Heilpraktikerschule Isolde Richter
Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren. - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren. (/thread-26868.html)



Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren. - Isolde Richter - 13.10.2017

Hier kommen die Lückentexte zum Thema Allgemeine Infektionslehre (Teil 2).

Bitte schaut die Lückentexte nach Fehlern aller Art durch (Tippfehler, schlechtes Deutsch ...) und postet sie mir hier.
Die rot markierten Worte sind die, die in den Text eingesetzt werden müssen.
Idee bei den Lückentexten ist, dass man sie gut zum Wiederholen der Themen nutzen kann, deshalb habe ich die wichtigen Schlagworte rot markiert - also die, die man sich gut einprägen sollte.


Hier kommt der Lückentext "Allgemeine Infektionlehre" (Teil 2)" mit der Bitte um Korrektur (Teilweise hat es etwas die Formatierung beim Einstellen verschlagen - die stimmt aber im Original):

Text entnommen, da jetzt im E-Learning


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren. - Sonja Schurig - 13.10.2017

Text entnommen, da jetzt im E-Learning


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren. - Birgit Ma - 14.10.2017

Dies hat den Vorteil, dass die Antikörper den Erreger gleich abfangen können, bevor er im Körper Schaden angerichtet hat  anrichten kann. 

- Diese Stoffwechselendprodukte wirken im Körper oft als Gifte (Toxine). 

- Typische Impfreaktionen sind allergische Reaktionen, da ein Fremdeiweiß verabreicht wird wurde.

Die vorgeschriebene Einwirkzeit rechnet von dem Zeitpunkt an, an dem alle Teile des zu sterilisierenden Gutes die vorgeschriebene Temperatur angenom­men haben. 

besser:

Die vorgeschriebene Einwirkzeit zählt ab dem Zeitpunkt, an dem alle Teile des zu sterilisierenden Gutes die vorgeschriebene Temperatur angenom­men haben. 

Deshalb muss der Heißluftsterilisator auf eine Betriebszeit von insgesamt 90 Minuten eingestellt werden, da noch die Aufheizzeit dazu gerechnet werden muss und ein Sicherheitsfaktor, damit die erforderliche Erhaltungstemperatur von 180 0C auch wirklich 30 Minuten lang erreicht wird.

besser:

Deshalb muss der Heißluftsterilisator auf eine Betriebszeit von insgesamt 90 Minuten eingestellt werden, da noch die Aufheizzeit [b]und ein Sicherheitsfaktor dazu gerechnet werden muss, damit die erforderliche Erhaltungstemperatur von 180 °C auch wirklich 30 Minuten lang erreicht wird.[/b]

Damit ist ein desinfizierter Gegenstand zwar nicht mehr infektiös, aber nicht keimfrei.

besser:

Somit ist ein desinfizierter Gegenstand nicht mehr infektiös, gilt aber nicht als keimfrei.



Wirkbereich C: wirkt wie A und B, zerstört zusätzlich auch die Sporen von Milzbrandbazillen,


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren. - Isolde Richter - 16.10.2017

Ganz herzlichen Dank ihr beiden Lieben und Fleißigen! Heart Heart
Dann mache ich gleich mit Teil 3 weiter!
Smile


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren. - Simone K. Ammann - 16.10.2017

[quote pid='305276' dateline='1507889900']
Sterilisation
Ein sterilisierter Gegenstand ist keimfrei. Das bedeutet, dass sich keinerlei vermehrungsfähige Keime mehr auf ihm finden, und zwar weder pathogene noch apathogene.
Heilpraktiker verwenden in ihrer Praxis meistens Heißluftsterilisatoren. In Kliniken dagegen werden in erster Linie Autoklaven (Hochdrucksterilisatoren) eingesetzt. Firmen benutzen zur Sterilisation noch die Begasung gerade für Plastikteile (z.B. bei Akupunkturnadeln), die keine hohen Temperaturen vertragen.
Sie sollten die Einwirkzeit und Temperatur für eine Heißluftsterilisation genau kennen: Bei einer Einwirkzeit von mindestens 30 Minuten muss die Erhaltungstemperatur während dieser Zeitspanne mindestens 180°C betragen. Die vorgeschriebene Einwirkzeit rechnet von dem Zeitpunkt an, an dem alle Teile des zu sterilisierenden Gutes die vorgeschriebene Temperatur angenom­men haben. Deshalb muss der Heißluftsterilisator auf eine Betriebszeit von insgesamt 90 Minuten eingestellt werden, da noch die Aufheizzeit dazu gerechnet werden muss und ein Sicherheitsfaktor, damit die erforderliche Erhaltungstemperatur von 180°C auch wirklich 30 Minuten lang erreicht wird.
Sterilisieren Sie Gegenstände, die nur auf 160°C erhitzt werden dürfen, so beträgt die Einwirkungszeit mindestens 200 Minuten. In diesem Fall müssen Sie Ihren Sterilisator auf 260 Minuten einstellen.
Beachten Sie bitte, dass Ihr Sterilisator während des Sterilisiervorganges nicht geöffnet werden darf. Das sterilisierte Gut dürfen Sie erst nach dem Abkühlen aus Ihrem Sterilisator entnehmen.
 
 
Heißluftsterilisation
●     180°C Erhaltungstemperatur mindestens 30 Minuten
●     160°C Erhaltungstemperatur mindestens 200 Minuten
 
 
 



[/quote]


RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren. - Isolde Richter - 18.10.2017

Ganz herzlichen Dank, liebe Simone. Die Gradzeichen (das Hochgestellte 0-Zeichen) brauchst du nicht korrigieren. Das stimmt im Original - wird aber hier nicht richtig dargestellt, weil bei den Formatierungen im Forum keine Hochstellung möglich ist. Heart