![]() |
Aufgabe des Atmungsystems - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Atmung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-149.html) +------ Thema: Aufgabe des Atmungsystems (/thread-2870.html) |
Aufgabe des Atmungsystems - Petra B. - 11.03.2010 Ich vergesse bei den Aufgaben des Atmungssystems immer den Punkt -Mitwirkung bei der Aufrechterhaltung des Säure-Base-Gleichgewichts. Habe dann festgestellt, dass ich es immer vergesse weil mir nicht so recht klar ist wieso das eine Aufgabe des Atmungssystems ist. Kann mir bitte bitte jemand den Zusammenhang erklären? Ich denke es könnte vielleicht etwas mit den Gasaustausch und dem pH-Wert des Blutes zu tun haben?? RE: Aufgabe des Atmungsystems - tini81 - 11.03.2010 (11.03.2010, 18:01)Petra B. schrieb: Ich vergesse bei den Aufgaben des Atmungssystems immer den Punkt Genau richtig! Vereinfach gesagt hast du im Blut Wasserstoff (H+, bestimmt den ph-Wert), O2 und CO2. Das Blut dient hier als Puffer, d.h. zur pH-Konstanthaltung, indem es ständig (u.a.) die Reaktion H20 +CO2<-->H2CO3 <--> H+ + HCO3- (Wie kann man denn hier hochgestellt schreiben??) ausführt und zwar in beide Richtungen. Das CO2 und H+ stammen aus dem Stoffwechsel, das CO2 wird abgeatmet, das H+ über die Niere ausgeschieden SO, nun hast du deine Chemorezeptoren, die den Druck von deinen Gasen (v.a. CO2 beim Gesunden) messen, d.h. wenn da irgendwas nicht im Gleichgewicht ist, wird das auch durch z.B. verstärkte Atmung (mehr CO2-Abatmung, mehr O2-Aufnahme)wieder ausgeglichen, damit der pH-Wert im Blut konstant bleibt. Hmm, ich weiß nicht, ob das jetzt verständlich war?? ![]() RE: Aufgabe des Atmungsystems - Petra B. - 12.03.2010 Liebe Tini, vielen lieben Dank für deine Erklärung, ein bischen klarer ist mir der Zusammenhang geworden, vorallem durch die Reaktion die zum Konstanthalten des Blutes abläuft. Die war mir völlig entfallen ![]() RE: Aufgabe des Atmungsystems - tini81 - 12.03.2010 (12.03.2010, 18:59)Petra B. schrieb: Liebe Tini, Mir ist grad noch was zum (hoffentlichen ![]() wenn du jetzt verstärkt H+ hast (Acidose, z.B. durch zu viele Stoffwechsleprodukte im Blut) würde der pH ja sinken. Da du aber die Pufferreaktion im Blut hast, wird zunächst das Gleichgewicht (GG) stärker nach links verschoben, d.h. es fällt mehr CO2 an, das verstärkt abgeatmet wird. Dadurch wird u.a. durch die Atmung der pH aufrecht erhalten (bis evtl. irgendwann ZU viel H+ vorliegt-->Stoffwechselentgleisung-->lebensbedrohlich). Andersrum kann es auch sein, dass du zu viel CO2 im Blut hast, weil es nicht genügend abgeatmet werden kann, dadurch wird das GG stärker nach rechts verschoben, d.h. es fällt mehr H+ an, welches ausgeschieden werden muss. |