Heilpraktikerschule Isolde Richter
Neutral-Null-Methode - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+---- Forum: Hier geht es zu den Organsystemen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+----- Forum: Bewegungsapparat (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-154.html)
+----- Thema: Neutral-Null-Methode (/thread-31711.html)



Neutral-Null-Methode - Claudia Scholz - 30.06.2019

Wir sind in unserer Lerngruppe über eine Kreawi-Prüfungsfrage zur Neutral-Null-Methode gestolpert und eigentlich hatte ich mich freiwillig gemeldet, den andern beim nächsten Mal die Sache zu erklären  Angel Big Grin 
Je mehr ich nun aber dazu lese, desto verwirrter bin ich....
Vielleicht liegt das daran, dass ich nicht besonders gut im räumlichen Denken bin... Huh
Die Beispiele zur physiologischen Gelenkbeweglichkeit im doccheck  verstehe ich, aber spätestens wenn es an die Fehlstellungen/Einschränkungen geht, hakt es bei mir aus.

Hier ein verständliches Video zum Ellbogen https://www.youtube.com/watch?v=qinwLMqp5_A

Aber wie ist es mit anderen Gelenken? Erschwerend kommt hinzu, dass für jede Bewegungsrichtung extra Wertepaare existieren. Muss ich das alles wissen??  Huh
Hat jemand eine Idee, wie sich das verstehen und lernen lässt? Blush  
Oder - das wäre mir am liebsten - kann jemand sagen, dass wir das als HPs gar nicht brauchen?  Tongue 
LG Claudia


RE: Neutral-Null-Methode - Birgit Ma - 30.06.2019

Hallo Claudia!

Über welche Frage seid ihr denn gestolpert?

Die Werte sind z.B. immer zuerst die Extension, dann die Nullstellung und dann in die Flexion eingeteilt.

Also wie weit kann das Gelenk überstreckt werden, schafft er es in die 0- Position und wie weit kann es dann gebeugt werden.

z.B. normal am Knie 5-10°/0/ 130°

schafft er weniger Beugung im Knie wird der hintere Wert kleiner z.B. 5/0/100
schafft er weniger Streckung im Knie wird der vordere Wert kleiner z.B. 2/0/130
schafft er nichtmal die 0-Position, steht da z.B. 0/20/130

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich 

LG

Birgit


RE: Neutral-Null-Methode - Claudia Scholz - 30.06.2019

Danke, liebe Birgit, ja war es  Heart
Ich kriege es nur selbst nicht recht zusammen  Huh
Die genaue Frage weiß ich nicht mehr, war dann auch ok für uns.
Wir haben sie nur zum Anlass genommen, das Thema generell anzuschauen, um es übertragen zu können. Muss man denn die Normalwerte der Gelenke wissen?
LG Claudia


RE: Neutral-Null-Methode - Birgit Ma - 30.06.2019

Es kam schon die ein oder andere Frage zu der Neutral-Null- Methode in der schriftlichen Prüfung vor.
Entweder grob lernen oder Mut zur Lücke.

Viel Erfolg!

Birgit


RE: Neutral-Null-Methode - Claudia Scholz - 30.06.2019

Danke dir, dann doch lieber weiter lernen...  Smile top2
Ein bisschen Zeit hab ich ja noch Shy 
LG Claudia


RE: Neutral-Null-Methode - Marlene Furtwängler - 01.07.2019

Liebe Claudia, du hast mir die Frage ja auch geschickt und ich glaube, wenn wir morgen eine bildliche Darstellung dazu nehmen dann wird es nochmal einfacher und komplett klar (als hier so "blind")...

Danke liebe Birgit für die super Erklärung oben, das hilft schon mal ganz gut weiter und ist das was man ohne "Vorführung" gut erklären kann...


RE: Neutral-Null-Methode - Claudia Scholz - 01.07.2019

Ja klasse, vielen Dank  Heart 
LG Claudia