![]() |
Borreliose und Behandlung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: Aktuelles und Ankündigungen (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-410.html) +---- Thema: Borreliose und Behandlung (/thread-26892.html) |
Borreliose und Behandlung - Birgit Kriener - 18.10.2017 Meine Frage: Was kann man begleitend aus der Sicht der TCM tun wenn jemand 3 Wochen Antibiose nehmen soll wegen Borreliose ? Ich hab schon mal gesagt das Sie alles kalte meiden soll / keine Rohkost ...... ![]() Nicole Ich mache mal einen neuen Thread auf - weil es sonst untergeht und auch für die TCMler interessant ist - die schon weiter sind! RE: Borreliose und Behandlung - Birgit Kriener - 18.10.2017 Hallo Nicole! Grundsätzlich ist das ja erstmal alles richtig! Eine Antibiose kühlt den Körper, also eine bestimmte Entzündung! Sie kühlt aus Sicht der TCM die Milz, führt also erst einmal bei längerer Einnahme zu einem Milz - Yang Mangel und dadurch bedingt => vor allem zu pathologischer Feuchtigkeit! Deswegen heißt vorrangig erstmal die Therapie:
Doch dazu sollte man dann aber weiter folgendes wissen .... Es gibt in der TCM das 4 bzw. 6-Schichten Modell (siehe => Infokurs: Immunität => Autoimmunerkrankungen), nach diesem Modell dringt ein äußerer pathogener Faktor (Viren, Bakterien, ... Borrelien,...) in den Körper ein, das heißt er überwindet die Äußere Schicht unseres Körpers, er überwindet unser Wei-Qi (unsere Abwehrkraft, unser Immunsystem). Je nach Abwehrlage der einzelnen Person dringt dieser Erreger erkannt oder unerkannt teilweise bis in die tiefste Schicht unserer Körpers! Zu diesen hochtoxischen Erregern gehören unter anderem auch die Borrelien! Das heißt Borrelien haben die Eigenschaft, sehr schnell in die tiefste Schicht und das ist in unserem Körper die Blut bzw. Yin- Schicht vorzudringen! Jetzt muss man wissen, das dies die Schicht ist, in dem unser Yin gespeichert wird. Borrelien sind Yang-Pathogene (produzieren also eine starke Hitzekomponente, produzieren oder führen zu einem Yang-Überschuss), diese Hitze verbraucht bzw. verzehrt, mehr oder minder schnell das Yin!!! Wie schnell dies erfolgt, hängt von der Pathogenität des Erregers, der Konstitution, von der Abwehrkraft des Patienten und von der Schnelligkeit der Diagnose ab. Die Folge ist ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang!!! Yang – Überschuss führt zu Yin – Mangel
(hatten wir gerade!!!)
Die Zeichen eines Yang – Überschusses erkennt ihr vor allem an Symptomen – welche sich im Yang-Bereich (oben und außen) zeigen – also an:
Da oftmals eine Borreliose – Erkrankung nicht sofort entdeckt wird, kommt es bei vielen Patienten zu einer, sehr schnell fortschreitende Yin – Zerstörung! Oft treten aber als erstes bei der betreffenden Person Blut (Yin) - Mangel – Zeichen (ohne das sich diese im Blutbild zeigen) und auch (Leber) Qi-Blockaden auf! Diese Blockaden sind übrigens keine Blockaden dies aus einer Fülle entstehen, sondern Blockaden - die aus einer Mangelsymptomatik hervorgehen! Folgende Symptome werden hier zugeordnet:
Weiterhin treten Symptome die Symptome für einen Blut-und Yin-Mangel auf wie z.B.:
Wenn der Patient in der Schulmedizin mit Antibiotika behandelt wurde und dies nicht adäquat anderweitig (sprich Milz stärkend, Feuchtigkeit ausleitend) unterstützt wurde, entsteht durch die Kombination Hitze / Qi-Stagnation / Feuchtigkeit => Schleim!!! Dieser kann sich dann zeigen in einer:
