Heilpraktikerschule Isolde Richter
Herzfrage Nr. 3 = gelöst - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+----- Thema: Herzfrage Nr. 3 = gelöst (/thread-2887.html)



Herzfrage Nr. 3 = gelöst - Steffi M. - 13.03.2010

Die 3. Herzfrage (ich weiss Wink ihr LIEBT Herzfragen Heart )

Aussagenkombination:

Welche der folgenden Aussagen zu Herzrhythmusstörungen und Extrasystolen treffen zu?

1. Extrasystolen müssen stets behandelt werden.
2. Extrasystolen können Folge einer koronaren Herzkrankheit sein.
3. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann es gehäuft zu Extrasystolen kommen
4. Extrasystolen können durch den Konsum von Genussmitteln (Alkohol, Koffein) ausgelöst werden.
5. Extrasystolen werden von allen Patienten als Herzstolpern empfunden

A) nur 3 und 5 sind richtig

B) nur 1,2 und 3 sind richtig

C) nur 1, 4 und 5 sind richtig

D) nur 2,3 und 4 sind richtig

E) 1-5, alle sind richtig

Ein Heart liches Rätselraten

Eure Steffi


RE: Herzfrage Nr. 3 - Antje - 13.03.2010

Ganz spontan D.

LG
Antje


RE: Herzfrage Nr. 3 - Andrea - 13.03.2010

1 schließe ich aus. Extrasystolen kommen auch beim gesunden Menschen vor. Sie müssen nicht grundsätzlich behandelt werden.
also fallen die Antworten B, C und E weg.

Ich gehe davon aus, dass Antwort "D" richtig ist.

Antwort A fällt weg, weil Extrasystolen durch Genussmittel ausgelöst werden können!!!


RE: Herzfrage Nr. 3 - Andrea L. Rapp - 13.03.2010

Ich würde auch ganz spontan D sagen


RE: Herzfrage Nr. 3 - Petra B. - 13.03.2010

Schieße mich Andrea an.

1 ist falsch, also fallen alle Antworten die 1 enthalten weg
4 ist richtig
also bleibt nach Ausschlussprinzip Antwort D übrig.


RE: Herzfrage Nr. 3 - Alexandra N. - 13.03.2010

Auch meine Antwort ist "D".


RE: Herzfrage Nr. 3 - Gérard - 14.03.2010

auch ich denke, dass "D" richtig ist

LG
Gérard


RE: Herzfrage Nr. 3 - Steffi M. - 14.03.2010

Aussagenkombination:

Welche der folgenden Aussagen zu Herzrhythmusstörungen und Extrasystolen treffen zu?

1. Extrasystolen müssen stets behandelt werden.
2. Extrasystolen können Folge einer koronaren Herzkrankheit sein.
3. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann es gehäuft zu Extrasystolen kommen
4. Extrasystolen können durch den Konsum von Genussmitteln (Alkohol, Koffein) ausgelöst werden.
5. Extrasystolen werden von allen Patienten als Herzstolpern empfunden

A) nur 3 und 5 sind richtig

B) nur 1,2 und 3 sind richtig

C) nur 1, 4 und 5 sind richtig

D) nur 2,3 und 4 sind richtig

E) 1-5, alle sind richtig

Ihr seid ja soooooooooooooooo gut!!!!!!

Antwort D ist richtig Rolleyes

Eure Steffi Heart


RE: Herzfrage Nr. 3 - Andrea - 14.03.2010

Ich habe mal eine allgemeine Frage zu MC Fragen.

Ein Beispielt habe ich bei Isolde gefunden:

Was passt zu Purpura Schoenlein - Henoch

1) Betroffen sind Frauen über 50
2) Es kommt zu Petechien
3) Es kommt zu Gelenkschmerzen
4) Es kommt zu Bauchschmerzen
5) Es kommt zu starken einseitigen anfallsartigen Kopfschmerzen

Ich möchte jetzt nicht die Antwort!!! Aber wie gehe ich bei 2 und 3 mit "es kommt" um? In der Beschreibung heißt es- es kann!!! zu Gelenkschmerzen kommen.

Kreuze ich an oder nicht??? Gibt es so etwas häufiger???


