![]() |
Arrhythmien - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Herz (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-145.html) +------ Thema: Arrhythmien (/thread-3056.html) |
Arrhythmien - Andrea L. Rapp - 17.04.2010 Liebe Isolde, ich hab noch eine Frage zu den Arrhythmien, insbesondere Vorhofflimmern, die du im Online-Unterricht angesprochen hast. Was kann man tun, damit es nicht zum Vorhofflimmern kommt? Gibt es da vorbeugende Maßnahmen? Ich mache mir da so meine Gedanken, hat mich fast zwei Stunden Schlaf heute Nacht gekostet. Meine Grußmutter ist vor 40 Jahren an einem Hirnschlag gestorben. Ihr Hausarzt kam davor monatelang täglich um ein Mittel zur Herzstärkung zu spritzen. Meine Mutter hatte kurz vor Weihnachten letzten Jahres Vorhofflimmern. Musste in Krankenhaus zu genaueren Untersuchungen und ihr Sinusrhytmus wurde wieder elektrisch zurückgeführt. Seither ist er wieder normal aber sie muss Marcumar nehmen. Jetzt meint sie, ich solle mich auch untersuchen lassen, da das Vorhofflimmern ja wohl bei uns eine Erbkrankheit sei und ich das bestimmt auch habe. Ich mache mir da schon meine Gedanken. Das alles wurde mir beim durcharbeiten des Hertzskriptes noch gar nicht so bewusst. Ist erst durch den Online-Unterricht so richtig hochgeschwappt. Oh je ich glaub ich werd hypochondrisch. RE: Arrhythmien - Kathinka - 17.04.2010 Arme Andrea! ![]() Ich frag auch noch was dazu, ja? Das find ich nämlich auch noch interesant zu wissen... Die Blutgerinsel entstehen, wenn ichs richtig verstanden hab, aber nicht immer bei jedem Vorhofflimmern, oder? Das passiert vor allem, wenn schon eine Arteriosklerose vorliegt, oder? Ich hoffe, dass Du Deine Sorge schnell beruhigt kriegst, liebe Andrea, und dass Du ganz fit bleibst!!! ![]() Ganz liebe Grüsse, Kathinka RE: Arrhythmien - Alexandra Maria - 17.04.2010 Liebe Andrea, nur mal zur Beruhigung ![]() Mir ist von Vorhofflattern in Isoldes Vortrag v.a. in Erinnerung geblieben: Vorhofflattern ist gar nicht so schlimm und meist harmlos, weil die Vorhöfe genau genommen gar nicht zum Herzen gehören, sondern nur passiv funktionieren. (so ähnlich jedenfalls) Also bitte schlaf ganz beruhigt, bis Isolde auf Deine Frage antwortet ![]() RE: Arrhythmien - Gérard - 17.04.2010 also, dass die "Vorhöfe genauer genommen gar nicht zum Herzen gehören", wie du schreibst, liebe Alexandra, kann ich nicht nachvollziehen. In die Vorhöfen münden die untere und obere Hohlvene (re Vorhof) und die Lungenvenen (li Vorhof). Zwischen oberer und unterer Hohlvene (außen, im Bereich des rechten Vorhofes sitzt der SV-Knoten und zwischen Vorhof und Kammer sitzt der AV-Knoten. Alles in Allem: der re Vorhof ist die Sammelstelle des venösen Blutes aus dem Körperkreislauf und darüber hinaus setzt hier die Erregungsleitung ein. (Der linke Vorhof ist Sammelstelle für das venöse sauerstoffreiche Blut des Lungenkreislaufes) Ich war beim Herz-Chat nicht dabei, aber hat Isolde wirklich gesagt, dass Vorhofflattern meist harmlos ist und von selbst wieder vorbeigeht? Oder hat sie paroxsysmale Tachycardien gemeint? Vorhoflattern kann doch oft auch zu Vorhofflimmern führen. Ich bin jetzt ein bisschen "verwirrt".... Euch allen wünsche ich einen schönen Tag und ein sonniges Wochenende LG Gérard RE: Arrhythmien - Alexandra Maria - 17.04.2010 Sorry für die Verwirrung, ich meine es "in etwa" so gehört zu haben: "Die Vorhöfe seien eher Ausweitungen der zuführenden Gefäße" Warten wir mal ab, was sie wirklich dazu gesagt hat - bitte keine Panik! Eigentlich wollte ich nur Andrea trösten. RE: Arrhythmien - Anja - 17.04.2010 (17.04.2010, 15:29)Alexandra Maria schrieb: Sorry für die Verwirrung, ich meine es "in etwa" so gehört zu haben: Alexandra, so