicht reicht es morgen früh mal schnell auf den Markt zu gehen. Da gibt es ja immer so einiges, vielleicht finde ich welche. Danke für's Rezept. LG, Alexandra RE: Saisonale Rezepte - eva-e - 14.10.2017 (13.10.2017, 18:40)alexandrama schrieb: Hallo Simone, Liebe Alexandra, da gibt es auch tausend andere Namen dafür, wir wohnen ja in so nem Dreiländereck, bei uns zum Beispiel kennt man sie auch als Krautrübe oder Ackerrübe, in Hessen sagen sie noch Stoppelrübe dazu und drüben in der Pfalz nennen Sie sie manchmal auch Räben/Räbchen, bei meinem Hofladen sind es Weiße Rüben, also wenn Du auf den Markt gehst lass dich nicht verwirren......... RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 14.10.2017 (12.10.2017, 19:38)simone2710 schrieb: Hallo ihr Lieben,Liebe Alexandra, gibt es bestimmt auf dem Markt. Sie sind in einem Bund zusammen und gucken aus wie runde übergroße Radieschen, nur das sie weiß sind. Man nennt sie auch Mairübchen. RE: Saisonale Rezepte - eva-e - 14.10.2017 Liebe Simone Mairübchen sind nicht gleich Herbstrübchen, denn diese werden ganz früh ausgesät damit man sie schon im Mai ernten kann, Herbstrübchen sind nahe Verwandte, da zählen auch die Teltower Rüben dazu und die werden gesät wenn das Feld abgeerntet ist, deshalb auch Herbst........nur so zur Info, ich habe nämlich im Zuge meines Bio-LKs eine Saison bei einem Bauern, neeee Landwirt geholfen(fand ich eine gute Idee von der Schule)..... es sollte ja für Alexandra auch nur eine Hilfestellung sein, weil es so viele Namen dafür gibt, komischerweise haben die Mairübchen (Navette glaub ich) nur den einen Namen auch in anderen Regionen. RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 14.10.2017 Ich schliesse mich Alexandra an....ich habe weder die einen noch die anderen Rübchen bisher gesehen....Aber ich werde mich am Montag mal zum nahegelegenen Bauern begeben und explizit nach diesen Rüben fragen...ich bin gespannt..... ...vielleicht habe ich die auch für Radieschen gehalten.......und gar nicht als Teltower Rübchen/Mairübchen wahrgenommen..... ![]() ![]() ![]() ....klingen aber echt lecker. RE: Saisonale Rezepte - eva-e - 14.10.2017 (14.10.2017, 15:42)stefaniemar schrieb: Ich schliesse mich Alexandra an....ich habe weder die einen noch die anderen Rübchen bisher gesehen....Aber ich werde mich am Montag mal zum nahegelegenen Bauern begeben und explizit nach diesen Rüben fragen...ich bin gespannt..... liebe Steffi wenn ich Dir den grünen und den blauen Hokaido schicke schau ich ob sie noch welche haben......aber hier gehn sie auch schon langsam zu Neige RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 14.10.2017 Kürbis-Lasagne
Für die Béchamel-Sauce Butter in einem Topf zerlassen. Mehl dazugeben und unter Rühren anschwitzen. Milch und Sahne nach und nach dazugießen und ständig weiterrühren. Sauce aufkochen lassen, dann auf niedrige Temperatur zurückschalten und ausquellen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Eine dünne Schicht Bechamel in der Auflaufform verteilen, 3 Lasagneblätter darauf verteilen. Mit einem Drittel der Kürbis-Tomatensauce bedecken, etwas Bechamel daraufgießen und wieder mit Lasagneblättern abdecken. Vorgang wiederholen bis die letzten drei Lasagneblätter verteilt sind. Mit der restlichen Bechamel übergießen, die restlichen Kürbiswürfel darauf verteilen und den Parmesan darüber reiben. Die Lasagne bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten in den Ofen schieben und goldbraun backen. Dazu gibt es immer einen leckeren Endiviensalat. Guten Appetit ![]() RE: Saisonale Rezepte - eva-e - 15.10.2017 (14.10.2017, 18:34)simone2710 schrieb: Kürbis-Lasagne das klingt jetzt richtig gut, konnte die Lasagne fast schon riechen........nimmst Du dann auch Dinkel Lasagneblätter oder Vollkorn oder die normalen Weizen.....? und ist es das Gewicht des Kürbisses oder des Kürbisfleisches? RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 15.10.2017 Hallo Eva, das Gewicht bezieht sich auf den Kürbis, die sind ja meist schwerer, aus dem Rest gibt es eine Suppe. Ich mache meinen Nudelteig selber mit Dinkelmehl Typ 1050. Bei Vollkornblätter muss man evtl. noch etwas Flüssigkeit zur Kürbis Tomaten Masse geben. Wer mag kann auch Schinkenwürfel dazugeben. Guten Appetit PS. Ist noch ein Rezept aus meiner Hauswirtschaftsschulzeit, omg wie die Zeit vergeht. RE: Saisonale Rezepte - alexalang - 15.10.2017 Hört sich lecker an Simone. Werde ich aufjedenfall ausprobieren. Danke fürs Rezept GLG Alexandra RE: Saisonale Rezepte - eva-e - 15.10.2017 Ich komme gerade von einem Herbstfest bei einer Bekannten bei der es Kürbiswaffeln gab und die waren klasse, deshalb habe ich gleich das Rezept mitgebracht, vor allem hatte sie sie süßlich und deftig.... 