Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Übung zur DD Müdigkeit - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +------ Forum: Differentialdiagnose (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-713.html) +------ Thema: Übung zur DD Müdigkeit (/thread-28861.html) |
Übung zur DD Müdigkeit - Marlene Furtwängler - 04.07.2018 Ihr Lieben, nebenan läuft ja ein Fallbeispiel mit einer 55-jährigen müden Frau aus Asien. Mögt ihr hier parallel die möglichen Differentialdiagnosen für Müdigkeit auflisten? Das bringt vielleicht etwas Licht ins Dunkel.... Ich mache mal den Anfang: Beispiel Anämie (=erniedrigtes Hämoglobin) Symptome: Mü, Ab, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Schwindel, Synkopen Herzrhythmusstörungen bis hin zu Angina pectoris Anfällen Dyspnoe bei Belastung blasse Haut, blasse Schleimhaut, rissige brüchige Nägel, Löffelnägel, Haarausfall, trockenen Haut, Juckreiz von Haut und Schleimhaut, Lacklippe, Lackzunge, Mundwinkelrhagaden je nach Ursache der Anämie noch weitere Symptome, z.B. bei B12-Mangel Anämie: sensible/sensorische, motorische neurologische Ausfallerscheinungen Und habt ihr Lust? RE: Übung zur DD Müdigkeit - Claudia Scholz - 05.07.2018 Eine Möglichkeit für Müdigkeit (wenn auch sicher nicht bei der Frau aus Asien, aber der Vollständigkeit halber) ist auch die Schlafapnoe (Atemaussetzer in der Nacht) Der "typische" Patient ist männlich, über 40 und übergewichtig. Hier hilft es, die Ehefrau zu befragen, ob ihr Mann nachts Atemaussetzer hat, denn er selbst merkt es gar nicht. Andere Symptome gibt es oft gar nicht, es sei denn, es liegt an vergrößerten Mandeln, dann könnte man das bei der Inspektion des Rachens sehen. Und dann kann das natürlich jeden betreffen, nicht nur übergewichtige Männer, sondern sogar Kinder. LG Claudia RE: Übung zur DD Müdigkeit - Marlene Furtwängler - 05.07.2018 (05.07.2018, 07:58)Claudia64 schrieb: Eine Möglichkeit für Müdigkeit (wenn auch sicher nicht bei der Frau aus Asien, aber der Vollständigkeit halber) ist auch die Schlafapnoe (Atemaussetzer in der Nacht) Dankeschön ![]() ![]() ich ergänze noch imperatives Schlafverhalten (das sind Patienten die überall und immer einschlafen, vielleicht müssen sie in deiner Praxis kurz warten, bis sie dran sind und sind zack eingeschlafen, oder sie haben Unfälle, weil sie einnicken...) Außerdem wird man hier noch weitere Symptome einer Erkrankung festellen, die sich automatisch einstellen wird, wenn die Apnoe nicht behandelt wird. Welche?: RE: Übung zur DD Müdigkeit - Bonnie2000 - 05.07.2018 Lebererkrankungen, z.B. Hepatitis, Leberzirrhose weitere mögliche Symptome wären: Prodromalstadtium: Übelkeit, Oberbauchbeschwerden, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfälle, Widerwillen gegen schwer verdauliche Speisen, Alkohol, Bradykardie, Juckreiz, subfebrile Temperaturen, Gelenkschmerzen, bierbrauner Urin, lehmfarbener Stuhl ikterisches Stadium: Gelbfärbung der Skleren, Ikterus, Juckreiz, Leber vergrößert + druckempfindlich postikterisches Stadium: Gelbfärbung abnehmend, Verbesserung der Leberwerte RE: Übung zur DD Müdigkeit - Marlene Furtwängler - 06.07.2018 (05.07.2018, 10:17)Marlene Furtwängler schrieb:(05.07.2018, 07:58)Claudia64 schrieb: Eine Möglichkeit für Müdigkeit (wenn auch sicher nicht bei der Frau aus Asien, aber der Vollständigkeit halber) ist auch die Schlafapnoe (Atemaussetzer in der Nacht) Ok, dann beantworte ich noch selbst: die Erkrankung die sich zusätzlich einstellt wäre Hypertonie. Wollt ihr sagen warum und die Symptome dazu schreiben? RE: Übung zur DD Müdigkeit - Marlene Furtwängler - 06.07.2018 (05.07.2018, 13:17)Bonnie2000 schrieb: Lebererkrankungen, z.B. Hepatitis, Leberzirrhose Dankeschön ![]() Welche Erkrankungen machen noch müde: RE: Übung zur DD Müdigkeit - Bonnie2000 - 06.07.2018 maligner Tumor: weitere Symptome: Lymphknotenschwellungen, erhöhte Temperatur, Blutungen, Appetitmangel,... anfangs symptomenarm. RE: Übung zur DD Müdigkeit - Marlene Furtwängler - 09.07.2018 (06.07.2018, 10:49)Marlene Furtwängler schrieb:(05.07.2018, 10:17)Marlene Furtwängler schrieb:(05.07.2018, 