Heilpraktikerschule Isolde Richter
Immunstärkung - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Kreativecke, Erfahrungsaustausch und Small-Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-39.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Immunstärkung (/thread-3072.html)

Seiten: 1 2


Immunstärkung - nicolemueller - 21.04.2010

Hallo Ihr Lieben,

da viele unter euch ja auch kleine Kinder haben heute mal eine persönliche Frage an euch:
Was tut ihr so um das Immunsystem der Kinder zu stärken.
Meine beiden Racker sind 1 und 4 Jahre alt.
Seit der Geburt des Kleinen vor einem Jahr machen wir jeden Infekt mit. Der Große holt sich klar alles aus der KiTa. Mittlerweile hatte er 3x Scharlach und 2x Magen-Darm-Grippe.
Den Kleinen hauts immer um wenn er zahnt, da ist sein Immunsystem so beschäftigt mit, daß er alles auffängt (mittlerweile auch schon 2x Magen-Darm-Grippe).Confused
Ich selbst merk auch daß es mit mir bergab geht. Daß die Kinder ständig krank sind zermürbt mich, außerdem stillte ich noch bis vor 2 Monaten, ich habe aber immer wiederkehrende Infekte der oberen Atemwege mit ner echt gräßlichen Halsschmerzen und Nebenhöhlenentzündung. Dann wollte ich ja nach der Stillzeit entgiften, merk aber, daß ich ständig krank werde oder Kopfschmerzen bekomme.Sad

Was könnte ich unserer Familie gutes tun? Ich setz stark auf euere Meinung da ich schon einiges versucht habe...

lg Nicole


RE: Immunstärkung - Antje - 21.04.2010

Hallo Nicole,

eine Möglichkeit wäre die klassische Homöopathie, damit kannst du rundherum eine Änderung bewirken oder es zumindest versuchen.Wink
Der Nachteil sind die Kosten wenn man sich einen guten Behandler sucht weil man die fast immer selbst tragen muss.

LG
Antje


RE: Immunstärkung - claudiaillich - 21.04.2010

Hallo Nicole,

ich habe selbst fünf Kinder und habe auch mit Homöpathie gute Erfahrung gemacht.
Wir haben aber das Glück, einen guten Freund zu haben, der Homöopath ist und uns nicht vollen Satz berechnet. Ansonsten ist diese Art der Behandlung nicht ganz billig; vielleicht reichen aber ein, zwei Termine, um wenigstens das Grundlegende zu klären und ein Mittel für jeden für Euch zu finden, das Euch über längere Zeit hilft.

Grüße

Claudia


RE: Immunstärkung - Melanie - 21.04.2010

Liebe Nicole,

die Homöopathie kann ich auch nur empfehlen. Ich behandel meine drei Racker bei den meisten Wehwehchen damit (oft mit Ruecksprache meiner total lieben Homöopathin, die mir dafuer dann auch nichts in Rechnung stellt). Meine Tochter (14) geht seit Anfang des Jahres ca. alle 2 Monate dorthin, da sie ständig Halsentzuendungen bekam. Seit dem ist es nicht wieder vorgekommen.

Als guenstige Immuntherapie kann ich dir Knoblauch empfehlen. Seitdem wir den regelmässig (es kommen mehrere Zehen täglich roh ans Essen) essen, waren wir nicht mehr krank (den ganzen Winter ueber hatte ich nicht eine Erkältung, nur immer den Anfang von und weg Smile). Es hat sich auch noch niemand ueber den Geruch beschwert auch nicht in der Schule.

Heute liegt mein kleinster allerdings mit Fieber im Bett, was das fuer eine Krankheit wird weiss ich allerdings noch nicht. Er hat Belladonna bekommen, da er darauf immer super anspricht und knallrote Wangen hatte (Zeichen fuer Belladonnaanwendung).

Bei Magen-Darm-Geschichten nehmen wir immer sofort Heilerde (Drogerie, Apotheke) und es dauert nie länger, als 1/2 Tag bis es wieder weg oder fast weg ist. Wir hatten noch nie tagelange Brech-Durchfallerkrankungen, dank unserer tollen Heilerde. Die Kinder kennen das von kleinauf und wollen das sofort freiwillig, wenn der Bauch kneift. Unser Hund bekommt es auch bei Durchfall.

