![]() |
Prüfungsprotokoll März 2010 von Manuela F. - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Mündliche Prüfungsprotokolle HP geordnet nach Bundesländern (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-23.html) +---- Forum: Mecklenburg-Vorpommern (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-110.html) +---- Thema: Prüfungsprotokoll März 2010 von Manuela F. (/thread-2916.html) |
Prüfungsprotokoll März 2010 von Manuela F. - Marlene Furtwängler - 18.03.2010 Prüfungsprotokoll Mündliche Prüfung am März 2010 Mecklenburg Vorpommern – Stralsund PrüferInnen: Amtsärztin A. S., Heilpraktiker U.T. Dauer: ca. 20 Minuten Stimmung: freundlich, wohlwollend, unterstützend • Aufzählen der Gesetze, die ein HP beachten muss (HPG, IfSG, AMG, BtMG, MPG, Zahnheilkunde, Hebammengesetz, Strafprozessordnung, Heilmittelwerbegesetz) • Symptome der Enteritis infektiosa (wässrige Durchfälle, evtl. Fieber) • Wie würden Sie als HP behandeln ( Behandlungsverbot IfSG) • Zählen Sie Erreger auf, die Enteritis infektiosa verursachen? (Salmonellen, Shigellen, Escherichia Coli, Noro-, Rotaviren, Protozoen – Amöbenruhr) • Welche Infektionskrankheit verursacht erbreiartige Durchfälle? (Typhus) • Bildfrage: Diagnostizieren Sie um welche Krankheit es sich handelt? (Erysipel) • Welche Erreger verursachen Erisypel? (Bakterien, Streptokokken) • Wie würden Sie behandeln? (Behandlungsverbot) • Was gehört zum Respirationstrakt? (Nase, Rachen, Kehlkopf, Bronchen, Lungenflügel) • Erklären Sie innere und äußere Atmung? (Gasaustausch in den Alveolen O2/ CO2/ Zellatmung) • Lungen sind umgeben? (Pleura) • Aufbau? (2 Blätter und Gleitspalt) • Was passiert, wenn Luft in den Gleitspalt gerät? (Pneumothorax – Lunge kann zusammenfallen- kollabieren) • Wie würden Sie einen Spontanpneumothorax behandeln? (KH-Einweisung – Behandlungsmaßnahmen, die im KH- durchgeführt werden können) • Symptome eine akuten TBC (subfebrile Temp, Nachtschweiß, Husten, Gewichtsverlust) • Wie würden Sie behandeln (Behandlungsverbot IfSG, Meldepflicht bei Erkrankung und Tod) • Infektiösität (hochgradig ansteckend - Isolation) • Übertragungsweg? (Tröpfcheninfektion) • Zählen Sie die klassischen Entzündungszeichen auf (Rubor, Calor, Dolor, Tumor, Functio laesa)[attachment=251][attachment=251] Bei Fragen: mariefreude@googlemail.com |