RE: Herzfrage Nr. 3 - tini81 - 14.03.2010

Haaa, genau so geht es mir auch oft!
Ich häng mich dann auch an so kleinen Wörtern auf, wo ich mir denke, "eigentlich ist es nicht ganz richtig, denn es gehört ein "kann" rein o.ä
(ich hab hier ja auch schon mal nen Thread eröffnet zu den MC-Fragen, denn ich finde, dass es solche für mich unklaren Fragen öfter gibtboese )

Ich weiß leider auch nicht, wie ich damit umgehen soll, kann dir also nicht helfen,
aber ich versteh dich zu 100%


RE: Herzfrage Nr. 3 - Andrea - 14.03.2010

Hallo Tini,

alleine das beruhigt mich schon. Ich hänge dann so lange an einem Wort. In der mündlichen könnte ich es schon erklären. Aber bei den MC Aufgaben kommt es auf jede Kleinigkeit an.

Genauso blöd finde ich wenn mal die positive Antwort (welche Kennzeichen sprechen für hypertonie) und einmal eine negative Antwort gesucht wird (welche Kennzeichen passen nicht...). Da muss ich mich sehr konzentrieren. Abends mache ihc dann jede Menge Fehler, weil einfach die Konzentration fehlt.

Deshalb habe ich auch jetzt schon angefangen mit Prüfungsfragen zu üben.

LG Andrea


RE: Herzfrage Nr. 3 - Heike H. - 14.03.2010

(14.03.2010, 12:59)Andrea schrieb: Ich habe mal eine allgemeine Frage zu MC Fragen.

Ein Beispielt habe ich bei Isolde gefunden:

Was passt zu Purpura Schoenlein - Henoch

1) Betroffen sind Frauen über 50
2) Es kommt zu Petechien
3) Es kommt zu Gelenkschmerzen
4) Es kommt zu Bauchschmerzen
5) Es kommt zu starken einseitigen anfallsartigen Kopfschmerzen

Ich möchte jetzt nicht die Antwort!!! Aber wie gehe ich bei 2 und 3 mit "es kommt" um? In der Beschreibung heißt es- es kann!!! zu Gelenkschmerzen kommen.

Kreuze ich an oder nicht??? Gibt es so etwas häufiger???

Also da würde ich aber dann ankreuzen ja.
Anders wäre es wenn stehen würde "Es kommt immer zu Petechien".


RE: Herzfrage Nr. 3 - tini81 - 14.03.2010

Du sprichst mir aus der Seele, Andrea.
Genau das mit dem erklären können ist es, aber das interessiert ja niemand bei MC Dodgy
Ich hatte letztens auch ein Frage zur Purpura Schoenlein-Henoch, eine Antwortmgl. war
"ihr liegt eine Autoimmkrankheit zu Grunde"

da hab ich auch eeewig überlegt, ob ich die autoimmunologisch hervorgerufene Gefüßentzündung als Autoimmunkrankheit werten darf, hab ich dann letztendlich gemacht, weil es liegt ja etwas Pathologisches vor, durch Autoimmunvorgänge ausgelöst--> war aber falsch.Confused

Wie würdest du das beantworten?


Hallo Lilly,
da hast du schon recht, aber ich finde es trotzdem nicht ganz eindeutig, weil es heißt eben "es kommt zu..."
das könnte ich als "es kommt zwangsläufig zu" interpretieren, denn andernfalls müsste es ja heißen "es kann zu ...kommen". (Bei den Petechien kreuze ich deshalb auch "richtig" an, aber wie siehts mit den Gelenk-und Bauchschmerzen aus??)
Meint der Fragende jetzt es kommt zwangsläufig oder eventuell dazuConfused Da kommts dann auf meine Interpretation von "kann" an.

Deshalb finde ich so eine Fragestellung uneindeutig, die Aussagen "es kommt immer/zwangsläufig/...zu" oder "es kann zu ...kommen" hingegen sind eindeutig.

Oh Mann, es leben die Spitzfindigkeiten- aber für mich ist das wirklich Interpretationssache Rolleyes
Andrea, werden 3+4 nun als richtig gewertet?


RE: Herzfrage Nr. 3 - Heike H. - 14.03.2010

Tini,

die Fragen sind oft so fies, geht mir auch so, vielleicht weiß da jemand auch Tips damit die einen nicht auf´s Glatteis führen können.
Das heißt gar nicht die Fragen sind so fies sondern mehr die Antwortmöglichkeiten.
Isolde hat mal geschrieben, man soll sich die Frage durchlesen, ohne auf die Antworten zu schauen, selbst überlegen und dann erst die Antwortmöglichkeiten ansehen.
Werd ich mal ausprobieren.

liebe Grüße Lilly