150 g Kürbisfleisch grob und fein raspeln 200g saure Sahne 100 ml Milch Evtl. 80 g brauner Zucker Evtl. Zimt Evtl. Abgeriebene Orangenschale und ein Spritzer Saft Evtl. Eine Prise Salz und geriebenen Edamer Evtl. Gewürze Evtl. 1/4 TL Meersalz wie man es möchte 1 Ei 150 g Mehl sie nimmt Buchweizen, hat es aber schon mit Dinkel oder Vollkornmehl gemacht 50 g gem. Nüsse 1Tl Backpulver Ich habe sie noch nicht gemacht aber sie haben bei meiner Bekannten suuuuupergut geschmeckt, bei der deftigen Variante war noch Kürbisöl drüber gegossen, bei der süßen Schokosoße RE: Saisonale Rezepte - Irene Engel - 15.10.2017 Liebe Eva, du bist ein Engel.. ![]() Vielen Dank, schönen "Rest-Sonntag", guten Start in die neue Woche... Liebe Grüße Irene RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 15.10.2017 (15.10.2017, 16:17)eva-e schrieb: Ich komme gerade von einem Herbstfest bei einer Bekannten bei der es Kürbiswaffeln gab und die waren klasse, deshalb habe ich gleich das Rezept mitgebracht, vor allem hatte sie sie süßlich und deftig.... Danke für das Rezept, Eva. Klingt verlockend. Würde ich gerne ausprobieren, nur hab ich kein Waffeleisen. Werde es mal meiner Schwester weitergeben. Gutes Gelingen RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 16.10.2017 Wie wäre es mit Kürbismarmelade... 800 g Kürbis 400g braunen Zucker 1 Teelöffel gemahlener Zimt Saft einer Orange 50 g Walnüsse 50 g Pinienkerne Kürbis in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und pürieren. Jetzt den Zucker, den Orangensaft, den Zimt dazugeben und nochmals pürieren Die Masse leicht köcheln lassen (etwa 30 Minuten, dabei öfters umrühren). Nun, Nüsse und Pinienkerne dazugeben und die Marmelade in vorher Gläser umfüllen. Fertig! RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 18.10.2017 Kartoffel-Pastinaken-Gratin 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln 400 g Pastinaken 1 Apfe l200 ml Sahne 100 ml Brühe Majoran, Salz, Pfeffer, Muskatnuss 1 Scheibe Vollkornbrot 1 El Butter 2 El Schnittlauchröllchen
RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 22.10.2017 So langsam hält der Herbst richtig Einzug und wir haben wieder Schnee in den Bergen bekommen, er ist schon greifbar nahe im Tal. Da mag ich dann ganz gern auch mal einen deftigen Eintopf, der wärmt so schön und macht richtig satt. Das Rezept hat mir eine Frau verraten, der ich vor 12 Jahren ihren blinden Mann versorgt habe, als sie für 4 Wochen im Krankenhaus war. Es ist nicht vegetarisch. Es nennt sich Schweinepfeffer man braucht: 2 Schweinenackensteak natur etwas Öl 750 g Kartoffeln vorwiegend festkochend 5 große Zwiebel 1 Becher Sahne etwas Gemüsebrühe Salz, Pfeffer und Kräuter nach Belieben Fleisch waschen, trocken tupfen und in 2 cm große Würfel schneiden, Kartoffeln waschen und ebenfalls in Würfel schneiden Zwiebel schälen, halbieren und in halbe Ringe schneiden Öl im Topf, ich nehme gerne Kokosfett, erhitzen Fleisch darin scharf anbraten, Kartoffeln einschichten, Zwiebel einschichten und wieder eine Lage Kartoffeln drüber geben, mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen, bis alles fast bedeckt ist. Salzen und Pfeffern, Deckel auflegen vorsichtig köcheln lassen, bis Kartoffeln weich sind. Anschließend die Kartoffeln etwas anstampfen und mit frischen Kräutern bestreuen und servieren. Guten Appetit ![]() RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 26.10.2017 Überbackener Fenchel: 400 g Fenchel Öl, Paprika edelsüß, Basilikum, Kräuterwürze ca. 150 g ger. Käse Fenchel gut putzen, vierteln und Strunk entfernen In der Pfanne das Öl erhitzen und Fenchel reingeben, mit den Gewürzen abschmecken, Ca. 20 Min. auf beide Seiten goldgelb anbraten. Zum Schluss mit Käse bestreuen und bei geschlossenem Topf weitere 10 Min. überbacken. (Temperatur etwas runterdrehen!) Dazu passt leckerer Feldsalat., guten Appetit ![]() RE: Saisonale Rezepte - stefaniemar - 27.10.2017 (26.10.2017, 20:57)simone2710 schrieb: Überbackener Fenchel: So kenn ich den Fenchel gar nicht....klingt einfach und echt gut. Liebe Simone, was esst Ihr denn als Beilage dazu? RE: Saisonale Rezepte - Simone K. Ammann - 27.10.2017 Ich mag gerne Feldsalat dazu und Salz- oder Petersilienkartoffeln |