Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - 55 j. Frau mit Müdigkeit - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +------ Forum: Fallbeispiele (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-715.html) +------ Thema: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - 55 j. Frau mit Müdigkeit (/thread-28800.html) |
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - 55 j. Frau mit Müdigkeit - Marlene Furtwängler - 26.06.2018 Ihr Lieben, habt ihr Lust auf ein neues Fallbeispiel?: "Eine 55-jährige Frau kommt in die Praxis. Sie ist erst kürzlich nach Deutschland gekommen und ursprünglich aus Asien. Sie kommt, weil ihr ihr Nachbarin empfohlen hat bei dir vorbei zu schauen. Die Nachbarin hätte kürzlich ein so tolles Mittel gegen ihre Müdigkeit bekommen und nun möchte die Frau auch so ein gutes Mittel haben, weil sie seit zwei Wochen müde ist." Ich freue mich auf eure Mitarbeit. Ihr seid ganz frei, vielleicht hat sich bei dem einen oder anderen aber schon ein Schema etabliert nachdem er/sie vorgehen kann... RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Bonnie2000 - 26.06.2018 Ich würde zunächst mit einer ausführlichen Anamnese beginnen: - Wohnsituation, Familiensituation, Arbeitssituation - Vorerkrankungen - seit wann in Deutschland - Medikamente - weitere Beschwerden - Allergien - Risikofaktoren - Genussmittel - Schlaf - Gewichtsveränderung - Stuhlgang, Wasserlassen - psychischer Zustand Wie man sieht ohne Schema und noch unvollständig. Es darf ergänzt werden ![]() RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Monika D - 26.06.2018 Ich ergänze: Blutdruck Puls hat oder hatte sie Fieber? Schweiß? gibt es ein Blutbild? Menstruation RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Micha73 - 26.06.2018 Mich würde noch interessieren: Ernährungsgewohnheiten/Speiseplan Tagesrhythmus Sportliche Aktivitäten Komplettes Labor, insbesondere großes Blutbild, Entzündungsparamenter, Leberwerte (Müdigkeit ist der Schmerz der Leber) Niere, Pankreaswerte, Schilddrüse... BZ-Werte RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - birte - 26.06.2018 Ergänzend zu den bereits gefragten Dingen, würde mich interessieren, wie sie wirkt? Haut: blass? Rosig? Eher trocken? Zyanotische Lippe? Gestaute Halsvenen? Sonstige Ödeme? Wirkt sie verlangsamt? Warum ist sie nach Deutschland? Was hat sich hier geändert? Von der Nahrung her? Vom Tagesablauf? Vom arbeiten? Lg RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Bonnie2000 - 26.06.2018 Ich hatte mit der Anamnese angefangen. Wir könnten mal etwas Ordnung reinbringen: Anamnese, Inspektion, Körperliche Untersuchung etc. RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Marlene Furtwängler - 27.06.2018 Super Dankeschön an alle! ![]() Sehr schön, dass ihr keiner das "Zaubermittel" gegeben hat! Eure Ideen und dahinter Anmerkungen oder die Antwort des AA: Wir könnten mal etwas Ordnung reinbringen: Anamnese, Inspektion, Körperliche Untersuchung etc. - Wohnsituation, Familiensituation, Arbeitssituation/ Wohnung, frisch verheiratet, zu Hause - Vorerkrankungen /- welche wären interessant? - seit wann in Deutschland / halbes Jahr - Medikamente /- - weitere Beschwerden / weiß nicht (hier müsste ich/der Amtsarzt zuviel "vorlegen", würde aber antworten, wenn ihr die Symptome anbietet) - Allergien /- - Risikofaktoren /-? - Genussmittel /- - Schlaf / gut - Gewichtsveränderung /- - Stuhlgang, Wasserlassen /alles bestens - psychischer Zustand / alles bestens Blutdruck / 128/80 Puls / 70 hat oder hatte sie Fieber? / auf diese Frage antwortet die Patientin mit nein Schweiß? / was wäre interessant zu wissen? gibt es ein Blutbild? / - Menstruation / Menopause Ernährungsgewohnheiten/Speiseplan /seit neustem deutsche Kost Tagesrhythmus /? Sportliche Aktivitäten /- Komplettes Labor wenn man so denkt wie ein Mediziner, dann würde man wahrscheinlich sehr sparsam mit den Bestellungen der Parameter umgehen. In der Prüfung müsste man sich "rantasten", vielleicht auf die Art (siehe Fragen des AA zu den einzelnen Parametern): insbesondere großes Blutbild - warum? Entzündungsparameter - warum Leberwerte (Müdigkeit ist der Schmerz der Leber), Niere, Pankreaswerte, Schilddrüse - was für Symptome müsste sie in der Anamnese berichten? ... was noch und warum? BZ-Werte - warum, welche Symptome müsste sie in der Anamnese noch berichten? wie sie wirkt? / ruhig Haut: blass? Rosig? Eher trocken? / normal Zyanotische Lippe? /- Gestaute Halsvenen? Sonstige Ödeme? /- Wirkt sie verlangsamt? /- Warum ist sie nach Deutschland? / Heirat Was hat sich hier geändert? Von der Nahrung her? Vom Tagesablauf? Vom arbeiten? / siehe oben / früher hat sie in einer Ferienanlage gearbeitet RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Bonnie2000 - 27.06.2018 Vorerkrankungen wären im Prinzip alle interessant. Man könnte z.B. nach Herzerkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Bluterkrankungen (z.B. Anämie), Lebererkrankungen, Darmerkrankungen, Infektionskrankheiten etc. fragen. Weitere Beschwerden: Schmerzen: welche, wann, wo, wie?, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Blähungen, Sehstörungen ..... Appetitmangel, Übelkeit, Völlegefühl, Durstgefühl, Schlaf ist gut. Was heißt das? Wie lange? Von wann bis wann? Stuhlgang, Wasserlasen: alles bestens. Was heißt das? - Wie oft? Geruch? Aussehen? Schweiß: in Ruhe, nur bei Anstrengung, nachts Ernährung: was bedeutet deutsche Kost? Was isst die Frau über den Tag verteilt?, wie oft? wie viel?, Trinkverhalten RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Marlene Furtwängler - 28.06.2018 Ok, super Dankeschön Dann mal weiter: Herzerkrankungen /- Herz-Kreislauferkrankungen /- Bluterkrankungen (z.B. Anämie)/- Lebererkrankungen/- Darmerkrankungen /- Infektionskrankheiten /Herpes simplex, EBV, Typhus, SARS Weitere Beschwerden: Schmerzen: welche, wann, wo, wie?, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen /- Blähungen /- Sehstörungen /- ..... /? Appetitmangel /ja Übelkeit /- Völlegefühl /- Durstgefühl /früher hatte sie mehr Durst Schlaf ist gut. Was heißt das? Wie lange? Von wann bis wann? /22-7 Uhr Stuhlgang: alles bestens. Was heißt das? - Wie oft? Geruch? Aussehen? /alle 3 Tage - unangenehm - weiß sie nicht, wird runtergespült Wasserlassen / ca. 5 mal tägl - weiß sie nicht so genau, achtet nicht darauf Schweiß: in Ruhe, nur bei Anstrengung, nachts / nachts Ernährung: was bedeutet deutsche Kost? /1 Brötchen, Butter, Marmelade - Fleisch, Nudeln, Gemüse - 1 Vesperbrot Was isst die Frau über den Tag verteilt?, /siehe oben wie oft? wie viel?, / 3 Mahlzeiten siehe oben Trinkverhalten / 2 Kaffee und ca. 1 Liter Wasser täglich RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Bonnie2000 - 28.06.2018 Danke liebe Marlene! Ich würde mir gerne einmal das große Blutbild