Ansonsten essen wir massenweise frisches (was nicht immer so leicht ist hier in SchwedenDodgy) Obst und Gemuese.


RE: Immunstärkung - Rainer - 29.04.2010

(21.04.2010, 11:37)Melanie schrieb: Als guenstige Immuntherapie kann ich dir Knoblauch empfehlen. Seitdem wir den regelmässig (es kommen mehrere Zehen täglich roh ans Essen) essen, waren wir nicht mehr krank (den ganzen Winter ueber hatte ich nicht eine Erkältung, nur immer den Anfang von und weg Smile). Es hat sich auch noch niemand ueber den Geruch beschwert auch nicht in der Schule.

Das mit dem Knoblauch kann ich auch bestätigen, es gibt noch eine ähnliche Variante:

1 Zwiebel möglichst klein schneiden/hacken,
mit etwas Salz (1/2 Teelöffel) vermischen und ca. 20 min ziehen lassen,
die Zwiebel wird dadurch etwas glasig, gut bekömmlich und vor allem weniger scharf.

Schmeckt auf Brot gelegt sehr lecker und hat eine tolle Wirkung auf alle möglichen Infekte.
Bin so auch gut durch den Winter gekommen.

Grüße
Rainer


RE: Immunstärkung - kay - 29.04.2010

Hallo Nicole,
magst Du vielleicht mal kurz schreiben was Du denn schon alles versucht hast?
Liebe Grüße
Ira


RE: Immunstärkung - alinawaning - 30.04.2010

Liebe Nicole.

Ich habe gerade gedacht, das Du meine Situation geschildert hast. Kenne das nämlich auch als mein Sohn als er noch in den Kiga gegangen ist. Ich habe folgender Maßen Therapiert. Zuerst habe ich eine Darmsanierung durchgeführt. Zudem darauf geachtet, das möglichst wenig, unter umständen sogar kein Zucker verwendet wird, da sich die Negativen Darmbakterien davon ernähren. Ich habe so Behandelt:

Jeden Tag 1 Lacteol Beutel in Flüssigkeit einrühren, 3x tägl. 10 Tr. Colibiogen Kinder und zusätzlich 2x wöchentlich 1ml Folliculi lymphatici aggregati D5 von Wala als Trinkampulle.

Habe es über 3 Monate so gemacht. Jetzt ist er 9 Jahre alt und kaum krank.
Gesäuerte Milchprodukte sind zusätzlich zu empfehlen.

Alles Gute
Alina


RE: Immunstärkung - nicolemueller - 30.04.2010

Erst mal ein ganz liebes Dankeschön für eure Tips kuss2

Gott sei Dank ist hier die Infektwelle im Moment gebannt.
@ Melanie und Rainer: Knoblauch und Zwiebeln ißt mein Großer leider gar nicht, bei dem Kleinen werd ich es allerdings mal probieren. Bei mir ist das mit meinem Job etwas problematisch (in der Klinik in der ich arbeite sind auch onkologische Patienten und die reagieren ganz sensibel auf Gerüche) . Werd es aber immer im Dienstfrei ausprobieren Rolleyes

@ Claudia und Antje: Mit der Homöopathie werden wir es jetzt auch probieren, ich hab ja ne Versicherung und die Kinder werd ich halt aus eigener Tasche finanzieren.

@Alina: Die Darmsanierung haben wir auch in Angriff genommen, allerdings mit ProSymbioflor, ich weiß jetzt nicht ob das das Gleiche ist.

Ich werde auch jeden Fall weiterhin mein Bestes versuchen. Momentan spielt ja auch das Wetter ganz toll mit und die Obst- und Gemüsesaison fängt so langsam an...

liebe Grüße euch allen und nochmals herzlichen Dank


RE: Immunstärkung - Julia - 01.05.2010

Hallo Nicole!

Hast Du denn nur ProSymbioflor verwendet oder
im Anschluss auch Symbioflor 1 und 2?

http://www.symbiopharm.de/produkte_symbioflor.php

Das ProSymbioflor enthält ja nur abgetötete Bakterien und
kann alleine nicht viel ausrichten.

