Heilpraktikerschule Isolde Richter
diskontinuierliche Nebengeräusche - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Herz (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-145.html)
+------ Thema: diskontinuierliche Nebengeräusche (/thread-3002.html)



diskontinuierliche Nebengeräusche - Gini - 08.04.2010

Im Herzskript findet man bei der Diagnose der Linksherzinsuffizienz: diskontinuierliche Nebengeräusche in Klammer feuchte Rasselgeräusche. Seite 95
Bei der Rechtsherzinsuffizienz stehen auch die diskontinuierlichen Nebengeräusche, aber in Klammern steht dann feuchte Raschelgeräusche? Seite 100

Mal dumm fragen muss: gibts beides oder ist das ein Vertipper ?


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - werner - 08.04.2010

Hallo Gini,
die Frage mußt du Frau Richter stellen.Ich habe auch noch eine aus dem Bewegungsskript die mich verwundert hat.


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - Gini - 08.04.2010

OK, dann warte ich bis Isolde wieder da ist.

Hab ja noch genug anderes zum Wiederholen, ist mir nur aufgefallen beim Lernkarten erstellen und wollt erst nachfragen, bevor ich was falsches ins Hirn pauke.


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - Gérard - 09.04.2010

Hallo, Gini,

ich weiß auch nicht, ob es sich um einen Druckfehler handelt oder nicht. Für mich persönlich ist ein Rasselgeräusch und ein Raschelfgeräusch aber eher das Gleiche. Ich habe noch einmal im Lehrbuch auf S. 189 nachgeschaut unter dem Stichwort Diagnose (gilt für Rechts- und Linksherzinsuffizienz). Da heißt es dann: "Auskultatorisch findet man be einer Lungenstauung mit Austritt von Flüssigkeit in die Alveolen diskontinuierliche Geräusche (feuchte Rasselgeräusche)".
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Aber Isolde wird es sicherlich am Besten wissen.
Dir noch einen schönen Tag und vor allem ein sonniges Wochenende

Ganz liebe Grüße
Gérard


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - Steffi M. - 09.04.2010

Hallo Gini,

Auskultatorisch findet man bei einer Lungenstauung mit Austritt von Flüssigkeit in die Alveolen diskontinuierliche Nebengeräusche ( feuchte Rasselgeräusche).

Raschelgeräusche wird ein Schreibfehler sein Big Grin

Liebe Grüße Steffi


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - Gini - 09.04.2010

OK, prima, also bleib ich bei den Rasselgeräuschen und gut ist ;-)
Bei Rascheln muss ich an Papier denken und das kann ich mir schlecht vorstellen in der Lunge.Tongue


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - Isolde Richter - 16.04.2010

Es handelt sich um einen Tippfehler (oder Hörfehler beim Diktat).

Ich glaube den können wir in unseren "Witzthread" in die Rubrik Tippfehler mit übernehmen. Big Grin

Vielen Dank für den Hinweis. Ich wundere mich allerdings immer wieder wie viele Leser solche Tippfehler überlesen (einschließlich natürlich ich). Die Hefte sind mittlerweile zig mal Korrektur gelesen - und keinem ist es bisher aufgefallen.

LG Isolde


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - Gini - 16.04.2010

Ich find das ist ein echt lustiger Tippfehler.

Und mit dem Überlesen gibts ne ganz einfache Erklärung Wink Lies einfach mal nachfolgenden Text:

Aurfgnud eneir Sutdie an enier Ehngesicln Uenrivsität ist es
egal, in wlcheer Reelghfionne die Bhuaescbtn in eneim Wrot
shteen, das einzg wicitghe dbaei ist, dsas der etrse und lzete
Btubahcse am riegtihcn Pltaz snid. Der Rset knan totelar
Bslidnön sien, und du knnsat es ttzodrem onhe Perlbome leesn.
Das ghet dehlsab, weil wir nciht Bcbuhatse für Bahctubse
ezeilnn lseen, sneodrn Wtörer als Gzanes.


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - Isolde Richter - 16.04.2010

Ja, das ist wirklich kaum zu glauben.
Und noch "schlimmer" ist es mit dem Überlesen bei selbst geschriebenen Texten: Man liest einfach was man denkt geschrieben zu haben, aber nicht was wirklich dasteht.

LG Isolde


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - Gérard - 17.04.2010

Hallo Gini, hallo Isolde;

Ich finde es ist ein absolutes Wunder, das wieder einmal beweist, wie perfekt unser Gehirn arbeitet: selbst einen Text mit verdehten Buchstaben liest unser Gehirn ohne große Mühen. Dass da kleine Tippfehler beim x. Mal nicht auffallen ist dann nur noch klar: das Gehirn liest sie "richtig"

euch beiden ein schönes, sonniges Wochenende

GLG
Gérard


RE: diskontinuierliche Nebengeräusche - Kathinka - 17.04.2010

Das ist ja irre, den Txt kann man wirklich völlig problemlos und schnell lesen... cool, was unser Gehirn alles kann! Big Grin

Ganz liebe begeisterte Grüsse und ein schönes Wochenende auch allen! Kathinka Smile