ansehen. RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Monika D - 29.06.2018 Was würde ich denn bei einer Inspektion feststellen? Bindehäute blass/normal/rot? Haut generell (wurde weiter oben schon gefragt)? blass, Rötungen ... Bauchdecke druckschmerzhaft oben rechts/ oben links? Milz tastbar? Wie sieht es mit blauen Flecken aus, entstehen sie schon bei geringer Belastung? Tastet sie regelmäßig ihre Brust ab? Findet sich dort eine Veränderung (Größe, tastbare Knubbel, Plateauphänomen ...) Wie sieht es mit der Schilddrüse aus? Tastbar? gibt es Laborwerte dazu? Sollte was schon weiter oben vorgekommen sein, dann sorry ![]() RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Marlene Furtwängler - 29.06.2018 DANKESCHÖN! ![]() Ich schreibe mal alles zusammen: - Wohnsituation, Familiensituation, Arbeitssituation/ Wohnung, frisch verheiratet, zu Hause - Vorerkrankungen /- welche wären interessant? - seit wann in Deutschland / halbes Jahr - Medikamente /- - weitere Beschwerden / weiß nicht (hier müsste ich/der Amtsarzt zuviel "vorlegen", würde aber antworten, wenn ihr die Symptome anbietet) - Allergien /- - Risikofaktoren /-? - Genussmittel /- - Schlaf / gut - Gewichtsveränderung /- - Stuhlgang, Wasserlassen /alles bestens - psychischer Zustand / alles bestens Blutdruck / 128/80 Puls / 70 hat oder hatte sie Fieber? / auf diese Frage antwortet die Patientin mit nein Schweiß? / was wäre interessant zu wissen? gibt es ein Blutbild? / - Menstruation / Menopause Ernährungsgewohnheiten/Speiseplan /seit neustem deutsche Kost Tagesrhythmus /? Sportliche Aktivitäten /- Komplettes Labor / wenn man so denkt wie ein Mediziner, dann würde man wahrscheinlich sehr sparsam mit den Bestellungen der Parameter umgehen. In der Prüfung müsste man sich "rantasten", vielleicht auf die Art (siehe Fragen des AA zu den einzelnen Parametern): insbesondere großes Blutbild - /warum? Entzündungsparameter - /warum Leberwerte (Müdigkeit ist der Schmerz der Leber), Niere, Pankreaswerte, Schilddrüse - /was für Symptome müsste sie in der Anamnese berichten? ... /was noch und warum? BZ-Werte - /warum, welche Symptome müsste sie in der Anamnese noch berichten? wie sie wirkt? / ruhig Haut: blass? Rosig? Eher trocken? / normal Zyanotische Lippe? /- Gestaute Halsvenen? Sonstige Ödeme? /- Wirkt sie verlangsamt? /- Warum ist sie nach Deutschland? / Heirat Was hat sich hier geändert? Von der Nahrung her? Vom Tagesablauf? Vom arbeiten? / siehe oben / früher hat sie in einer Ferienanlage gearbeitet Herzerkrankungen [b]/- [/b] Herz-Kreislauferkrankungen /- Bluterkrankungen (z.B. Anämie)/- Lebererkrankungen/- Darmerkrankungen /- Infektionskrankheiten /Herpes simplex, EBV, Typhus, SARS Weitere Beschwerden: Schmerzen: welche, wann, wo, wie?, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen /- Blähungen /- Sehstörungen /- ..... /? Appetitmangel /ja Übelkeit /- Völlegefühl /- Durstgefühl /früher hatte sie mehr Durst Schlaf ist gut. Was heißt das? Wie lange? Von wann bis wann? /22-7 Uhr Stuhlgang: alles bestens. Was heißt das? - Wie oft? Geruch? Aussehen? /alle 3 Tage - unangenehm - weiß sie nicht, wird runtergespült Wasserlassen / ca. 5 mal tägl - weiß sie nicht so genau, achtet nicht darauf Schweiß: in Ruhe, nur bei Anstrengung, nachts / nachts Ernährung: was bedeutet deutsche Kost? /1 Brötchen, Butter, Marmelade - Fleisch, Nudeln, Gemüse - 1 Vesperbrot Was isst die Frau über den Tag