Heilpraktikerschule Isolde Richter
Psychische Erkrankungen = gelöst - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+----- Thema: Psychische Erkrankungen = gelöst (/thread-2896.html)



Psychische Erkrankungen = gelöst - Steffi M. - 15.03.2010

Hallo Ihr,

beim Durcharbeiten der einzelnen Prüfungen musste ich feststellen, das sehr viele Fragen bzgl. psychischer Erkrankungen gestellt wurden.

Deshalb heute mal eine Frage aus diesem Bereich (ich hoffe es gibt schon jemand der bei diesem Thema ist, ansonsten ratet einfach Big Grin )

Einfachauswahl:

Eine typische inhaltliche Denkstörung ist:

A) die Ideenflucht

B) das Gedankenabreißen

C) die Wahnidee

D) die Denkverlangsamung

E) die Perseveration (= Wiederholen gleicher Denkinhalte)

Viel Spaß

Eure Steffi


RE: Psychische Erkrankungen - Romina - 15.03.2010

Ich tippe auf C, weil es um den Inhalt der Denkstörung geht.

z. B.: jemand denkt, er sei an etwas erkrankt und glaubt daran so fest, dass er etliche Ärzte und Heilpraktiker konsultiert. Da diese ihm wahrscheinlich keine Krankheit nennen können, weil er ja auch gar nicht krank ist, wird er diejenigen als unfähig hinstellen und den nächsten konsultieren.


RE: Psychische Erkrankungen - Katrin - 15.03.2010

Ich bin auch für c - da hier der Inhalt des Denkens verändert ist

LG Katrin


RE: Psychische Erkrankungen - Alexandra Maria - 15.03.2010

Hallo Romina und Steffi,

ich rate mal und tippe auch auf C,

da eine Wahnidee ja bekanntlich einen bestimmten Inhalt hat, der typischerweise von der "Realität der Mehrheit" und deren Normen inhaltlich abweicht.

A,B und D schließe ich aus, E wäre meine zweite Wahl!


RE: Psychische Erkrankungen - Isolde Richter - 15.03.2010

(15.03.2010, 13:33)Romina schrieb: Ich tippe auf C, weil es um den Inhalt der Denkstörung geht.

z. B.: jemand denkt, er sei an etwas erkrankt und glaubt daran so fest, dass er etliche Ärzte und Heilpraktiker konsultiert. Da diese ihm wahrscheinlich keine Krankheit nennen können, weil er ja auch gar nicht krank ist, wird er diejenigen als unfähig hinstellen und den nächsten konsultieren.

Liebe Ramona, den Fall den Du schilderst ist die Hypochondrie.

Ein Wahn ist dadurch gekennzeichnet, dass es zu einer gestörten Realitätswahrnehmung gekommen ist. So könnte jemand z.B. einen Verfolgungswahn entwickeln und der festen Überzeugung sein, die "Außerirdischen" verfolgen ihn. Das wäre eine Wahnwahrnehmung, die man zu den inhaltlichen Denkstörungen zählen müsste.
Inhaltliche Denkstörung = das was gedacht wird stimmt nicht
im Unterschied dazu
formale Denkstörung = das Denken ist in seinem Ablauf gestört, so kann es z.B. zu langsam oder zu schnell sein.

LG Isolde


RE: Psychische Erkrankungen - Romina - 15.03.2010

Fällt meine Schilderung auch dann unter "Hypochondrie", wenn derjenige glaubt, an einer tödlich verlaufenden Krankheit erkrankt ist?
Das ist doch auch eine Wahnvorstellung Confused


RE: Psychische Erkrankungen - Steffi M. - 15.03.2010

Hallo Ihr,

Antwort C ist richtig!

Eure Steffi

P.S Letzte Nacht bin ich von einer schriftlichen Prüfung verfolgt worden. Die war echt da. Ist das auch eine inhaltl. Denkstörung?


RE: Psychische Erkrankungen - Alexandra Maria - 15.03.2010

Nee Steffi, da diagnostiziere ich akute HP-ParanoiaTongue

Ich hatte heute nacht auch heftigste Träume von zwei Ruderbooten, die mir den Einstieg angeboten haben.
Im einen saßen vier schwarzgekleidete Frauen, von denen ich eine aus dem Chat kannte. Im anderen 6 "schwarzkuttige" Männer.

