![]() |
Block 13 Phyto - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: Chinesische Phytotherapie (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-648.html) +---- Thema: Block 13 Phyto (/thread-33130.html) |
Block 13 Phyto - janinesigri - 14.01.2020 Liebe Birgit Ich habe noch ein Durcheinander mit Block 13. Habe ich das richtig verstanden. Hier meine Frage, wo Du evtl. gleich daneben Antworten kannst: - ist das richtig man unterscheidet zwischen äusserer Trockenheit und Kälte und äusserer warmer Trockenheit? - weshalb ist das Kraut Xing ren sowohl bei äusserer warmer und bei kalter Trockenheit. Es ist vom Temperaturverhalten her doch warm? Gehört es nicht nur zu Trockenheit/Kälte zur Behandlung? - Und man unterscheidet zur inneren Trockenheit aufgrund Yin Xu? - Gehören die Rezepturen Xing su san zur Wind Kälte-Trockenheit Behandlung? - Sang xing tang zur Wind Hitze Trockenheit Behandlung? - Wo gehört Qing zao jiu fei tang hin? Sowohl als auch? Müssen die Dosierungen dann jeweils angepasst werden, je nachdem ob mehr Kälte oder Hitze vorherrscht? - Sind die Rezepturen für Trockenheit aufgrund von Yin Xu: Yang yin qing, Bai hegu jin tang, Bu fei e jiao tang, Mai men dong tang, Sha shen mai men dong tang und Zeng Ye Tang, Qiong yu gao, Yu ye tang? - wo gehören die Rezepturen, die das Äussere entlasten und das Innere angreifen sowie das Äussere entlasten und das Innere wärmen und das Äussere entlasten und das Innere klären denn genau hin? Gehören diese zum Thema Trockenheit? Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich nicht alle Blöcke in der Übersicht habe, aber ich wäre froh um Klärung meiner Fragen. Herzlichen DAnk im Voraus Birgit. Lieber Gruss Janine RE: Block 13 Phyto - Birgit Kriener - 14.01.2020 Hallo Janine grundsätzlich gibt es erst einmal 2 Kategorien: Zerstreuende und befeuchtende Rezepturen und nährende und befeuchtende Rezepturen Zerstreuende und befeuchtende Rezepturen
Vielleicht ist jetzt das ein oder andere etwas klarer! LG Birgit RE: Block 13 Phyto - janinesigri - 15.01.2020 Liebe Birgit vielen herzlichen Dank für Deine Mühe. Die Einteilung ist klar. Darf ich Dich noch hiezu fragen: Bezüglich Rezepturen, die zerstreuen und befeuchten: - Werden die Rezepturen Xing su san bei Wind Kälte Trockenheit eingesetzt? - Sang xing tang zur Wind Hitze Trockenheit Behandlung? - Wann wird Qing zao jiu fei tang eingesetzt? - Das Kraut Xing Ren wird sowohl bei Kälte-Trockenheit wie auch bei Wärme-Trockenheit aufgeführt. Da es von der Temperatur her warm ist, habe ich mich gefragt, ob es trotzdem bei Wärme Trockenheit eingesetzt werden kann? Und ganz zum Schluss: Jetzt haben wir in den beiden letzten Malen noch - Rezepturen, die das Äussere entlasten und das Innere angreifen (Da Chai Hu Tang, Hou Po Qi Wu Tang, Fang Feng tong sheng san) - Rezepturen, die das Äussere entlasten und das Innere klären und (Ge Gen Huang Qin Huang Lian tang, Shi gao Tang, Zhu ye shi gao tang) - Rezepturen, die das Äussere entlasten und das Innere wärmen (Wu Ji San, Chai Hu Gua Zhi Gan Jiang Tang) gemacht. Diese kann ich nicht einordnen. Gehören sie noch zu Trockenheit, die das Innere angreift? Entschuldige bitte die vielen Fragen, aber ich kann noch nicht alles zuordnen. Lieben Dank für Deine Mühe und schnelle Antworten. Herzliche Grüsse Janine RE: Block 13 Phyto - Birgit Kriener - 15.01.2020 (15.01.2020, 08:52)janinesigri schrieb: Hallo Janine, RE: Block 13 Phyto - janinesigri - 16.01.2020 Liebe Birgit Danke, jetzt ist es klar. Vermutlich liegt es daran, dass ich nicht alle Blöcke habe. Wo wurde denn diese Kategorie besprochen? Wie die Namen schon sagen behandeln sie Erkrankungen die das Äußere entlasten (eine ganz andere Kategorie von Rezepturen), da gibt es Unterkategorien (was wir aber auch besprochen haben...). Das war vermutlich Block 1: Oberfläche befreiende Arzneien? Da sie aber im Block 13 drinn sind, konnte ich den Link nicht finden. Deshalb musste ich für mich Ordnung in das Ganze bringen. Aber jetzt habe ich es begriffen, aber weiss nicht, warum sie in Block 13 auftauchen, aber ist egal. Ich werde im Block 1 dann sicher sehen warum. Lieben Dank für Deine Mühe Janine RE: Block 13 Phyto - Birgit Kriener - 27.01.2020 Hallo Ihr Lieben, das Skript für heute Abend steht zum downloaden bereit... Den Termin vom 24.02.2020 (Rosenmontag) habe ich verschieben lassen auf Mittwoch 26.02.2020!!! Bitte alle notieren! Und dies nicht, weil ich Rosenmontag feiern möchte, sondern weil unsere Kinder an dem Tag bei uns einziehen! Endlich ist es dann soweit.. ![]() ![]() ![]() Bevor dann zu Hause endlich etwas ![]() LG Birgit RE: Block 13 Phyto - Lucia WaSi - 27.01.2020 Hallo zusammen, nur zur Info, Xi Xin haben wir jetzt schon 2 mal besprochen, in Webinar 1-2 am 16.1.2017 und 11-7 am 2.9.2019 Danke RE: Block 13 Phyto - Birgit Kriener - 27.01.2020 Nur zur Info - ich weiß es Es gehört trotzdem da rein, und deshalb habe ich es hinzugefügt! Danke LG Birgit RE: Block 13 Phyto - Birgit Kriener - 17.02.2020 Hallo Ihr Lieben, Euer Skript für heute Abend steht zum downloaden bereit! LG Birgit RE: Block 13 Phyto - Birgit Kriener - 23.03.2020 Hallo Ihre Lieben, Letzter Abend in TCM- Phytoblock 13 das Skript zum downloaden für heute Abend steht bereit! Wenn Ihr möchtet können wir die Rezeptur Qing Fei Pai du tang besprechen, wenn ihr dies nicht möchtet lassen wir es sein! Eure Entscheidung! LG Birgit RE: Block 13 Phyto - Lucia WaSi - 23.03.2020 Ja gerne! |