Heilpraktikerschule Isolde Richter
Karpaltunnelsyndrom - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-221.html)
+---- Forum: Therapiegesuche (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-193.html)
+---- Thema: Karpaltunnelsyndrom (/thread-3034.html)



Karpaltunnelsyndrom - Andrea L. Rapp - 14.04.2010

Hallo ihr Lieben,

ich hab in letzter Zeit immer mehr Probleme mit dem Karpaltunnelsyndrom auch tagsüber und möchte mich aber nicht operieren lassen.

Beim schreiben kribbeln und schmerzen vor allem der Daumen. Kann auch nicht mehr so fest Greifen und Halten rechts aber auch links. Betroffen sind beide Hände, rechts mehr wie links. Bei starken Belastungen sind nachts die Schmerzen schon sehr stark, dass ich aufstehen und umherlaufen muss und dabei meine Hände schüttle bis das Kribbeln und Schmerzen weg ist. Das pelzig werden ist auch sehr unangenehm, was auch tagsüber inzwischen immer wieder mal leicht vorhanden ist.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, wie man da naturheilkundlich was machen könnte.


RE: Karpaltunnelsyndrom - Nicci - 14.04.2010

Hallo Andrea,

dass hört sich alles ziemlich unangenehm an. [Bild: d050.gif]

Kannst Du mir das bitte genauer erklären: "pelzig", was genau meinst du damit? Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz Sad

Ich kann Dir leider keinen Tipp geben, so gerne ich das tun würde. Wünsche Dir dennoch gute Besserung und drücke die Daumen das Dir jemand helfen kann.

LG Nicci


RE: Karpaltunnelsyndrom - JF84 - 14.04.2010

Huhu,

Ich kann dir zwar keine naturheilkundlichen Tipps geben, außer dass viele Patienten die ich behandelt habe zusätzlich Kastaniensalbe verwendet haben um den venösen und lymphatischen Fluss anzuregen. Aber wenn du möchtest kann ich dir ein paar ergotherapeutische Tipps geben bzw dir empfehlen deinen Arzt mal zu fragen ob er dir ein Rezept für Ergotherapie ausstellt, damit dich jemand kompetent berät.

Karpaltunnelsyndrom muss nicht immer operiert werden, ich habe schon viele getroffen, die sich gegen eine OP entschieden haben und die Schmerzen durch Übungen gemildert haben.

LG

Jasmin


RE: Karpaltunnelsyndrom - werner - 14.04.2010

Hallo Andrea,
ob naturkeilkundlich hier Besserung geschaffen werden kann,weiß ich nicht.Dazu fällt mir nur ein, das Du doch "Knochenfreak" aus Nicky,s Forum befragen kannst.Pysiotherapeutisch must doch was gehen.Oder hast du schon nachgefragt?


RE: Karpaltunnelsyndrom - Andrea L. Rapp - 14.04.2010

(14.04.2010, 17:54)Nicci schrieb: Hallo Andrea,

dass hört sich alles ziemlich unangenehm an. [Bild: d050.gif]

Kannst Du mir das bitte genauer erklären: "pelzig", was genau meinst du damit? Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz Sad

Ich kann Dir leider keinen Tipp geben, so gerne ich das tun würde. Wünsche Dir dennoch gute Besserung und drücke die Daumen das Dir jemand helfen kann.

LG Nicci

Hallo Nicci,

mit pelzig mein der Schwabe, dass es taub wird (Taubheitsgefühl), einschlafen der Finger. Kannst du damit was anfangen?


RE: Karpaltunnelsyndrom - Nicci - 14.04.2010

(14.04.2010, 18:16)Andrea Rapp schrieb:
(14.04.2010, 17:54)Nicci schrieb: Hallo Andrea,

dass hört sich alles ziemlich unangenehm an. [Bild: d050.gif]

Kannst Du mir das bitte genauer erklären: "pelzig", was genau meinst du damit? Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz Sad

Ich kann Dir leider keinen Tipp geben, so gerne ich das tun würde. Wünsche Dir dennoch gute Besserung und drücke die Daumen das Dir jemand helfen kann.

LG Nicci

Hallo Nicci,

mit pelzig mein der Schwabe, dass es taub wird (Taubheitsgefühl), einschlafen der Finger. Kannst du damit was anfangen?

Ahhhhhhhhhhhhhhh, ja damit kann ich was anfangen. Big Grin Vielen Dank für die Aufklärung. Smile

Man lernt nie aus *schmunzel*

LG Nicci


RE: Karpaltunnelsyndrom - nicolemueller - 14.04.2010

Liebe Andrea,
so spontan fällt mir dazu nicht viel ein; zumal scheint das Problem ja schon größer geworden zu sein, wenn die Schmerzen jetzt schon tags einschränken.
Da ja eine Schädigung /KOmpression des Nerves vorliegt könnten evt. unterstützend Vitamin B-Gaben zur Nervenregenartion eingesetzt werden.
evt. könnte man auch mit einem kleinen Schröpfkopf versuchen, evt. Verklebungen zu lösen.
Daß du das typische Handabknicken vermeiden solltest, muß ich dir wahrscheinlich nicht erklären.
In Orthopädiefachhandlungen gibt es auch spezielle Handschienen für Karpaltunnelsyndrom.