07:58)Claudia64 schrieb: Eine Möglichkeit für Müdigkeit (wenn auch sicher nicht bei der Frau aus Asien, aber der Vollständigkeit halber) ist auch die Schlafapnoe (Atemaussetzer in der Nacht) Dann beantworte ich noch meine letzten Frage: Der Körper reagiert auf die Atemaussetzer mit Ausschüttung von Stresshormonen nachts. Aufgrund des hohen Katecholaminspiegel in der Nacht entwickelt der Patient einen arteriellen Hypertonus. Diese Stresshormone werden nachts massenhaft ausgeschüttet, er ist geradezu "vollgestopft" damit auch tagsüber. Im Rahmen des Schlafapnoesydroms wird er folgende Begleiterkrankungen entwickeln: arterieller Hypertonus Herzrhythmusstörungen KHK Herzinsuffizienz Symptome Schnarchen exzessives Schlafbedürfnis, imperatives Einschlafen (gefährlicher Sekundenschlaf) Konzentrationsstörung Gedächtnisstörungen depressive Verstimmung Impotenz morgendliche Mundtrockenheit Erythrozytose, evtl. Zyanose durch den Hypertonus: morgendliche Hinterkopfschmerzen, Nasenbluten, Ohrensausen, Schwindel Habt ihr schon alle anderen Ursachen für Müdigkeit genannt? Habt ihr Lust?: RE: Übung zur DD Müdigkeit - Bonnie2000 - 09.07.2018 Hypothyreose: Symptome: Müdigkeit Gewichtszunahme Obstipation trockene Haut Kälteintoleranz Bradykardie Haarausfall RE: Übung zur DD Müdigkeit - Marlene Furtwängler - 11.07.2018 Danke liebe fleißige Beate ![]() Wir könnten die Symptomenliste zu Hypothyreose noch vervollständigen... Seid ihr hier ansonsten schon durch oder seid ihr MÜDE von der Müdigkeit? ![]() Oder gibt es keine DDs mehr zu Müdigkeit? RE: Übung zur DD Müdigkeit - silkeschuber - 11.07.2018 Mir fällt spontan noch Bluthochdruck ein. Liebe Grüße Silke RE: Übung zur DD Müdigkeit - Bonnie2000 - 11.07.2018 psychische Erkrankungen RE: Übung zur DD Müdigkeit - Marlene Furtwängler - 11.07.2018 DANKESCHÖN! ![]() Nur BlutHOCHdruck? Welche Symptome hätte der Patient noch? Psyche: welche Symptome hätte der Patient noch? RE: Übung zur DD Müdigkeit - Claudia Scholz - 11.07.2018 Nein, auch niedriger Blutdruck macht oft müde. Und bei psychisch bedingter Müdigkeit kommt häufig Antriebslosigkeit und abgeflachter Affekt dazu. ![]() LG Claudia RE: Übung zur DD Müdigkeit - Bonnie2000 - 11.07.2018 Hypertonie: Der Patient müsste nicht unbedingt weitere Symptome haben, besonders anfangs verläuft sie symptomlos Aber es könnten folgende Symptome auftreten: - Schwindel - Kopfschmerzen - Atemnot - Angina pectoris - Nervosität - Übelkeit RE: Übung zur DD Müdigkeit - Bonnie2000 - 11.07.2018 Müdigkeit könnte auch im Rahmen einer Infektion auftreten. RE: Übung zur DD Müdigkeit - Bonnie2000 - 11.07.2018 Da ich den Überblick verloren habe, liste ich mal auf, was wir schon hatte: Anämie Schlafapnoe Lebererkrankung maligner Tumor Hypothyreose Hypertonie Hypotonie psychische Erkrankungen Habe ich war vergessen? RE: Übung zur DD Müdigkeit - birte - 11.07.2018 Ich weiss nicht: geht es speziell um die Frau oder allgemein Müdigkeit? Dann würde ich ergänzen: Wurmerkrankungen- vor allem bei Kindern Stress Infektionskrankheit Fieber Allergie Medikamente RE: Übung zur DD Müdigkeit - Bonnie2000 - 11.07.2018 Dann ergänze ich weiter: (beginnender) Diabetes mellitus Nierenerkrankungen Nährstoffmängel Sauerstoffmangel, Bewegungsmangel Herzerkrankungen Hormonstörungen Stoffwechselstörungen Alkohol-, Drogenmissbrauch Schlafmangel, -überschuss, schlechte Schlafqualität Vergiftung Schwangerschaft Es wird wieder sehr unübersichtlich. Sollten wir etwas Ordnung reinbringen? RE: Übung zur DD Müdigkeit - Marlene Furtwängler - 12.07.2018 Super! Dankeschön! Ja, eine Struktur wäre gut. Wir können aber auch am Ende alles "einsortieren". Es geht um Müdigkeit allgemein. Für jetzt fände ich es allerdings wichtig, dass wir bitte dabei bleiben JEWEILS DIE SYMPTOME/MÖGLICHE SYMPTOME DAZU SCHREIBEN! Es geht hier zwar um Müdigkeit allgemein, aber auch vor allem darum mal zu schauen, wann man einen begründeten anamnestischen Verdacht auf die eine oder andere Ursache hat und dafür braucht man in erster Linie mal die Symptome passend zu Erkrankung. (außerdem eine super Wiederholung) DANKESCHÖN! ![]() |