Deshalb wichtig für die Behandlung von Borreliose – Patienten ist die ganzheitliche Betrachtung, wie:
Denn je nach Krankheitsverlauf muß ich:
Auch bei dieser Erkrankung (vor allem dann wenn sie chronisch ist) müßte man das ganze Spektrum der TCM einsetzen, wie:
Aber auch, je nach Krankheitsbild:
Auch hier steht nochmal was dazu: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-23496.html Das alles ist natürlich auch der Grund, warum ich deine Frage nicht mal so eben beantworten kann - das heißt man braucht eigentlich und dies gerade bei dieser Erkrankung eine ausführliche Diagnose!!! ![]() RE: Borreliose und Behandlung - Marie-Louise Jatzkowski - 18.10.2017 Schitte, jetzt hatte ich deinen Beitrag noch gar nicht gelesen, Birgit...war so mit dem Schreiben beschäftigt ![]() Liebe Birgit, du hast uns schon mal sehr schön erklärt, dass Borrelien sehr schnell die Blutschiene erreichen, also nach dam 4 Schichten Modell, in die tiefste Schicht unseres Körpers eindringen und schädigen. Sie produzieren dort Neurotoxine, die dann Körper noch weiter schädigen, weil sie chinesisch gesehen Hitze produzieren und somit noch weiter das Blut und dann auch später das Yin schädigen. Dh mann muss die Bordellen so schnell wie möglich los werden, damit sie erst gar nicht in die tiefste Schicht eindringen können. Deshalb ist im Anfangsstadium ein Antibiotikum auf jeden Fall ein Muss. Ich würde parallel dazu - Aku (so was wie 3E5 um den pathogenesen Faktor, hier die Bordellen, zu eliminieren, aber auch wegen der Antibiose (=vermehrte Feuchtigkeit) Milzpunkte stechen + die Aku-Punkte die zum jeweiligen Syndrom des Patienten passen) machen - auf den Darm und die Leber aufpassen und - Zucker weglassen Ich hoffe, das hilft schon mal ein bisschen ![]() RE: Borreliose und Behandlung - Nicole Hentschel - 18.10.2017 liebe Birgit Super -vielen Dank -dann kann ich das so weit es geht von meiner Seite unterstützen . Gibt es eigentlich einen schönen Anamnesebogen in der TCM ? RE: Borreliose und Behandlung - Nicole Hentschel - 18.10.2017 (18.10.2017, 10:27)Loulou schrieb: Schitte, jetzt hatte ich deinen Beitrag noch gar nicht gelesen, Birgit...war so mit dem Schreiben beschäftigt Und vielen Dank Loulou ![]() RE: Borreliose und Behandlung - Lucia WaSi - 10.08.2018 Hallo zusammen, erstmal Danke Birgit, Nicole, Loulou fuer diese Info, denn ich habe einen aktuellen Borreliose Fall, und habe diesen und des oben referenzierten Artikel von Birgit dazu gelesen. Jetzt frage mich jetzt, wie macht man einen Leberwickel mit Mariendistel? Vielleicht noch zur Info: Meines Wissens und nach Stand Internet und IFSG ist die Behandlung von Borreliose Heilpraktikern nur in einigen Bundesländern erlaubt, in einigen eben nicht, z.B. Bayern. Bei uns in B-W ist es erlaubt. In diesem Fall wurde Pt vor 1 Woche gebissen, nimmt seit gestern Antibiotika da nach ein paar Tagen das typische Erythem um den Stich aufgetreten ist, Hausarzt hat es diagnostiziert und AB verschrieben. Zur Begleitung kommt sie jetzt zu mir. Dies ist ihre 2. Infektion und AB Behandllung. Die erst war vor 10 Jahren und angeblich ausgeheilt. Mein Plan ist jetzt erst akut Hitze auszuleiten, plus Leber und Milz stärken, mit den oben erwähnten Punkte plus Di-11 und Ohrakupunktur Punkten wie Thymus, Le, Mi, Allergie, ACTH Danke für weitere Kommentare! |