Was glaubst Du wohl, wo ich eingestiegen bin?


RE: Psychische Erkrankungen - Steffi M. - 15.03.2010

Wie sahen die Männer aus? Big Grin

Steffi


RE: Psychische Erkrankungen - Isolde Richter - 15.03.2010

Ja, liebe Ramona, auch dann fällt sie unter Hypochondrie.

Zu einem Wahn gehört Realitätsverlust! Das heißt Du kannst Dich mit dem Betroffenen nicht mehr über die Realität einigen. Idea

Dazu gibt es viel Infos im Skript "Psychische Erkrankungen".

LG Isolde

PS. Vielleicht kann jemand mal einen Wahn schildern, den er aus eigener Erfahrung mitbekommen hat??


RE: Psychische Erkrankungen - Kathinka - 16.03.2010

Ich kann es nicht medizinisch schildern, habe aber leider in der Zeit, in der ich im Altenheim gejobt habe, einige Wahn-Erkrankungen mitbekommen.

Eine der Damen war immer absolut fest davon überzeugt, dass ein älterer Herr aus der gleichen Pflegegruppe ihr Geld stehlen würde... egal, ob noch all ihr Geld in der Tasche war, oder nicht. Traurig daran war auch, dass der Herr, dem sie vorwarf, ihr ihr Geld zu stehlen, in dem er immer, wenn sie gerade auf Toilette, oder eingenickt war, "ganz schnell in ihr Zimmer rennen und ihre Schubladen durchsuchen" würde, eigentlich im Rollstuhl saß und immer ganz besonders sehr nett und freundlich zu ihr war, weil er, wie er mir erzählte, fand, dass sie immer so elegant aussähe, wie früher seine Mama.

Man konnte sie aber absolut nicht davon überzeugen, dass ihr Geld noch komplett war und sie auch nicht beruhigen, wenn sie mal wieder gedanklich in dieser "Schleife" hängengeblieben war. Um zu vermeiden, dass sie vor allen laut über den Herrn schimpfte (vor ihm selbst tat sie das nie, weil sie Angst hatte, dass er sie dann vielleicht "noch mehr" ärgern würde, wie sie mir sagte), musste man sie dann auf einen Spaziergang mitnehmen, oder sie anders ablenken und von den anderen wegbringen.

Das fand ich damals sehr traurig, wie sehr so eine Krankheit einem das Leben schwarz machen kann, ohne dass überhaupt ein Grund dafür gegeben wäre.

Meinst Du so etwas Isolde?

Liebe Grüsse, Kathinka


RE: Psychische Erkrankungen - Tinchen - 16.03.2010

Hätte auch auf C getippt,durch leidvolle Jahre. Ich kann nur sagen, das der Umgang ,mit einer Person die unter Wahnvorstellungen leidet , sehr,sehr schwierig ist, liebe Kathinka.


Liebe Grüsse
Tinchen
(15.03.2010, 21:25)Isolde Richter schrieb: Ja, liebe Ramona, auch dann fällt sie unter Hypochondrie.

Zu einem Wahn gehört Realitätsverlust! Das heißt Du kannst Dich mit dem Betroffenen nicht mehr über die Realität einigen. Idea

Dazu gibt es viel Infos im Skript "Psychische Erkrankungen".

LG Isolde

PS. Vielleicht kann jemand mal einen Wahn schildern, den er aus eigener Erfahrung mitbekommen hat??
Liebe Frau Richter........
mein Vater ,den ich Jahre gepflegt habe litt unter einer vaskuleren Demenz und hatte in den letzten Jahren häufiger akute Wahnvorstellungen.Es ging soweit ,das mein Vater unsere ganze Familie als Mörder bezeichnet hatte und uns auch tätlich Angriff auch mit "guten Worten", logischen Erklärungen, war dem nicht beizukommen.Dieses war ohne Vorankündigung , es war auf einmal so.Mein Vater wurde mit Ciaytl ruhig gestellt(war mir nicht recht) anders war aber keine Versorung / Pflege/ Zuwendung möglich.

Ich könnte ihnen auch noch viele , viele andere Situationen schildern, nur meist wenn wir dieses festgestellt haben ,war es dann auch gegenwärtig und nicht mehr abwendbar.

Schöne Grüsse
Tinchen