verteilt?, /siehe oben wie oft? wie viel?, / 3 Mahlzeiten siehe oben Trinkverhalten / [b]2 Kaffee und ca. 1 Liter Wasser täglich[/b] Weiter mit euren Ideen: Ich würde mir gerne einmal das große Blutbild ansehen. / schaut mal oben, habe ich schon was dazu geschrieben Was würde ich denn bei einer Inspektion feststellen? / WAS inspiziert ihr alles? Bindehäute blass/normal/rot? /normal Haut generell (wurde weiter oben schon gefragt)? blass, Rötungen .../normal Bauchdecke druckschmerzhaft oben rechts/ oben links? /nein Milz tastbar? /- Wie sieht es mit blauen Flecken aus, entstehen sie schon bei geringer Belastung? /- Tastet sie regelmäßig ihre Brust ab? Findet sich dort eine Veränderung (Größe, tastbare Knubbel, Plateauphänomen ...) /- [b]/-[/b] Wie sieht es mit der Schilddrüse aus? Tastbar? gibt es Laborwerte dazu? siehe oben RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - birte - 29.06.2018 Wie lange kennt sie ihren Partner? Haben sie vorher schon zusammen in Asien gelebt? Warum haben sie sich entschieden hierher zu ziehen? Nicht Asien? (Ich denke, das auch die psychosomatische Seite bei uns im Hinterkopf sein sollte, das sie sich eventuell hier nicht wohl fühlt und eigentlich lieber in ihrer Heimat geblieben wäre) Zu dem Punkt weitere Beschwerden' würde ich gerne wissen ob sie Kopfschmerzen hat? Hat sie irgendwo Hautveränderungen bemerkt? Schuppen, trockene, juckende Haut? Ist sie viel gereist? Z.b. auch in Tropen? Hatten wir das Thema Fieber schon? Hat sie Fieber? Oder Fieber gehabt? Lg RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Bonnie2000 - 29.06.2018 Ich würde mir gerne das große BB ansehen: wie viele Erys, Leukos, Thrombos. Wie ist die Verteilung der Leukos? Außerdem Eisen, Ferritin, B12, Schilddrüsenwerte und am liebsten noch viel mehr. Entzündungsparameter wären interessant, um festzustellen, ob akute Entzündungen vorliegen. RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - mariajewt - 29.06.2018 (26.06.2018, 11:50)Marlene Furtwängler schrieb: Ihr Lieben, habt ihr Lust auf ein neues Fallbeispiel?: 1. Mein Ansatz (sorry - keine Zeit bis ganz zuende durchzudifferenzieren.) Ich habe natuerlich die schon erfragten Symptome gelesen, gehe jetzt aber nicht darauf ein, weil ich meinen Ansatzt anbieten moechte. 2. Ich wuerde bei Symptomenarmut dem AA immer erst differenzialdiagnostisch visuelle Symptome anbieten und den Grund dafuer. Die visuellen Symptome muessen natuerlich zu der Muedigkeit passen, sonst wuerde man sie nicht anbieten. Bei manchen Faellen wuerde man gar keine visuellen Symptiome anbieten und vielleicht bei Schmerz anfangen, oder mit Fieber messen etc. (also wenn man hier an Schilddruese denkt, dann visuell zb Uebergewicht/Untergewicht, trockene Haut, Haarausfall) . Oder leber/galle/pankreas: gelbe skleren/haut. Also visuell nun bei Muedigkeit, wegen Dringlichkeit zuerst: 1. Gelbe Skleren/Haut – da vielleicht akut/chronisch Leber/Galle/Pankreas. Wuerde auch gut zu langer Inkubation bei akuter Hep passen. Falls bejaht, dann sofort Fieber messen. Wenn verneint, dann unten 3. weiter. Falls Fieber, dann Verdacht akute virale Hep. Behandlungsverbot. Sofort zum Hausarzt: dort anrufen und vereinbaren, dass Px jetzt kommt. AZ in Ordnung im Moment, deshalb 112 nicht noetig. 