![]() |
Befund Nr.3 - zum Üben - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-241.html) +----- Thema: Befund Nr.3 - zum Üben (/thread-30644.html) |
Befund Nr.3 - zum Üben - Gini - 05.03.2019 Liebe HPAs ![]() wie versprochen gibt es heute einen neuen Befund zum Üben. Also welchen Fachbegriffen begegnen wir hier, was gibt es für Abkürzungen oder was fällt euch sonst so dazu ein? Mein Dank für diesen Befund geht an Sonja Schmitz-Harwardt. Eines ihrer Herzensthemen ist der Sauerstoff - war euch bekannt das ihr bei Sonja alles rund um dieses interessante Element und den Einsatz in eurer Praxis lernen könnt? Wer nun neugierig geworden ist, kann sich hier weiter informieren: Sauerstoff - Lebensspender und Therapeutikum Motivierende Grüße Gini RE: Befund Nr.3 - zum Üben - silkeschuber - 05.03.2019 stenosierend = eingeengt KHK = koronare Herzkrankheit (meist durch Verhärtung Herzkranzgefäße durch Arteriosklerose) -> wenn Herzkranzgefäße verengt = auch stenosierende KHK genannt RE: Befund Nr.3 - zum Üben - silkeschuber - 05.03.2019 RIVA = Ramus interventricularis anterior = Ast A. coronaria sinistra RE: Befund Nr.3 - zum Üben - janagoegi - 05.03.2019 Hallo Gini, danke für den Befund. Hui, gar nicht so einfach. Zumal hier auch noch Abkürzungen benutzt werden, die mir so gar nicht geläufig sind. Deshalb Danke für die Übung. ![]() Plaquebildung = Ablagerungen LV-Funktion = linksventrikuläre Funktion = Funktion der linken Herzkammer - In diesem Fall also gute Funktion der linken Kammer in der Systole (Austreibungsphase) arterielle Hypertonie = Bluthochdruck in den Arterien des Körperkreislaufs Adipositas = Fettleibigkeit Hypercholesterinämie = erhöhte Blutfettwerte substituierte Hypothyreose = Unterfunktion der Schilddrüse, die mit Hormongabe ausgeglichen wird LWS-Syndrom = allgemeine Bezeichnung für Erkrankungen der Lendenwirbelsäule Über diesen Satz grübele ich auch noch: Grenzwertig erhöhter LVEDP bei arterieller Hypertonie mit Cor hypertensivum ![]() ![]() Liebe Grüße Jana RE: Befund Nr.3 - zum Üben - Gini - 06.03.2019 Whow ihr seid ja mega klasse. Da haben wir ja fast schon alles. Zwei Abkürzungen im Zusammenhang mit dem Herzchen fehlen uns noch. Mag noch wer helfen? LVEDP und CVRF und was ist mit Cor hypertensivum gemeint ? Motivierende Grüße Gini RE: Befund Nr.3 - zum Üben - juliameye - 06.03.2019 Hallo Gini, vielen Dank für den Befund zum Üben. Ich versuche mal die beiden folgenden Abkürzungen: LVEDP meint den linksventrikulären diastolischen Enddruck (P steht hier für pressure = Druck). Gemeint ist der Druck innerhalb des linken Ventrikels nach vollständiger Kammerfüllung, also zum Ende der Diastole. CVRV sind die cardiovaskulären Risikofaktoren. Viele Grüße, Julia |