Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fälle aus der Lerncoachpraxis 2019 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Lerncoach / Lernberater (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-683.html)
+--- Thema: Fälle aus der Lerncoachpraxis 2019 (/thread-30546.html)



Fälle aus der Lerncoachpraxis 2019 - Andrea - 23.02.2019

Hallo Ihr Lieben.  An dieser Stelle lade ich euch ein zu überlegen, zu rätseln  und zu diskutieren.....

Folgendes Beispiel: SCHRIFTPROBE

Tu bist doll. Ich hade heude geine Seit. Tann din ich pöse. 

Hier liegen 2 Problematiken vor... 

Übrigens 2 Problematiken die sich in der Praxis häufig zeigen. 

Wer hat Ideen

GLG Andrea


RE: Fälle aus der Lerncoachpraxis 2019 - Andrea - 25.02.2019

hochschubs***


RE: Fälle aus der Lerncoachpraxis 2019 - AstridAK - 25.02.2019

(23.02.2019, 10:45)Andrea schrieb: Hallo Ihr Lieben.  An dieser Stelle lade ich euch ein zu überlegen, zu rätseln  und zu diskutieren.....

Folgendes Beispiel: SCHRIFTPROBE

Tu bist doll. Ich hade heude geine Seit. Tann din ich pöse. 

Hier liegen 2 Problematiken vor... 

Übrigens 2 Problematiken die sich in der Praxis häufig zeigen. 

Wer hat Ideen

GLG Andrea

ich versuch mich mal. 
Zum einen, wird b und d schreibtechnisch verwechselt, also wohin schreib/lese ich den "Bauch".
Zum Anderen können z.B. die Plosivlaute t,d,b,p (ich hoffe die Bezeichnung stimmt) nicht auseinander gehört bzw. gehalten werden

einen sonnigen nachmittag euch allen?
Astrid


RE: Fälle aus der Lerncoachpraxis 2019 - Andrea - 26.02.2019

Sehr gut Astrid... genau das.. Das Kind kann das kleingeschriebene b und d schlecht auseinanderhalten bzw. kann sich nicht merken in welche Richtung der Bauch zeigen soll. Hier liegt wahrscheinlich ein Problem der visuellen Merkfähigkeit, ggf. der Raum -Lage usw. vor. Das muss man sich auf jeden Fall genauer anschauen.

Und das Kind hat die Schwierigkeit die stimmlosen von den stimmhaften Lauten zu unterscheiden. Dies weist eher auf ein auditives Problem hin.

Super gemacht !!!!