2. Falls im Moment kein Fieber, dann kann es trotzdem noch kommen. Also bei gelben Skleren dann auch an Hausarzt verweisen, wie oben. Wenn es nicht akute Hep ist, dann anbieten: kann chronische Hep sein (Bluttest machen), eventuell posthep. ikterus = Gallenwegserkrankung(Symptomenarmut) /entzuendung/Stein (charcot tiras, blut: leberwerte, CRP, BKS) , Pankreatitis/Pankreaskrebs (Courvoisier zeichen) . (Sorry, keine Zeit, jetzt das alles weiterzuverfolgen) 3 Weiter nun, falls gelben Skleren und nicht primaere galle/leber/Pankreas. Man kann nun immer noch nicht ausschliessen, dass es sich nicht doch um eine Infektionskrankheit handelt, die mit Remissionen und Rueckfaellen einhergeht. Denn Muedigkeit und aus Asien kommend kann passen. Deshalb dann sofort Fieber messen. Wenn gerade kein Fieber, dann kann es trotzdem aber noch kommen, oder schon dagewesen sein. Man bietet nun dem AA Malaria an (geht mit milz/lebersymptomen einher) und fragt ob es in letzter Zeit oefter Fieber gegeben hat. (Ich finde Malaria moeglich, aber doch eine sehr kuenstliche/theoretsiche Situation, denn die Patientin waere ja schon laengst beim Arzt gewesen. ) 4. Keine gelben skleren: kann immer noch lange Inkubationszeit sein und kurz vor Ausbruch stehen: HIV anbieten. 5. Keine gelben skleren, keine Infektionskrankheit: Nun Schilddruese anbieten, Rheumatische/arthritische erkrankungen (Fibromyalgie, Lupus usw), Schlafstoerungen. Maria Jevtic RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - mariajewt - 29.06.2018 habe gerade wieder einen moment zeit: also, ich denke mir, es geht nicht darum, hier eine richtige antwort zu geben, sondern dem AA zu zeigen, dass man DD denken kann und anhand dieser Denke demosntriert, dass man in der Pathologie einigermassen flexibel und variiert umherwandern kann. Es geht wohl in der muendlichen Pruefung auch gar nicht, dass man eine normale Anamnese macht, da verlieren die ja die Geduld, sondern man muss eben demonstrieren , dass man sich etwas auskennt. Die wenigen symptome die man hat als leitfaden benutzen und sich daran weiterhangeln. Wenn man dann die genauen physiologischen Leberwerte nicht ganz auswendig kennt, ist wohl nicht so schlimm, wie wenn man ueberhaupt verpasst, dass es eine Cholangitis sein koennte, oder ueberhaupt nicht an fibromyalgie gedacht hat, sondern nur in der psychologie rumsucht, oder sofort auf Schilddruese zusteuert und nicht mal Fieber gemessen hat. Aber natuerlich habe ich noch nie so eine Pruefung gemacht.....wuerde nur als AA so denken. ich weiss nur, dass man zB bei Jobinterviews oft auch schwierige Fragen gestellt bekommt, und der Interviewer nicht an der richtigen antwort interressiert ist, sondern an der Art zu denken. deswegen sagt Marlene ja auch immer, "ihr koennt es machen wie ihr wollt", denn ich nehme an sie meint, es kommt nur darauf an es sinnvoll und eng an der Materie zu verteidigen. so, jetzt muss ich putzen.... RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Marlene Furtwängler - 01.07.2018 Super, Dankeschön für eure Ideen. ![]() Ich trage wieder alles zusammen und schreibe die Antworten bzw. Fragen des AA dahinter, damit ihr lesen und auf das eingehen könnt, was der AA sagt und fragt und hört wie er manchmal die Patientin zitiert: - Wohnsituation, Familiensituation, Arbeitssituation/ Wohnung, frisch verheiratet, zu Hause - Vorerkrankungen /- welche wären interessant? - seit wann in Deutschland / halbes Jahr - Medikamente /- - weitere Beschwerden / weiß nicht (hier müsste ich/der Amtsarzt zuviel "vorlegen", würde aber