Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.19 (Linux)
|
![]() |
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +------ Forum: Fallbeispiele (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-715.html) +------ Thema: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität (/thread-30216.html) |
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 14.01.2019 Ihr Lieben, da euch das Rätseln um Todesursachen offensichtlich nicht so interessiert, habe ich hier noch ein weiteres Fallbeispiel für euch: Ein 56 jähriger Mann fühlt sich sehr unfit und hat sich schon einige Vitamin und Mineralstoff Präparate aus dem Internet herausgesucht. Seine Frau schickt ihn jetzt allerdings zu euch, damit ihr ihm etwas intravenös gebt, damit er schneller wieder fit wird. Für ihn ist das elementar wichtig, da er in seiner Firma hat munkeln hören, dass nach und nach "die Alten" entlassen werden sollen! Welche Behandlung schlagt ihr für ihn vor? RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 14.01.2019 Bevor ich eine Behandlung vorschlage, würde ich gern wissen, warum er sich so unfit fühlt. Deshalb erstmal Anamnese und gründliche Kopf-zu Fuß-Untersuchung. ![]() Seit wann geht es ihm denn so? Gab es einen Auslöser? Was genau meint er mit "unfit"? Müde, antriebslos, körperlich nicht belastbar? …. Hat er auch Schmerzen, Schwindel o.ä.? Wie sieht er aus? Größe, Gewicht, Hautfarbe (blass, rot....) Wann war er das letzte Mal zum CheckUp beim Arzt? Gibt es Vorerkrankungen und Laborbefunde? LG Claudia RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - janagoegi - 14.01.2019 Hallo Marlene, auch ich würde vorab eine Anamnese machen. Zusätzlich zu den Punkten, die Claudia schon geschrieben hat, würde mich interessieren: - welchen Beruf hat er? Wo arbeitet er? - Puls und Blutdruck - hat er Schlafprobleme? LG Jana RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - silkeschuber - 14.01.2019 Hallo Marlene, mich würde als erstes interessieren was er mit unfit meint, seit wann, evtl. Auslöser Dann Kopf-Fuß-Anamnese wie schon alles vorher beschrieben, Sozialanamnese. Und wie oben schon beschrieben. Dann Entscheidung ob evtl. noch Labor notwendig ist. Liebe Grüße Silke RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - annette_mllr - 15.01.2019 Hallo Marlene und liebe Mitrater, Behandler, HPA^s, usw.. ![]() Ich würde auf alle Fälle noch fragen, welche Mittel er genommen hat und mir diese auch in der Originalverpackung mitbringen lassen. Evtl. sind es gerade diese Mittel, die ihn dann noch erst recht unfit machen. Es gibt ja einige, die in einer Überdosierung eher müde als fit machen (z.B. Magnesium, was ja gerne mal so genommen wird.) Trinkt er regelmässig Alkohol? WEnn ja, wie viel (in der HOffnung, dass er dann auch die Wahrheit sagt) Treibt er Sport?? Und dann noch nach den Ernährungsgewohnheiten Selbstverständlich auch all diejenigen Punkte abklären, die vorher von meinen Kollegen schon angesprochen wurden. RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - UliK - 15.01.2019 Ich würde noch den Stuhl untersuchen lassen (leaky gut, Zöliakie...) generell Darmuntersuchung RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 15.01.2019 Ihr Lieben, Dankeschön für eure Beiträge. Hier kommen die Antworten: Seit wann geht es ihm denn so? /seit einer Woche Gab es einen Auslöser? /welche kommen in Frage? Was genau meint er mit "unfit"? Müde, antriebslos, körperlich nicht belastbar? …./ja,Müde, antriebslos, körperlich nicht belastbar Hat er auch Schmerzen, Schwindel o.