hatte es Isolde gestern auch im Online-Unterricht gesagt. Kann ich bestätigen. Sie sagte sinngemäß, dass das Vorhofflattern und-flimmern nicht so gefährlich ist, wie das Kammerflimmern und flattern. Ob sie es als harmlos bezeichnet hat, kann ich nicht mehr sagen. RE: Arrhythmien - Gérard - 17.04.2010 Hallo, Alexandra; keine Angst, von Panik bin ich weit entfernt, halt nur ein "bisschen verwirrt" (aber wirklich nur ein bisschen) Und wie schon gesagt, ich war beim Lernchat ja nicht dabei. Danke, dass du dich noch einmal gemeldet hast Dir ein schönes WE LG Gérard Hallo, Anja, Dein Hinweis auf das Kammerflimmern/-flattern hat mir sehr geholfen. Natürlich ist Vorhofflimmern/-flattern harmloser als Kammerflimmern... Dir ein schönes WE LG Gérard RE: Arrhythmien - Laila - 17.04.2010 Sie hat harmlos gesagt, ich habs mir notiert! ![]() Die Vorhöfe befinden sich beim Vorhofflattern bzw. -flimmern ständig in der Diastole. Die Folge ist, dass nicht so viel Blut aus den Vorhöfen in die Kammern gelangt. Die Vorhöfe pressen das Blut also nicht weiter, da sie sich nicht zusammenziehen. Es sind nur die Kammern, welche durch ihre Diastole das Blut zu sich holen. Ich glaube, sie sind dann nur zu ca. 80% gefüllt. Das Herz schlägt dann einfach schneller, um genügend Blut in den Körper zu pumpen und kann somit das Vorhofflattern bzw. -flimmern ganz gut ausgleichen. Das Einzige, was gefährlich werden kann, ist, dass sich aufgrund des langsamer fließenden Blutes ein Thrombus bildet. Es stimmt auch, dass die Vorhöfe eigentlich gar nicht zum Herzen gehören. Ich stelle sie mir immer als Sammelbecken der zuführenden Gefäße vor. In der Diastole der Kammern kann dann auf einmal ganz viel Blut reinströmen. RE: Arrhythmien - Anja - 17.04.2010 Genau Laila so war es. ![]() Das muss ich mir nachher noch bei meinen Aufzeichnungen ergänzen, weil ich in dem Moment mit Patronenwechsel beschäftigt war, konnt ich nur zuhören und nicht mitschreiben. ![]() RE: Arrhythmien - Isolde Richter - 17.04.2010 Danke Laila, Du hast die Frage super gut beantwortet. Die Vorhöfe sind - anatomisch gesehen - Ausweitungen der zuführenden Gefäße. Sie haben die Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich die Kammern schnell und gut füllen können. Vorhofflimmern ist nur insoweit "ungefährlich", dass man es nicht mit Kammerflimmern verwechseln darf. Letzteres ist unmittelbar lebensbedrohend. Aber Vorhofflimmern kann das Leben auch bedrohen - durch die Gerinnselbildung. Liebe Andrea, es gibt gegen Herzrhythmusstörungen eine sehr wirksame Vorbeugung: Nämlich keine Angst vor einer Herzerkrankung zu haben. Das Herz reagiert auf Ängste aller Art sehr stark. ![]() Lass Dich nicht aus Deinem "Takt" und Deinem Gleichgewicht bringen. Mir fällt kein einziger Grund ein, warum Du Rhythmusstörungen bekommen solltest, nur weil Deine Mutter welche hatte. Und dass Deine Oma einen Hirnschlag bekam, hatte vermutlich die Ursache in einer Hirnarteriosklerose. ![]() LG Isolde RE: Arrhythmien - Gérard - 17.04.2010 Liebe Isolde, aber die Vorhöfe sind doch trotzdem Teil des Herzens (also 2 von den 4 Herzhöhlen) oder habe ich hier etwas vollkommen missverstanden???? Liebe Grüße Gérard RE: Arrhythmien - Isolde Richter - 17.04.2010 Lieber Gérard, Du hast alles völlig richtig verstanden. ![]() Selbstverständlich besteht das Herz aus 4! Höhlen: 2 Vorhöfen und 2 Kammern. Nur genau ![]() ![]() Alles ok??? RE: Arrhythmien - Gérard - 18.04.2010 Liebe Isolde, danke für die prompte Antwort!!!! Ja, ich denke, ich hab's jetzt LG Gérard RE: Arrhythmien - Kathinka - 18.04.2010 Darf ich nochmal wegen der Gefahr von Blutgerinseln fragen? Also zu Blutgerinseln kommt es aber nicht automatisch gleich IMMER, bei