Heilpraktikerschule Isolde Richter
alkalischer Urin bei Harnwegsinfekten - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Harnapparat (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-166.html)
+------ Thema: alkalischer Urin bei Harnwegsinfekten (/thread-32291.html)



alkalischer Urin bei Harnwegsinfekten - annette_mllr - 16.09.2019

Hallöchen in die Runde

Ich bin gerade kurz vor dem Huh Huh Huh Huh Huh Hohldrehen.

Es geht um folgende Frage.
Warum wird der Urin bei einer Harnwegsinfektion alkalisch??? Ich weiss, dass das mit bestimmten Bakterien zusammenhängt aber mir fehlt jetzt da der genaue Zusammenhang:
Also

1. Welche Bakterien verursachen bei einem Harnwegsinfekt einen alkalischen Urin
2. warum? Vielleicht gibt es da jemanden, der sich chemisch da ein bisschen auskennt? Es müssen ja irgendwelche Stoffe von den Bakterien ausgeschieden und/oder im urin umgewandelt werden.
3. Liegt es vielleicht am Umbau von Nitrat zu Nitrit??? - Kennt da jemand den Einfluss dieses Umbaus auf den pH-Wert?


Ich weiss, das ist jetzt schon sehr ins Detail aber ich würde das gern wissen, warum das so ist. Dann kann ich es mir einfach besser merken.


RE: alkalischer Urin bei Harnwegsinfekten - eva-e - 16.09.2019

Liebe Annette,

ich glaube eher, dass es an dem freigesetzten Ammoniak liegt, ich habe mal gelesen, dass im Wasser Ammoniak als Base wirkt, das würd dann passen... aber wart mal ich such es, ich hoffe ich finde es Huh


RE: alkalischer Urin bei Harnwegsinfekten - eva-e - 16.09.2019

Hier isses 

schau mal bei Wikipedia unter Ammoniak

[b]Ammoniak[/b] [amoˈni̯ak], auch: [ˈamoni̯ak], österr.: [aˈmoːniak] ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3. Es ist ein stark stechend riechendes, farbloses, wasserlösliches und giftiges Gas, das zu Tränen reizt und erstickend wirkt. Ammoniak ist ein amphoterer Stoff: Unter wässrigen Bedingungen wirkt es als Base


RE: alkalischer Urin bei Harnwegsinfekten - Gini - 17.09.2019

Guten Morgen ihr Lieben,

Harnstoff spaltende Bakterien verursachen die Alkalisierung, da Ammoniak dabei frei wird. Hier kennt man v.a. Proteus mirabilis, der das Enzym Urease enthält, welches Harnstoff spaltend wirkt...schau mal bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Urease

Auch andere einzelne Stämme von Klebsiellen, Pseudomonas oder auch Staphylokokken können das Harnstoff spaltende Enzym Urease enthalten.

LG Gini


RE: alkalischer Urin bei Harnwegsinfekten - annette_mllr - 17.09.2019

Hallo ihr zwei Beiden Heart Heart Heart

Perfekt und vielen lieben Dank fürs Nachschauen. Ich war da irgendwie zu blöd Idea Idea Blush oder habe nicht die richtigen Suchbegriffe eingegeben. So ist jetzt manches klarer. Claudia von Fit für die Heilpraktierprüfung hat es mir ähnlich erklärt.
Ich hatte es auch auf facebook gefragt, hatte da eine ähnliche Antwort, war mir aber nicht ganz sicher und wollte es mir hier nochmals bestätigen lassen.

Super super, ihr seid spitze.