ä.? /nein Wie sieht er aus? Größe, Gewicht, Hautfarbe (blass, rot....) /1,65m 75kg, blass Wann war er das letzte Mal zum CheckUp beim Arzt? /vor drei Jahren Gibt es Vorerkrankungen /welche wären interessant? und Laborbefunde? /nein - welchen Beruf hat er? Wo arbeitet er? /Werkzeugmacher, Wiha Werkzeuge - Puls und Blutdruck /80, 130/80 - hat er Schlafprobleme? /nein mich würde als erstes interessieren was er mit unfit meint, seit wann, evtl. Auslöser /siehe oben Dann Kopf-Fuß-Anamnese wie schon alles vorher beschrieben, Sozialanamnese. /was wäre interessant? Dann Entscheidung ob evtl. noch Labor notwendig ist. /gäbe es vielleicht Gründe die grundsätzlich gegen eine Untersuchung sprechen könnten Ich würde auf alle Fälle noch fragen, welche Mittel er genommen hat /noch hat er keine genommen Trinkt er regelmässig Alkohol? WEnn ja, wie viel (in der HOffnung, dass er dann auch die Wahrheit sagt) /eine Flasche Wein manchmal Wochenende mit seiner Frau Treibt er Sport?? /nein Und dann noch nach den Ernährungsgewohnheiten /normaler Durchschnittshaushalt Ich würde noch den Stuhl untersuchen lassen (leaky gut, Zöliakie...) generell Darmuntersuchung /siehe oben Ihr Lieben, der AA beantwortet natürlich erst dann wieder neue Fragen, wenn die Gegenfragen beantwortet sind. ![]() ![]() RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 15.01.2019 Ein möglicher Auslöser wäre evtl. ein stummer Herzinfarkt, wenn er keine Schmerzen hat und diese Schwäche plötzlich vor einer Woche aufgetreten ist... ![]() An Vorerkrankungen würden mich deshalb besonders Herzerkrankungen und Diabetes mellitus interessieren. Falls es ein Infarkt ist, wäre er natürlich ein Notfall und ich müsste - natürlich ohne weitere Untersuchung - die Leitstelle anrufen. Aber da er so gar keine ansonsten "typischen" Anzeichen hat, tue ich mich schwer damit, den Patienten so zu schocken.... Gibt es da etwas, das wir in so einem Fall testen könnten? Hat er Fieber? Vielleicht ist es ja auch ein Infekt? Wobei zumindest leichtes Fieber ja auch nach einem Infarkt vorliegen könnte. War er kürzlich im Urlaub und wenn ja, wo? Hat er geschwollene Lymphknoten? Blutzucker? Wann war die letzte Mahlzeit? Och menno, manchmal glaube ich, je mehr ich weiß, desto unsicherer werde ich... ![]() LG Claudia RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 16.01.2019 Vielen lieben Dank für deine Mühe! hier kommen die Antworten: Ein möglicher Auslöser wäre evtl. ein stummer Herzinfarkt, wenn er keine Schmerzen hat und diese Schwäche plötzlich vor einer Woche aufgetreten ist.../ja, könnte sehr gut sein... An Vorerkrankungen würden mich deshalb besonders Herzerkrankungen und Diabetes mellitus interessieren./gut, ein wichtiger Risikofaktor fehlt noch, die beiden genannten hat er nicht Falls es ein Infarkt ist, wäre er natürlich ein Notfall und ich müsste - natürlich ohne weitere Untersuchung - die Leitstelle anrufen. /ja, das wäre auf jeden Fall ein Fall für 112, wenn diese Situation vorliegen würde Aber da er so gar keine ansonsten "typischen" Anzeichen hat, tue ich mich schwer damit, den Patienten so zu schocken.... Gibt es da etwas, das wir in so einem Fall testen könnten? /ich mache dazu nochmal einen Thread auf "Kommentare zu den Fallbeispielen" Hat er Fieber? Vielleicht ist es ja auch ein Infekt? Wobei zumindest leichtes Fieber ja auch nach einem Infarkt vorliegen könnte. /er sagt, er hat kein Fieber War er kürzlich im Urlaub und wenn ja, wo? /ja, vor ein paar Wochen in Hamburg Hat er geschwollene Lymphknoten? /nein Blutzucker? Wann war die letzte Mahlzeit? /nüchtern 100mg/dl Och menno, manchmal glaube ich, je mehr ich weiß, desto unsicherer werde ich... /ich