![]() |
Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? (/thread-32591.html) |
Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - Isolde Richter - 31.10.2019 Ich brauche euren Rat: Wir bieten zu verschiedenen Ausbildungsgängen Fachfortbildungen/Spezialisierungen an, z.B. bei TCM, kann man sich für Gynäkologie oder chinesische Phytotherapie weiterbilden oder bei Homöopathie gibt es als Weiterbildung einen Meisterkurs zur Vertiefung oder in Kürze wird es für Ernährungsberater eine Weiterbildung für Schwangerschaft/Stillzeit/Säuglinge geben. Das heißt, man muss die Grundausbildung durchlaufen haben und dann wird spezialisiert und vertieft. Bisher haben wir hierfür unterschiedliche Bezeichnungen, wir *Fachfortbildung*, *Meisterklasse*, *Fortgeschrittene*. Ich würde das nun gerne vereinheitlichen - nur WIE sollen wir das nennen, dass es auf Anhieb klar wird, worum es geht. Dazu kommt, dass die Dozenten nur ungerne von ihren liebgewonnen Bezeichnungen abrücken möchten. ![]() Bitte postet hier eure Gedanken dazu und stimmt ab! DANKE dafür! RE: Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - Sonja Schurig - 31.10.2019 Liebe Isolde, ich denke, es wäre einfacher und verständlicher, wenn die Bezeichnungen grundsätzlich gleich verwendet werden. Ausnahmen kann man dann machen, wo es nötig ist. "Profi-, Spezialisten-, Experten-" klingt für meine Ohren eher in Richtung unseriös. Ansprechen würde mich ganz klassisch - Ausbildung (vielleicht auch Grundausbildung, wie Du selbst schreibst, oder Basisausbildung) und - Weiterbildung oder Fortbildung. Viel Freude beim Planen und liebe Grüße aus Bonn, Sonja RE: Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - UliK - 31.10.2019 Wie wäre es mit "Vertiefung ..." Grüße Uli RE: Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - Silke Uhlendahl - 31.10.2019 Zitat:"Profi-, Spezialisten-, Experten-" klingt für meine Ohren eher in Richtung unseriös. Das sehe ich auch so. Zitat:Wie wäre es mit "Vertiefung ..." Das nutze ich auch gern bei der Beschreibung. RE: Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - Birgit Kriener - 31.10.2019 Hallo Ihr Lieben! Meisterkurs; Spezialistenkurse,... finde ich gar nicht gut Warum schreibst Du nicht einfach
Das beinhaltet für mich, das ich eine Basisausbildung haben muß! Also Vertiefung ist das für mich nicht, das ist schon eine Spezialisierung, zumindestens in meiner Ausbildung! Ich kann mich innerhalb der TCM ja problemlos auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren: Haut, Gynäkologie, Neurologie, Allergien, Bewegungsapparat,... RE: Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - violine64 - 31.10.2019 Wie wäre es mit Grundkurs und Aufbaukurs? LG Christiane RE: Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - Gini - 31.10.2019 In der Schule heisst es: Grundkurs und Erweiterungskurs. ![]() Ich finde es am Klarsten, wenn man es als Basisausbildung und Fachfortbildung. Ich kann mich ja nur dann in einem Fach fortbilden, wenn ich schon mal irgendwo Grundkenntnisse gewonnen habe. Aber ich mag auch die Begriffe Fortbildung, Weiterbildung oder Vertiefung. Eine andere Idee meinerseits wäre noch Basis und Aufbaukurs. LG Gini RE: Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - Sonja Harwardt - 01.11.2019 Guten morgen, ich bin eurer Meinung und mir gefällt am besten Fachfortbildung oder Aufbaukurs. Liebe Grüße Sonja RE: Wie bezeichnen wir *Fortgeschrittenen-Kurse* am treffendsten? - Isolde Richter - 04.11.2019 Ich danke euch für die informativen und engagierten Stellungnahmen. Sie waren wirklich sehr interessant. Wichtig fand ich, dass ihr meint, dass unterschiedliche Bezeichnungen möglich sind. Manchen Dozenten liegt ihre Bezeichnung doch sehr am Herzen. Wir werden es also so machen: Es gibt die Grundausbildung und dann gibt es Fachfortbildungen. Damit ist klar, dass eine Basisausbildung vorhanden sein muss. Aber wenn es dem Dozenten sehr am Herzen liegt, dann quetschen wir ihn nicht in dieses Schema, sondern lassen die Bezeichnung so, wie er es wünscht und wie er denkt, dass er am treffendsten vermitteln kann, was er anbieten möchte. Ich denke, Flexibilität ist auch eine Tugend! ![]() |