Vorhofflimmern, oder? Dazu ist schon noch mehr nötig, also vor allem eine Arteriosklerose, oder? Liebe Grüsse, Kathinka RE: Arrhythmien - Isolde Richter - 18.04.2010 Liebe Kathinka, diese Blutgerinnsel bei Vorhofflimmern haben überhaupt nichts mit Arteriosklerose zu tun. ![]() Da sich die Vorhöfe nicht zusammenziehen, fließt das Blut zu langsam durch den Vorhof durch. Im Durchschnitt erleiden jährlich etwa 6 % der Patienten mit Vorhofflimmern einen Schlaganfall, umgekehrt heißt das aber: bei 94 % geht es gut (das hört sich nämlich gleich ganz anders an). LG Isolde RE: Arrhythmien - Kathinka - 18.04.2010 Danke liebe Isolde, für Deine prompte Antwort... Oje... das mit den 94% in denen es gut geht klingt schon beruhigend zum Glück, aber da ich bisher immer mal wieder paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien hatte, die man mit Adenosin stoppen konnte, weswegen man von einer AV-Knoten-Reentry-Tachykardie ausgeht (da steht in einem Bericht aber auch: Vorhofflattern mit einer 2:1 Überleitung möglich), beängstigt mich das mit der Blutgerinselgefahr doch schon ziemlich ![]() Bitte liebe Isolde ![]() Etwas verängstigte Grüsse, Kathinka RE: Arrhythmien - Isolde Richter - 18.04.2010 Liebe Kathinka, leider ist es dem HP verboten Ferndignosen zu stellen und Fernbehandlungen durchzuführen. Deshalb kann ich hier nichts zu Deiner Erkrankung sagen - sofern ich nicht meine Zulassung risieren möchte. Allgemeines zu paroxysmalen Tachykardien kann ich natürlich sagen: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du ärztlicherseits bereits das Herz untersuchen lassen und es ist keine organische Veränderung festzustellen. Wenn dem so ist, handelt es sich um eine funktionelle Störung. In diesem Fall würde ich eine Behandlung durch einen HP empfehlen. Funktionelle Störungen können gerade vom HP super-gut behandelt werden. Ich kenne gaaanz viele Menschen mit paroxysmalen Tachykardien. Bei allen sind diese Störung in einer bestimmten Zeitspanne ihres Lebens aufgetreten und dann bald wieder verschwunden. Es geht allen bestens!!! ![]() LG Isolde ![]() RE: Arrhythmien - Kathinka - 18.04.2010 Liebe, liebe, liebe Isolde, nein eine Ferndiagnose, oder -behandlung hab ich auch gar nicht von Dir erwartet, ich wär ja wahrlich schön blöd, Deine Zulassung zu gefährden, da wär ich wohl einer der Allerletzten, die das wöllten, tut mir sehr sehr leid, wenn ich mich da blöd ausgedrückt habe... ![]() Deine allgemeinen Informationen zu paroxysmalen Tachykardien, wenn organische Veränderungen ausgeschlossen wurden, sind aber sehr beruhigend für jeden der sich damit befasst und ich bin Dir sehr sehr dankbar dafür!!! ![]() ![]() ![]() Vielleicht hab ich ein bisschen die Heilpraktikeritis bekommen (also ein bisschen hypochondrisch reagiert auf das, was ich gerade so lerne)... ![]() Ganz vielen herzlich lieben Dank dafür, dass Du so bist, wie Du bist und mir zum bestimmt millionsten Mal so lieb und toll weitergeholfen hast, wenn beim Lernen Kummer aufgetreten ist! ![]() Deine Kathinka RE: Arrhythmien - Andrea L. Rapp - 18.04.2010 (17.04.2010, 18:01)Isolde Richter schrieb: Danke Laila, Du hast die Frage super gut beantwortet. Genau liebe Isolde, der Meinung bin ich auch. Meine Mutter ist sehr gerne in ihren Krankheiten verhaftet, sucht immer gleich ob es schon was bei ihrer Mutter gab und ob sie es auch hat. Meint dann immer meine Schwester und ich müssten es dann auch haben. Oder versucht eben ihr Umfeld damit zu "erpressen". Meine Mutter lässt sich davon nur sehr schwer abbringen, ist stur (typisch Steinbock würd ich sagen). Danke für eure lieben Antworten hier. Ich bin nicht so schnell klein zu bekommen ![]() ![]() Ich danke dir liebe Isolde für deine Antwort. |