![]() |
Frage zu Anpassungsstörungen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-347.html) +---- Forum: Neurotische Störungen, Belastungs- und somatoforme Störungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-352.html) +---- Thema: Frage zu Anpassungsstörungen (/thread-31682.html) |
Frage zu Anpassungsstörungen - Mareike Schü - 29.06.2019 Hallo ihr lieben. ich habe mir eben nochmal die Anpassungsstörungen im Skript angeschaut und bin nun verwirrt wegen der Zeitkriterien. Vielleicht kann eineR von euch den Fehler finden. Im Skript auf Seite 93 steht bei den (allg.) Diagnostischen Leitlinien "Die Symptome halten nicht länger als 6 Monate an (ansonsten: F43.21 längere depressive Reaktion)." Dies verwirrt mich gleich mehrfach, denn
![]() RE: Frage zu Anpassungsstörungen - dorothearose - 29.06.2019 Liebe Mareike, ich habe ja schon in der fb-Gruppe geantwortet - gern aber auch noch mal hier. Dann kann nämlich auch Savina (nach ihrem wohlverdienten Urlaub) gucken, ob wir gemeinsam auf den richtigen Dampfer kommen.. Also, ich finde es nicht so verwirrend. F43.2 hast Du ja verstanden. F43.20 ist ein "Zustand NACH F43.2, der NICHT länger als 1 Monat andauert. Dauert der Zustand länger an: F43.21 (bis maximal 2 Jahre) Mit anderen Worten: die "kurze depressive Reaktion" folgt auf die F43.2 Anpassungsstörungen, und wenn die Symptome LÄNGER als 1 Monat andauern, diagnostizieren wir die F.43.21, nämlich die längere depressive Reaktion. So habe ich es verstanden. ![]() |