antworten, wenn ihr die Symptome anbietet) - Allergien /- - Risikofaktoren /-? - Genussmittel /- - Schlaf / gut - Gewichtsveränderung /- - Stuhlgang, Wasserlassen /alles bestens - psychischer Zustand / alles bestens Blutdruck / 128/80 Puls / 70 hat oder hatte sie Fieber? / auf diese Frage antwortet die Patientin mit nein /siehe unten es hat jemand Fieber gemessen 38,1 °C ( !man müsste (in der Prüfung) das Fieber MESSEN um eine wirklich korrekten Wert heraus zu bekommen!) Schweiß? / was wäre interessant zu wissen? gibt es ein Blutbild? / - Menstruation / Menopause Ernährungsgewohnheiten/Speiseplan /seit neustem deutsche Kost Tagesrhythmus /? Sportliche Aktivitäten /- Komplettes Labor / wenn man so denkt wie ein Mediziner, dann würde man wahrscheinlich sehr sparsam mit den Bestellungen der Parameter umgehen. In der Prüfung müsste man sich "rantasten", vielleicht auf die Art (siehe Fragen des AA zu den einzelnen Parametern): insbesondere großes Blutbild - /warum? Entzündungsparameter - /warum Leberwerte (Müdigkeit ist der Schmerz der Leber), Niere, Pankreaswerte, Schilddrüse - /was für Symptome müsste sie in der Anamnese berichten? ... /was noch und warum? BZ-Werte - /warum, welche Symptome müsste sie in der Anamnese noch berichten? (weitere Anmerkung zum Labor: wenn man ohne Indizien irgendwelche Laborwerte anfordert, nennt man das "Schrotschusstechnik" (das ist heutzutage unter den Medizinern "verpönt"). Das könnte man natürlich auch machen, allerdings erst, wenn man über Anamnese und klinische Untersuchung, absolut keine Idee hat. Aber auch dann würde man hierarchisch vorgehen müssen damit es dem AA gut gefällt, also, dass ihr so arbeitet damit er seine eigene Arbeitsweise wieder erkennt.) wie sie wirkt? / ruhig Haut: blass? Rosig? Eher trocken? / normal Zyanotische Lippe? /- Gestaute Halsvenen? Sonstige Ödeme? /- Wirkt sie verlangsamt? /- Warum ist sie nach Deutschland? / Heirat Was hat sich hier geändert? Von der Nahrung her? Vom Tagesablauf? Vom arbeiten? / siehe oben / früher hat sie in einer Ferienanlage gearbeitet Herzerkrankungen [b]/- [/b] Herz-Kreislauferkrankungen /- Bluterkrankungen (z.B. Anämie)/- Lebererkrankungen/- Darmerkrankungen /- Infektionskrankheiten /Herpes simplex, EBV, Typhus, SARS Weitere Beschwerden: Schmerzen: welche, wann, wo, wie?, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen /- Blähungen /- Sehstörungen /- ..... /? Appetitmangel /ja Übelkeit /- Völlegefühl /- Durstgefühl /früher hatte sie mehr Durst Schlaf ist gut. Was heißt das? Wie lange? Von wann bis wann? /22-7 Uhr Stuhlgang: alles bestens. Was heißt das? - Wie oft? Geruch? Aussehen? /alle 3 Tage - unangenehm - weiß sie nicht, wird runtergespült Wasserlassen / ca. 5 mal tägl - weiß sie nicht so genau, achtet nicht darauf Schweiß: in Ruhe, nur bei Anstrengung, nachts / nachts Ernährung: was bedeutet deutsche Kost? /1 Brötchen, Butter, Marmelade - Fleisch, Nudeln, Gemüse - 1 Vesperbrot Was isst die Frau über den Tag verteilt?, /siehe oben wie oft? wie viel?, / 3 Mahlzeiten siehe oben Trinkverhalten / [b]2 Kaffee und ca. 1 Liter Wasser täglich[/b] Weiter mit euren Ideen: Ich würde mir gerne einmal das große Blutbild ansehen. / schaut mal oben, habe ich schon was dazu geschrieben Was würde ich denn bei einer Inspektion feststellen? / WAS inspiziert ihr alles? Bindehäute blass/normal/rot? /normal Haut generell (wurde weiter oben schon gefragt)? blass, Rötungen .../normal Bauchdecke druckschmerzhaft oben rechts/ oben links? /nein Milz tastbar? /- Wie sieht es mit blauen Flecken aus, entstehen sie schon bei geringer Belastung? /- Tastet sie regelmäßig ihre Brust ab? Findet sich dort eine Veränderung (Größe, tastbare Knubbel, Plateauphänomen ...) /- [b]/-[/b] Wie sieht es mit der Schilddrüse aus? Tastbar? gibt es Laborwerte dazu? siehe oben Wie lange kennt sie ihren Partner? /2 Jahre Haben sie vorher schon zusammen in Asien gelebt? / nein Warum haben sie sich entschieden hierher zu ziehen? Nicht Asien? /mehr Lebensqualität (Ich denke, das auch die psychosomatische Seite bei uns im Hinterkopf sein sollte, das sie sich eventuell hier nicht wohl fühlt und eigentlich lieber in ihrer Heimat geblieben wäre) Zu dem Punkt weitere Beschwerden' würde ich gerne wissen ob sie Kopfschmerzen hat? /nein Hat sie irgendwo Hautveränderungen bemerkt? Schuppen, trockene, juckende Haut? /darauf sagt die Patientin "nein" Ist sie viel gereist? Z.b. auch in Tropen? /sie kommt aus den Tropen Hatten wir das Thema Fieber schon? Hat sie Fieber? Oder Fieber gehabt? /siehe oben Ich würde mir gerne das große BB ansehen: wie viele Erys, Leukos, Thrombos. Wie ist die Verteilung der Leukos? Außerdem Eisen, Ferritin, B12, Schilddrüsenwerte und am liebsten noch viel mehr. Entzündungsparameter wären interessant, um festzustellen, ob akute Entzündungen vorliegen. /alles zum BB siehe oben 1. Gelbe Skleren/Haut – da vielleicht akut/chronisch Leber/Galle/Pankreas. Wuerde auch gut zu langer Inkubation bei akuter Hep passen. Falls bejaht, dann sofort Fieber messen. Wenn verneint, dann unten 3. weiter. Falls Fieber, dann Verdacht akute virale Hep. Behandlungsverbot. Sofort zum Hausarzt: dort anrufen und vereinbaren, dass Px jetzt kommt. AZ in Ordnung im Moment, deshalb 112 nicht noetig. /keine gelben Skleren, gute IDEE FIEBER MESSEN! 38,1 °C 2. Falls im Moment kein Fieber, /siehe oben 38,1 dann kann es trotzdem noch kommen. Also bei gelben Skleren dann auch an Hausarzt verweisen, wie oben. Wenn es nicht akute Hep ist, dann anbieten: kann chronische Hep sein (Bluttest machen), eventuell posthep. ikterus = Gallenwegserkrankung(Symptomenarmut) /entzuendung/Stein (charcot tiras, blut: leberwerte, CRP, BKS) , /keine Charcot trias Pankreatitis/Pankreaskrebs (Courvoisier zeichen) . (Sorry, keine Zeit, jetzt das alles weiterzuverfolgen) 3 Weiter nun, falls gelben Skleren /siehe oben keine Gelben Skleren und nicht primaere galle/leber/Pankreas. Man kann nun immer noch nicht ausschliessen, dass es sich nicht doch um eine Infektionskrankheit handelt, die mit Remissionen und Rueckfaellen einhergeht. Denn Muedigkeit und aus Asien kommend kann passen. Deshalb dann sofort Fieber messen. Wenn gerade kein Fieber, dann kann es trotzdem aber noch kommen, oder schon dagewesen sein. Man bietet nun dem AA Malaria an (geht mit milz/lebersymptomen einher) und fragt ob es in letzter Zeit oefter Fieber gegeben hat. (Ich finde Malaria moeglich, aber doch eine sehr kuenstliche/theoretsiche Situation, denn die Patientin waere ja schon laengst beim Arzt gewesen. ) 4. Keine gelben skleren: kann immer noch lange Inkubationszeit sein und kurz vor Ausbruch stehen: HIV anbieten. /was hätte sie in der Vergangenheit für Symptome gehabt? 