![]() |
Begleitmaterial Theorie Kursaufbau - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Qi Gong Übungsleiter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-687.html) +--- Thema: Begleitmaterial Theorie Kursaufbau (/thread-29676.html) |
Begleitmaterial Theorie Kursaufbau - Cathrin Müller-Braun - 06.11.2018 Ihr Lieben, gestern Abend im Webinar kam die Frage auf, ob ich das Begleitmaterial tonersparend einstellen könnte. Gerade habe ich im elearning in den Begleitmaterialien nachgeguckt. Ich finde die Folien dort nur so, wie Ihr Sie gestern Abend online sehen konntet (tonersparend ![]() Zur Sicherheit habe ich die Unterlagen noch einmal eingestellt. Sollte das Ausdrucken nicht so klappen, wie Ihr es Euch erhofft, schreibt mir bitte einfach eine email. Dann würde ich Euch das Skript in der Version ohne farbigen Hintergrund als email-Anhang schicken. Ich wünsche Euch einen tollen Sonnentag. ![]() RE: Begleitmaterial Theorie Kursaufbau - Sandrax - 07.11.2018 Hallo Cathrin, ich habe es bisher noch gar nicht geschafft, diese odp Datei zu öffnen ![]() Danke für die Filme! Aber was anderes: Brauche ich als Kursleiter eine Rechtsschutz / Haftpflichtversicherung? Könnte ja jemand behaupten, dass er durch die Übungen eine Verschlechterung seiner Leiden, Bandscheibenprobleme, etc. bekam. Liebe Grüße Sandra RE: Begleitmaterial Theorie Kursaufbau - renatequ - 08.11.2018 Hallo Sandra, wenn du Kurse in anderen Einrichtungen wie z.B. der VHS, Mütterzentren etc. anbietest brauchst du in der Regel keine eigene Haftpflichtversicherung. Wenn du die Kurse aber privat machst brauchst du eine. Es gibt da gute Anbieter, sind in der Regel auch nicht so teuer. LG Renate RE: Begleitmaterial Theorie Kursaufbau - Cathrin Müller-Braun - 03.12.2018 (07.11.2018, 12:30)Sandrax schrieb: Hallo Cathrin, Hallo Sandra, bitte entschuldige meine verspätete Antwort. Renate hat es schon auf den Punkt gebracht. Wenn Du Kurse über die VHS oder Familienbildungsstätten anbietest bist Du in der Regel über diese Einrichtung versichert. Bietest Du eigenständig Kurse an, würde ich Dir eine Haftpflichtversicherung empfehlen. Meine beinhaltet als Komplettpaket z. B. gleich eine Schüsselversicherung mit. Das finde ich ganz angenehm, da ich so die diversen Schlüssel der verschiedenen Kursräume gleich mit abgesichert habe. Ich bezahle ca. 120/130 € pro Jahr. |