Würde ruhig jetzt das Programm bei beiden Kindern anwenden.
Dann sind sie im Herbst besser gewappnet (die Einnahme
zieht sich ja über ein paar Monate hin).

Als Erwachsener kannst Du übrigens gleich mit der 1 beginnen,
meine ich.

LG Julia


RE: Immunstärkung - Laila - 01.05.2010

Hallo Nicole!

Ich kann Dir auch nur wärmstens die Klassische Homöopathie empfehlen! Beachten solltest Du, dass der Homöopath keine Komplexmittel verschreibt, denn das hat rein gar nichts mit Klassischer Homöopathie nach Hahnemann zu tun! Man darf nicht vergessen, dass man mit falscher Homöopathie genauso unterdrücken kann wie mit Schulmedizin, falsch angewendeter Akupunktur und allem anderen!

Meine Kleine wurde von Geburt an homöopathisch behandelt und war noch nie krank außer einen Tag Pseudokrupp!
Damit Dein Homöopath auch das richtige Mittel finden kann, solltest Du nicht mit vielen anderen Mitteln die Symptome beseitigen, die sich jetzt schon zeigen. Aber das machst Du ja eh nicht!
Wenn Du möchtest, kann ich mich mal schlau machen bez. eines guten Homöopathen in Deiner Nähe.

Liebe Grüße
Laila


RE: Immunstärkung - Bilo - 01.05.2010

Hallo Nicole,

ich schwöre auf die frische Ingwer-Wurzel.
Ca. 1cm Stück klein würfeln mit kochendem Wasser übergießen + 1 Löffel Honig.
Manchmal kommt noch ein Stückchen Zimtstange und ein Anisstern dazu.
Halsschmerzen verwinden hier sofort und man spürt regelrecht die Heilwirkung.

Gute Besserung
und
liebe Grüsse
Birgit


RE: Immunstärkung - Andrea L. Rapp - 01.05.2010

Ja ich hab mich mit Ingwer sehr gut über den vergangene Winter gebracht.

4-5 Scheibchen frischen Ingwer mit einem 1/2 Liter Wasser ein halbe Stunde zugedeckt leicht köcheln lassen.
Abseien und Saft einer halben Zitrone und einen Löffel Honig zugeben und umrühren. So heiss wie möglich trinken.
Am besten sobald man bemerkt, dass eine Erkältung kommt oder im Hals anfängt zu kratzen.


RE: Immunstärkung - nicolemueller - 02.05.2010

Hey, ihr seid echt toll

@Laila: ja wäre super nett, wenn du mal schauen könntest..

@Andrea und Birgit: denn Tip werde ich beim nächsten Mal sofort ausprobieren..
Danke


RE: Immunstärkung - Katrin - 02.05.2010

Hallo ihr Lieben,

da ich dieses Jahr einen Infekt nach dem anderen habe, finde ich dieses Thema sehr interessant!
Wie ist das denn mit der Darmsanierung mit Symbioflor.
Kann ich das unbedenklich machen oder braucht es vorher eine Abklärung, ob die Darmflora überhaupt betroffen ist?
Wie ist denn das Einnahmeschema - ich habe nur gelesen, dass man es über mehrere Monate anwenden soll und sich die Einnahme-Menge steigert.
Könnt ihr mir genaueres dazu sagen?

LG Katrin


RE: Immunstärkung - nicolemueller - 03.05.2010

@Julia : bis jetzt sind wir bei Pro-Symbioflor, das wurde mir so empfohlen, wegen der Einnahmelänge bin ich mir aber auch unsicher, wann wechselt man zur 1??
@KATRIN
Mikrobiologische Therapie mit Symbioflor®-Präparaten
Die Symbioflor®-Präparate enthalten sowohl lebende als auch abgetötete Mikroorganismen, die bei Einnahme einen Trainingseffekt auf das Immunsystem des gesamten Körpers ausüben. Die Behandlung mit den Symbioflor®-Präparaten orientiert sich an dem folgenden Schema: Grundlage bilden die drei Produkte Pro-Symbioflor®, Symbioflor® 1 und Symbioflor® 2, die zeitlich aufeinander aufbauend eingesetzt werden. Der phasenweise Einsatz der Präparate ergibt sich aus der unterschiedlich starken Wirkung, die diese auf das Abwehrsystem ausüben. So empfiehlt es sich in den meisten Fällen, die Behandlung mit Pro-Symbioflor® (abgetötete Bakterien) zu beginnen. Darauf aufbauend werden im späteren Verlauf Symbioflor® 1 und Symbioflor® 2, die lebende Bakterien enthalten, eingesetzt.