5. Keine gelben skleren, keine Infektionskrankheit: Nun Schilddruese anbieten, Rheumatische/arthritische erkrankungen (Fibromyalgie, Lupus usw), Schlafstoerungen. /ja, wie kann man das anbieten? RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Marlene Furtwängler - 02.07.2018 Ihr Lieben, vielleicht suche ich euch nochmal die Gegenfragen des AA raus (vor allem die die euch weiter bringen): Komplettes Labor insbesondere großes Blutbild - /warum? Entzündungsparameter - /warum? Vorschlag: wären interessant, um festzustellen, ob akute Entzündungen vorliegen Leberwerte (Müdigkeit ist der Schmerz der Leber), Niere, Pankreaswerte, Schilddrüse - /was für Symptome müsste sie in der Anamnese berichten? ... /was noch und warum? BZ-Werte - /warum, welche Symptome müsste sie in der Anamnese noch berichten? Was würde ich denn bei einer Inspektion feststellen? / WAS inspiziert ihr alles? Hat sie irgendwo Hautveränderungen bemerkt? Schuppen, trockene, juckende Haut? /darauf sagt die Patientin "nein" Keine gelben skleren, keine Infektionskrankheit: Keine gelben skleren: kann immer noch lange Inkubationszeit sein und kurz vor Ausbruch stehen: HIV anbieten. /was hätte sie in der Vergangenheit für Symptome gehabt? Nun Schilddruese anbieten, Rheumatische/arthritische erkrankungen (Fibromyalgie, Lupus usw), Schlafstoerungen. /ja, wie kann man das anbieten? RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Bonnie2000 - 02.07.2018 Danke, liebe Marlene. Denn ich hatte in der Tat den Überblick verloren. Ich versuche mal: Großes Blutbild, um die Verteilung der einzelnen Blutzellen beurteilen zu können, insbesondere im Hinblick auf das Vorliegen von Anämie, Leukämie, Blutbildungsstörungen. Leberwerte: Sie könnte von Oberbauchbeschwerden, Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel, Widerwillen gegen bestimmte Speisen berichten. BZ-Werte: verändertes Durstgefühl, Heißhungerattacken, Gewichtsveränderungen Inspektion: Hautfarbe, Hautveränderungen, Haare, Augen, Nagelveränderungen, gesamtes Erscheinungsbild und Auftreten, Knochenverformungen HIV: evtl. mononukloseartige Infektion, Abwehrschwäche (häufige Infekte), Pilzerkrankungen, etc. RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Marlene Furtwängler - 03.07.2018 Super Dankeschön ![]() Ich schreibe wieder dahinter: Danke, liebe Marlene. Denn ich hatte in der Tat den Überblick verloren. /ja, das kann ich gut verstehen, wenn wir diesen Fall hier gelöst haben, habt ihr vielleicht Lust auf eine Strategie, damit das nicht so leicht passiert Ich versuche mal: Großes Blutbild, um die Verteilung der einzelnen Blutzellen beurteilen zu können, insbesondere im Hinblick auf das Vorliegen von Anämie, Leukämie, Blutbildungsstörungen. /dankeschön, welche Symptome müssten dabei in der Anamnese genannt werden bzw. welche anamnestischen Zusatzfragen müsste man stellen? Leberwerte: Sie könnte von Oberbauchbeschwerden, Unverträglichkeiten bestimmter Nahrungsmittel, Widerwillen gegen bestimmte Speisen berichten. /dankeschön, keine Oberbauchbesch, keine Unverträgl, kein Widerw. BZ-Werte: verändertes Durstgefühl, Heißhungerattacken, Gewichtsveränderungen /dankeschön, -, - , - Inspektion: Hautfarbe, Hautveränderungen, Haare, Augen, Nagelveränderungen, gesamtes Erscheinungsbild und Auftreten, Knochenverformungen /dankeschön, es wäre schön, wenn ich anhand der Beschreibung genau verfolgen und "sehen" könnte WAS GENAU ihr inspiziert HIV: evtl. mononukloseartige Infektion, Abwehrschwäche (häufige Infekte), Pilzerkrankungen, etc. / ok dankeschön, - |