mache dazu nochmal einen Thread auf "Kommentare zu den Fallbeispielen" RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 17.01.2019 Hm, was uns noch fehlt, um einen Notfall auszuschließen, wäre die Atmung. Ist sie beschleunigt, hat er Atemnot in Ruhe/bei Belastung? Sieht man evtl. Nasenflügelatmung oder Einsetzen der Atemhilfsmuskulatur? Sehe ich irgendwo Schweiß? Anzeichen für einen Schock sehe ich nicht bei Puls 80 und RR 130/80 ![]() Da du schreibst, er SAGT, er hat kein Fieber, würde ich das lieber mal messen. Und hat er Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen? Evtl. liegt ja auch eine Infektionskrankheit (mit BV) vor... LG Claudia RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 18.01.2019 Sehr schön! Dankeschön hier kommen die Antworten: Hm, was uns noch fehlt, um einen Notfall auszuschließen, wäre die Atmung. Ist sie beschleunigt, hat er Atemnot in Ruhe/bei Belastung? /er atmet erschwert Sieht man evtl. Nasenflügelatmung oder Einsetzen der Atemhilfsmuskulatur? /nein Sehe ich irgendwo Schweiß? /seine Haut ist leicht schweißig Anzeichen für einen Schock sehe ich nicht bei Puls 80 und RR 130/80 ![]() Da du schreibst, er SAGT, er hat kein Fieber, würde ich das lieber mal messen. /ja, er sagt er hat kein Fieber, er will einfach nur endlich fit sein und wieder arbeiten können, 39° Und hat er Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen? /nein Evtl. liegt ja auch eine Infektionskrankheit (mit BV) vor.../ja, was wäre da anamnestisch interessant? RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 18.01.2019 Ob und wogegen er geimpft ist vielleicht? ![]() Bei den Infektionskrankheiten bin ich leider noch nicht so weit... Vielleicht mag mir jemand helfen? ![]() LG Claudia RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 18.01.2019 Danke dir! Ja, das wäre schön, wenn jemand weiter hilft, der sich mit Infektionskrankheiten auskennt... ![]() Da er u 60 ist, hat er bis jetzt nur Tetanus und Diphtherie auffrischen lassen... RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 18.01.2019 Zumindest müsste es -wenn- eine Infektionskrankheit sein, die mit relativer Bradykardie einhergeht. also eher viral oder "untypisch" wie die Brucellose (die hab ich gerade gelernt ![]() LG Claudia RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 18.01.2019 Dankeschön Ja, könnte sein aber nur wenn sie unbehandelt, weil unentdeckt bleibt, dann kann sie über Jahre Symptome machen, weil sich der Patient nicht so wahnsinnig eingeschränkt fühlt. Im akuten Stadium wird es ihm auch schlecht gehen... RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Bonnie2000 - 18.01.2019 Schneller Fieberanstieg und relative Bradykardie lassen mich an Typhus im 1. Stadium denken. Obstipation fehlt allerdings. RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 20.01.2019 Ok Dankeschön ihr Lieben, wie wollen wir hier weiter verfahren? Selbst wenn man nicht exakt herausbekommt, welche Infektionskrankheit im Prüfungsfallsbeispiel vorliegt, habt ihr vielleicht einen Plan wie ihr weiter vorgeht? Was ist der nächste wichtige Schritt wenn man eine Infektionskrankheit vermutet? RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Bonnie2000 - 20.01.2019 Man müsste auf BV und MP achten. RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 21.01.2019 Ok Dankeschön. Was bedeutet das generell und was exakt im Fallbeispiel hier? Wir geht es weiter? RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 21.01.2019 Bei einem leicht schweißigen Patienten mit 39° Fieber und eher schlechtem Allgemeinzustand ( ![]() ![]() ![]() LG Claudia |