Wenn allerdings schon die Muskulatur des Daumenballens anfängt zu schwinden, würde ich doch zu einer operativen Maßnahme raten.
lg und viel Glück


RE: Karpaltunnelsyndrom - alinawaning - 15.04.2010

Hallo Andrea.

Ich hatte auch einen und habe mich blutig Schröpfen (am Rücken) lassen. Nach dem ersten mal ist es schon viel besser geworden, nach dem zweitenmal ist er fast weg gegangen. Habe nur noch ab und zu mal ein ziepen. Viel Erfolg und alles Gute wünscht Dir
Alina


RE: Karpaltunnelsyndrom - Kathinka - 15.04.2010

Ach Du arme Andrea! Ich wünsch Dir ganz ganz gute Besserung!!! Heart Kuss

Das mit der Schiene habe ich auch schön gehört, das wäre sicher eine gute Überlegung. Es gibt wohl Nachtschienen, die die Probleme nachts abmildern, so dass Du vielleicht wenigstens schlafen kannst und es gibt wohl Schienen, die an der Stelle eine Dehnung bewirken sollen, womit versucht wird, die Verklebung zu lösen.... Da gehst Du aber vielleicht wirklich am besten mal zu einem Orthopäden und bestehst ganz deutlich auf so einer Schiene, denn ohne Rezept sind die wahrscheinlich mal wieder furchtbar teuer... Confused

Und auch Wärme- bzw. Kältetherapien kannst Du mal probieren, wobei da der Erfolg vielleicht nicht mehr sooo riesig ist, wenn es bei Dir schon fortgeschritten ist? Kältewickel oder -kompressen wirken der Entzündung entgegen, Wärmewickel oder -kompressen fördern die Durchblutung... vielleicht probierst Du am besten mal aus, was Dir da angenehmer ist...? Als Kältewickel kannst Du vielleicht auch mal einen Quarkumschlag probieren, die nehme ich manchmal bei Sehnenscheidentzündungen, weil sie den Vorteil bieten, nicht nur kalt zu sein, sondern auch die Entzündung noch ein bisschen aus dem Körper zu ziehen, aber Du musst schauen, ob´s Dir angenehm ist, denn mir war Quark direkt aus dem Kühlschrank manchmal auch schon ZU kalt, so dass es noch mehr weh getan hat...

Ich fürchte das ist alles nix neues, oder besonders hilfreiches für Dich? Aber mehr weiss ich da leider (noch) nicht dazu... Sad

Ich wünsch Dir aber von ganzem Herzen, dass es besser wird und Du noch mehr Naturheilkundetipps findest! Heart Heart Heart

Ganz liebe Gute-Besserungs-Grüsse und -drücker an Dich! Deine Kathinka


RE: Karpaltunnelsyndrom - Andrea L. Rapp - 18.04.2010

Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten.

Das Karpaltunnelsyndrom hat sich gebessert, aber jetzt plagt mich mein altes Leiden, das Schulter-Arm-Syndrom. Der Nerv klingelt beide Arme bis zu den kleinen Fingern hin. Ich glaub ich muss gaaanz dringend mal zum Osteopathen.


RE: Karpaltunnelsyndrom - Nicci - 19.04.2010

Hast Du schon mal Retterspitzumschläge ausprobiert????

LG Nicci


RE: Karpaltunnelsyndrom - nicolemueller - 19.04.2010

Hallo Andrea,
das klingt mir aber weniger nach Schulter-Arm-Syndrom. Dadurch daß es beide Seiten betrifft gehe ich mal stark von der HWS aus, entweder scheint ein Nerv geklemmt zu sein, bzw. bist du in dieser Region so verspannt, daß es auf die Muskulatur und das Nervengewebe drückt.
Hier würden Massagen, manuelle Therapie, Wärme- oder auch Kälte (je nachdem was besser toleriert wird), SCHRÖPFEN und Atemtherapie helfen.
Achten solltest du dabei dann auch auf deine Ernährung, wenig übersäuerndes oder verschlackendes.
Ich hoffe Dir gehts schnell besser, lg


RE: Karpaltunnelsyndrom - Nicci - 21.04.2010

Geht es dir schon wieder besser ????


RE: Karpaltunnelsyndrom - Nicole St. - 22.04.2010

(18.04.2010, 19:02)Andrea Rapp schrieb: Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten.

