![]() |
Azidose - Alkalose - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +---- Thema: Azidose - Alkalose (/thread-32567.html) |
Azidose - Alkalose - Rilubi - 28.10.2019 Ich habe mich gerade wiederholend mit Azidose und Alkalose beschäftigt und mich gefragt, was gefährlicher ist? Eine klare Antwort habe ich nicht gefunden... Aber die Frage kreist in meinem Kopf und sucht eine Antwort... 1. Ich glaube, ein metabolischer Prozess ist gefährlicher als ein respiratorischer, weil die Lunge weniger flexibel ist als die Niere, also nicht so viel weniger oder mehr arbeiten kann, da sie die Grundlage der Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus bildet. 2. Vermutlich ist es für die Lunge einfacher, mehr CO2 abzuatmen als weniger, da das wenige Abatmen dann ja auch zu weniger O2 führt. Das würde dann heißen, dass eine metabolische Alkalose gefährlicher ist als eine metabolische Azidose. Aber sind meine Gedanken richtig? Ich traue ihnen nicht so recht... Google hat mir leider nicht geholfen. Was meint ihr? Ich freue mich über alle neuen Gedankenwege... eine etwas ratlose Sabine RE: Azidose - Alkalose - Marlene Furtwängler - 18.11.2019 Liebe Sabine, ganz viele lieben Dank für diese super gute Frage! Ich habe euch mal eine Abhandlung über den Säure-Basen-Haushalt von mir angehängt. Vielleicht hilft das schon weiter. Es ist einerseits eine Einführung, aber andererseits liefert das Material auch weiterführende Informationen. Vielleicht kannst du mal schauen, ob das schon deinem Wissenstand entspricht, dir alles klar ist, was ich dort aufgeführt habe. Du siehst dort, dass es jeweils einfach eine grundlegend andere Art ist Säuren zu beseitigen. Die Lunge ist schnell in der respiratorischen Regulation - innerhalb Sekunden, aber mindestens Minuten! Leber und Niere dagegen sehr langsam - Tage In deinen Gedankenvorgang gibt es auch einen Fehler, der so nicht dem Körperablauf entspricht ("weil die Lunge weniger flexibel ist als die Niere, also nicht so viel weniger oder mehr arbeiten kann")...Die Lunge kann sich anpassen und mehr oder weniger CO2 abatmen, ganz so wie es gebraucht wird und das eben innerhalb von Sekundenschnelle. Ich möchte für euch gerne nächste Woche einen kostenlosen Probeunterricht zur Prüfungsvorbereitung anbieten. Vielleicht wäre das ja ein schönes Thema dafür? Es ist zwar viel selbstredend auf dem Arbeitsblatt, aber mit Erklärung wahrscheinlich noch hilfreicher... Was sagt ihr? RE: Azidose - Alkalose - Rilubi - 18.11.2019 Liebe Maria, vielen Dank für deine Antwort, aber wo finde ich denn den Anhang? Das Thema als Probeunterricht würde ich sehr spannend finden, da ich merke, dass ich hier noch nicht sicher bin und mir dieses Thema aber immer wieder begegnet und sehr wichtig ist. Liebe Grüße Sabine RE: Azidose - Alkalose - Marlene Furtwängler - 19.11.2019 achherrje...der Anhang... Jetzt müsste er da sein, wahrscheinlich hatte ich den letzten Schritt nicht bestätigt... ![]() Herzliche Grüße Marlene RE: Azidose - Alkalose - katha_w - 19.11.2019 An diesem Probeunterricht wäre ich sehr interessiert!!! Wie komm ich da hin (kann mich da einschreiben?)? Wann geht die nächste Prüfungsvorbereitung los? Wie kann ich mich einschreiben? Über deine tollen Fallbeispiele und das krasse Feedback zu deiner Prüfungsvorbereitung hab ich schon den Kalender hier gewälzt aber eben den Kurs nicht gefunden... Ich möchte unbedingt teilnehmen! Liebe Grüße, Katha RE: Azidose - Alkalose - Marlene Furtwängler - 20.11.2019 Liebe Katha, DANKESCHÖN! Hier ist der Link zur Homepage für Kursausschreibung: https://www.isolde-richter.de/ausbildung/pruefungstraining-hpa-webinar/ Hier findest du alle Daten für die Blöcke und den Kursinhalt beschrieben. Den Probetermin am Montag 25.11. 18:30 Uhr findest du dann bald (Entschuldigung ![]() ![]() Freue mich! Dann besprechen wir Azidose - Alkalose und ich gebe euch eine Kostprobe aus dem Kursinhalt! ![]() RE: Azidose - Alkalose - Marlene Furtwängler - 21.11.2019 Liebe Sabine, konntest du weiter kommen in deinen Studien zur ph-Wert-Verschiebung im Blut? Sollen wir jetzt noch zusammen deine Frage beantworten?... Liebe Grüße Marlene RE: Azidose - Alkalose - Rilubi - 22.11.2019 Liebe Marlene, vielen Dank für Deine Nachfrage. Ich grüble noch... Die Beteiligung der Leber an der Aufrechterhaltung des Blut-ph-Wertes habe ich in meiner Schule gar nicht gelernt... Wenn ich das für mich Neue bisher richtig verstanden habe, arbeiten Leber und Niere bei Alkalose anders zusammen als bei der Azidose:
