Heilpraktikerschule Isolde Richter
Kräutergarten - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+--- Thema: Kräutergarten (/thread-3242.html)



Kräutergarten - Sandra - 21.05.2010

Ich möchte bei mir zu hause einen Kräutergarten anlegen. Ich möchte aber nicht „einfach“ ein paar Reihen mit Kräutern anpflanzen ansähen. Sondern er sollte schon a) pflegeleicht b)schön aussehen.

Ich habe hier (Mietshaus) ein kleines Stückchen Feld bekommen, was ich gerne dazu verwenden möchte.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben(wie lege ich ihn an besten an und was für Kräuter sich gut eigenen).

Wo bekomme ich günstige aber gute Pflanzen her. Ich habe mir ein paar Samen besorgt, aber das soll noch nicht alles sein. Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Samen abzugeben.

Momentan habe ich Petersilie Melisse, Pfefferminze, Schnittlauch, Dill, Zitronengras und Maggikraut.

Ich danke euch schon einmal für eure Vorschläge.


RE: Kräutergarten - alinawaning - 21.05.2010

Liebe Sandra

Ich kann Dich total gut verstehen, ich möchte ohne meinen Kräutergarten auch nicht mehr leben. Einen Teil meiner Pflanzen habe ich als Samen gekauft einen anderen Teil als Pflanze.
Maggikraut, Pfefferminze und Dill werden "sehr" groß. Halte also Abstand ein. Ich habe noch dazu: Waldmeister, Rosmarin, Thymian, Salbei, Zitronenmelisse, Oregano, Majoran, Schnittlauch. Diese alle habe ich im Topf gekauft. Kosteten so um die 3 Euro. Kann man zum Teil beim Edeka, ansonsten in ner Gemüsehalle.

Alle Samenpflanzen würde ich in einem kleinen Topf in der Wohnung vorziehen. Zum Teil ist es schon etwas spät um vorzuziehen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

LG Alina


RE: Kräutergarten - Andrea L. Rapp - 21.05.2010

Liebe Sandra,

auf kleinem Raum viel anbauen, da bietet sich doch eine Kräuterspirale an. Hier ist ein Link, wo du auch ein Pflanzenpaket bestellen kannst.

Ansonsten bekommst du überall in den Supermärkten, Baumärkten oder Gartenmärkten oder Wochenmärkten Kräuter in Töpfen, die du dann in dein Kräutergärtchen pflanzen kannst.


RE: Kräutergarten - Gini - 21.05.2010

Hallo Sandra,

es gibt im Net auch schöne informative Seiten dazu. Hier z.B. kannst Du nachschauen was gut zusammen passt, sich gegenseitig positiv beeinflusst oder auch was nicht so gut zusammen passt:
=> http://www.biozac.de/biozac/biozac.htm
dann auf Biogarten und dort auf Mischkultur


RE: Kräutergarten - Daniela Starke - 22.05.2010

Ach Sandra!
Das kann ich sehr gut verstehen!
Ich habe mir extra Bücher geholt in denen steht, wann man pflanzt und was man zu welcher Jahreszeit macht ect.

Ich habe zwar keinen Garten, aber nun einen Kräuterbalkon Smile
Was ich gelernt habe ist: Kräuter mögen nicht überwässert werden, lieber öfters gießen aber nicht zu viel.
Mein Basilikum ist nun auch eingegangen, es hat einfach zu viel geregnet!

Die Pflanzen habe ich in Baumärkten, bzw. Gartengeschäft geholt. Dort sind sie doch relativ günstig und ich musste nicht erst säen. Wobei ich auch ein paar wenige gesät habe um es mal auszuprobieren, denn ich bin auch noch ganz neu dabei meinen grünen Daumen zu entdecken. Rolleyes


RE: Kräutergarten - Sandra - 24.05.2010

Hallo ihr Lieben,

Dankeschön für euer AntwortenSmile

@ Alina, Dankeschön für den Tipp mit Maggikraut, Pfefferminze und Dill. Die habe ich mir als Samen geholt und nun weiter nach außen gepflanzt. So können sie auch ganz groß werden

@ Andrea, ich wollte mir eine Kräuterspirale bauen. Danke für den Link. Leider ist bei uns nicht der rechte Platz dafür. Momentan ist das eher ein Gemeinschaftsgarte, wenn aber unsere Untermieterpartei ausgezogen ist, werde ich mir das mit der Kräuterspirale bestimmt noch einmal genauer ansehen.

@Gini auch dir Dankeschön für den Link, eine sehr interessante Seite. Die Infos haben mir sehr weiter geholten. Ich hätte ja alles irgendwie gesät oder gepflanzt.Blush

@ Daniela: Bücher habe ich mir noch nicht gekauft, aber ich wollte mir schon sehr oft welche holen.
Leider werden meine Kräuter auf den Balkon nichts, genauso wie Balkonblumen, bei uns verbrennt leider alles. Leider hatte ich mit Basilikum auch noch nie Glück. Egal ob auf den Balkon oder in der Küche.

Ich möchte allen noch einmal Dankeschön für die Tollen Infos holen. Samen habe ich nun schon da, aber ich werde mir Dienstag oder Mittwoch noch ein paar Kräutertöpfchen holen.