Das Karpaltunnelsyndrom hat sich gebessert, aber jetzt plagt mich mein altes Leiden, das Schulter-Arm-Syndrom. Der Nerv klingelt beide Arme bis zu den kleinen Fingern hin. Ich glaub ich muss gaaanz dringend mal zum Osteopathen.

Liebe Andrea,

ich habe auch solche "Leiden". Ich habe Tennis- und Golferellenbogen beidseitig und immer mal wieder die Schultern, wobei das wohl viel Verspannungen sind. Vor ein paar Jahren habe ich einen Golferellenbogen operieren lassen. Ich für meinen Teil würde es nicht mehr tun. Diese Erkrankungen können jederzeit wiederkommen, ausserdem hat man mit den Vernarbungen nach der OP evtl. neue Störfelder. Und nachdem ich den einen Arm soweit in Ordnung hatte (was auch nicht von langer Dauer war), fing der andere Arm an. Also, ich lasse nicht so schnell wieder an mir herumschneiden. Ich habe damals wirklich alles durchprobiert. Zu guter Letzt bin ich auf ein besonntes Mohnblütenöl gestossen. Und siehe da, der wirklich nur unter großen Schmerzen zu bewegende Arm wurde innerhalb von Tagen (vorher Monate lang Schmerzen) besser. Weiterhin habe ich mir dann mal überlegt, was denn aus psychischer Sicht zu dieser Erkrankung beitragen könne und habe mal in Louise Hay´s Buch "Heile deinen Körper" nachgeschaut. Das war echt sehr interessant, denn diese Verhaltensmuster passten wie "Pott auf Deckel". Und ich habe bemerkt, je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte (ist schon schwer es nicht zu tun, wenn man Schmerzen hat, ich weiß) desto mehr Schmerzen hatte ich. Ich glaube für alles gibt es ein "Kräutlein". Ach, was mir auch sehr geholfen hat und immer noch hilft, ist die Friktionsmassage und das Dehnen der Muskulatur.
Vielleicht ist ja was dabei für Dir, ich bin mir ganz sicher, das Du es in den Griff bekommen kannst und wünsche Dir alles Gute dafür.


RE: Karpaltunnelsyndrom - Andrea L. Rapp - 22.04.2010

Hallo ihr Lieben,

ja mir gehts wieder gut, ist wieder alles weg.

Habe das immer wieder mal, ganz besonders im Winter und Frühjahr. Wenn ich mich dann mehr bewegen und in Garten kann, ist das alles ganz schnell wieder weg.

Was ich bemerkt habe, diese Probleme bekomme ich bei kaltem Wetter, windiges Wetter oder eben auch nasses Wetter, gerne. Wärme, also heisses Bad oder auch superdick und warm Anziehen verschafft meist kurzfristig Besserung. Dann eben auch starke, körpeliche Bewegung, ganz besonders in der Sonne.
Ich fühle mich nur immer so unwohl wenn ich so viele Kleidungsstücke an habe, ist aber sehr notwendig bei uns im Winter, weil unsere Heizung im Haus leider sehr unterdimensioniert ist und wir meist nur 12°-16° C plus in der Wohnung haben. Nächsten Winter wird es wohl besser, da wir einen Holzofen zusätzlich in der Wohnung dann haben.


RE: Karpaltunnelsyndrom - Kathinka - 22.04.2010

Liebe Andrea,

ach ich freu mich ganz arg, dass es Dir wieder gut geht und ich wünsch Dir super viel Sonne und Garten-Wetter, damit Du´s schön warm hast und Dich schön viel bewegen kannst, damit es auch gut bleibt! Smile Hab mich grad echt gefreut, zu lesen, dass es wieder besser ist... Big Grin

Ach ja und ich wollte noch die Kytta-Salbe aus der Apotheke empfehlen... die ist auch ganz toll, aber die kannte ich neulich leider selbst noch nicht, hab ich jetzt erst entdeckt... aber vielleicht braucht ja irgendwann mal wieder jemand einen Tipps, deshalb schreib ichs trotzdem noch dazu. Wink

Ganz liebe Grüsse, Deine Kathinka


RE: Karpaltunnelsyndrom - werner - 22.04.2010

Hallo Andrea,
gut das die Beschwerden nachgelassen haben.Die Idee von Kathinka ist gut.Vor vielen Jahren habe ich die Salbe schon mal gegen meine Achillessehnenbeschwerden eingesetzt.Die Salbe habe ich Nacht in Form eines Salbenverbands aufgetragen.Die Schmerzen waren danach weniger und besser zu ertragen als zuvor.


RE: Karpaltunnelsyndrom - Andrea L. Rapp - 22.04.2010

Hallo liebe Kathinka,

Kytta-Salbe kenne ich schon sehr lange. Ich glaub die hat schon meine Oma benutzt. Ich danke euch für eure nützlichen Tipps.