Bei meiner Grundfrage, was für den Körper gefährlicher ist, bin ich leider nicht weiter oder gerade auf einem ganz anderen Pfad. Im Moment frage ich mich, ob ich das vielleicht gar nicht im Sinne von Alkalose oder Azidose beantworten kann, sondern eher unter respiratorischer oder metabolischer Ursache betrachten muss... Mein Gedankengang dazu ist:
Bin ich auf dem richtigen Pfad oder hab ich mich verlaufen? Vielen Dank für Deine Hilfe und liebe Grüße Sabine RE: Azidose - Alkalose - Marlene Furtwängler - 24.11.2019 Liebe Sabine, schöne Arbeit!!! Dankeschön! ![]() Ich finde es großartig wie du die Anregungen aufnimmst und deine Frage hinterfragst! Ich beantworte mal deine Fragen und ich glaube du bist auf einem super Weg. Du hast schon viel neues dazu gelernt und manches vertieft, sonst könntest du hier gar nicht so "philosophieren". Im übrigen hat man schon gemerkt, dass du es voll drauf hast, sonst hättest du deine Ausgangsfrage gar nicht formulieren können! Wird bei der Abpressung des Primärharns aus dem Blut Glutamat vom Ammonium getrennt oder passiert dies vorher? Woanders? im proximalen Tubulus Bei meiner Grundfrage, was für den Körper gefährlicher ist, bin ich leider nicht weiter oder gerade auf einem ganz anderen Pfad. Im Moment frage ich mich, ob ich das vielleicht gar nicht im Sinne von Alkalose oder Azidose beantworten kann, sondern eher unter respiratorischer oder metabolischer Ursache betrachten muss Ja, so hatte ich auch gedacht. Schlussendlich ist das Ergebnis ja eine Ph-Wert-Verschiebung im Blut, zuviel Säure oder Base...die Erkrankungen die dazu führen, dass der Körper nicht mehr kompensieren kann sind alle "häßlich"...
RE: Azidose - Alkalose - katha_w - 24.11.2019 Wahnsinn! Vielen Dank ihr beiden! In meiner oberflächlichen Arroganz dachte ich, dass ich das Thema verstanden habe. Jetzt kann ich morgen kaum abwarten!!!! Ach verdammt bei all den Verständnisfragen, die nun auftauchen ist leider eine organisatorische am dringlichsten... Wie lange brauche ich Kinderbetreuung? Liebe Marlene was denkst du wie lange du uns mit deinem Probeunterricht beglückst? Ganz liebe Grüße, und sorry, dass ich "off topic" bin... Ich hab nur leider in dem Thread, der den Probeunterricht ankündigt keine Möglichkeit gefunden diese Frage zu stellen... RE: Azidose - Alkalose - Marlene Furtwängler - 25.11.2019 Liebe Katha, ganz vielen lieben Dank für deine Frage. Ich denke 1,5 h. 5-10 Min kurze Kursvorstellung, 20 Minuten Azidose/Alkalose, 30 Minuten um euch ein Thema aus dem PV-Kurs vorzustellen, damit ihr einen Einblick in unsere Arbeit bekommt. Bleiben 30 Minuten Puffer für Vertiefen und Fragen usw... Ich muss heute Abend auch meine Tochter ins Bett bringen und 20 Uhr ist eine gute Zeit... ![]() Ok du Liebe? RE: Azidose - Alkalose - Marlene Furtwängler - 25.11.2019 Hier ist übrigens der Link zu dem Beitrag mit der Ankündigung zum Probeunterricht. Mit Links zur Anmeldung im Kurskalender und dann ist dort ganz unten der Direktlink zur Veranstaltung: https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-32767-post-347469.html#pid347469 Freue mich auf heute Abend ![]() RE: Azidose - Alkalose - katha_w - 25.11.2019 Ja super, vielen Dank! ![]() RE: Azidose - Alkalose - Marlene Furtwängler - 27.11.2019 Ihr Lieben, sind eigentlich alle eure Fragen rund um Azidose-Alkalose beantwortet? Konntet ihr alles gut verstehen? Mich interessiert vor allem auch, ob die "Anfänger" die dabei waren auch was mitnehmen konnten. Das Arbeitsblatt usw. ist ja eher was für die Fortgeschrittenen und man muss ja auch das Wissen aus der Chemie noch parat haben. Ich überlege, ob es noch ein Arbeitsblatt braucht für die Grundlagen... Dankeschön Ganz viele liebe Grüße Marlene ![]() |