Mikrobiologische Therapie: ihre Anwendungsgebiete
Mikrobiologische Therapie mit Symbioflor®-Präparaten bieten sich bei allen Krankheiten an, die mit einem gestörten Immunsystem einhergehen:
•Akute und chronische Infektionen
•Erkrankungen der oberen Luftwege (Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Rachenmandeln und Bronchitis)
•überschießende Immunreaktionen
•Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich (Blähungen, Verstopfung, Durchfälle und Reizdarm)


RE: Immunstärkung - Katrin - 03.05.2010

Danke Nicole!
Das Produkt wird in 50ml Flaschen angeboten - wenn man mehere zusammen kauft ist es günstiger (bei APONEO online Apotheke gesehen).
Wie viel von jeder "Sorte" braucht man denn für eine Kur? Und wielviele Monate sollte man es durchführen?

LG Katrin


RE: Immunstärkung - Julia - 03.05.2010

Hi Katrin!

Ich persönlich halte Symbioflor für unbedenklich.
Allerdings hat mich mal ein HNO versucht bange zu
machen ("wissen sie eigentlich, dass sie ihrem Kind FÄKALKEIME
geben?!?Angry"). Übrigens verschreibt das bei uns der Kinderarzt.

Im letzten Abschnitt des folgenden Links, findest Du etwas
über die Wirkungsweise (unter "Gut verträgliche biologische Präparate").

http://www.symbiopharm.de/anwend_infekt.php

Auf eine Abklärung kannst Du denke ich getrost verzichten
(außer natürlich es kommen noch massivere
Verdauungsbeschwerden hinzu?).

Ich würde 4 Wochen lang Pro-Symbioflor nehmen.
Dann mit Symbioflor1 beginnen, mindestens 4 Wochen lang.
Danach mindestens 8 Wochen lang Symbioflor2.

Mindestens deshalb: Solltest Du in dieser Zeit einen Infekt durchmachen,
würde ich um diesen Zeitraum die Einnahme des jeweiligen Präparates verlängern.
(Bsp.: Erkältung während der Einnahme von S1, Dauer: 2 Wochen;
dann nimmst Du S1 anstatt 4 Wochen eben 6 Wochen usw.)

Wenn Du eine Flasche angebrochen hast (Kühlschrank!), brauche sie auf.
(Oder falls Du einen 2er Pack gekauft hast, brauchst Du halt auch
noch die nächste Flasche auf).
Auch wenn schon die nächste Stufe dran wäre. Längere Einnahme-
intervalle schaden nicht. Zu kurze hingegen bringen vielleicht nicht
den gewünschten Effekt (und das wäre doch schade um Aufwand und
Geld).

Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt hab?Smile

LG

Julia


RE: Immunstärkung - Katrin - 03.05.2010

Danke für die umfrangreiche Information, liebe Julia.
Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren, hört sich vielversprechend an.

Viele Grüße Katrin


RE: Immunstärkung - nicolemueller - 03.05.2010

Heartlichen Dank Julia


RE: Immunstärkung - Nicci - 03.05.2010

(03.05.2010, 12:18)Julia schrieb: Allerdings hat mich mal ein HNO versucht bange zu
machen ("wissen sie eigentlich, dass sie ihrem Kind FÄKALKEIME
geben?!?Angry"). Übrigens verschreibt das bei uns der Kinderarzt.


LG

Julia

Unrecht hat er aber nicht. schau mal hier :

http://de.wikipedia.org/wiki/Enterococcus_faecalis


und das ist ein Bestandteil von Symbioflor

Ob man bange davor sein muss, ist eine andere Frage ...keinplan


LG Nicci