Heilpraktikerschule Isolde Richter
E - wie Entzündungszeichen - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html)
+---- Thema: E - wie Entzündungszeichen (/thread-33471.html)



E - wie Entzündungszeichen - Gini - 28.02.2020

Sicherlich kennt ihr alle die 5 Entzündungszeichen, die wir im Schlaf können sollten.
Meist fehlt einem beim Aufzählen immer eines.

Wenn wir versuchen diese nicht nur auswendig zu lernen, sondern sie herzuleiten, dann passiert dies "Vergessen" meist nicht.

Also zunächst die 5 Entzündungszeichen, also die typischen Symptome, die am betroffenen Gewebe auftreten:
  1. Rubor = Rötung
  2. Calor = Wärme
  3. Tumor = Schwellung
  4. Dolor = Schmerz
  5. Functio laesa = Funktionsbeeinträchtigung
Ok, nun schauen wir wie diese Entzündungszeichen zustande kommen:
  1. Rötung: durch die Vasodilatation = Weitstellen der Gefäße und den Blutstau haben wir mehr Erythozyten in dem Bereich
  2. Wärme: in diesem Bereich finden wir nun auch eine erhöhte Stoffwechseltätigkeit 
  3. Schwellung: die Gefäße weiten sich nicht nur, sie werden auch durchlässiger (gesteigerte Permeabilität) und somit treten Bluteiweiße aus, in´s  Gewebe und binden dort das Wasser
  4. Schmerz: entsteht durch den Flüssigkeitsdruck auf die Nervenendigungen + Schmerzmediatoren durch die zerstörten Zellen => Prostaglandine, Zytokine, Kinine und Histamin ( dieser vermittelt Schmerz  + Juckreiz an die Schmerzfasern) 
  5. Funktionsbeeinträchtigung: durch das Ödem und den Schmerz kommt es zu funktioneller Einschränkung

Welche Schmerzmediatoren gibt es eigentlich und wo haben sie ihren Ursprung? (Auswahl)
  • Histamin aus Gewebsmastzellen, Basophile, sorgt für die Gefäßdilatation und Permeabilität
  • Prostaglandine aus Gewebezellen und Immunzellen, sorgen für Gefäßdilatation und Permeabilität
  • Leukotriene aus Mastzellen und Granulozyten, sorgen für Permeabilität, Gefäßkonstriktion und Chemotaxis
  • Bradykinin aus Plasmavorstufen, sorgt für Permeabilitär und Gefäßdilatation
  • Serotonin aus den Thrombozyten, sorgt Gefäßdilatation oder Gefäßkonstriktion
  • Zytokine aus Markophagen, Lymphozyten, natürlichen Killerzellen und Fibroblasten, sorgen für Permeabilität und beeinflussen andere Entzündungszellen
  • weitere Anteile wären noch das Komplementsystem oder auch das Gerinnungssystem

Eine Entzündung ist also eine Abwehrreaktion unseres Körpers auf eine Gewebeschädigung.
Neben diesen lokalen Entzündungszeichen kann es aber auch zu systemischen Begleiterscheinungen kommen, wie z.B.
  • Fieber
  • Leukozytose oder Leukopenie (je nach Ursache)
  • Anstieg der Akute-Phase-Proteine, wie z.B. CRP
  • beschleunigte Blutsenkungsgeschwindigkeit BSG
  • generalisierte Schmerzen (wie z.B. Gliederschmerzen)
  • allgemeines Krankheitsgefühl

Ihr seht schon das dies ein ganz spannendes und weites Thema ist, man könnte noch schauen, was gibt es für Ursachen,
wie kann eine Entzündung verlaufen (akut, chronische) oder welche Exsudat entsteht (serös, fibrinös, eitrig, hämorrhagisch oder Sonderform nekrotisierend) etc.

Ein bisschen mehr Info hinsichtlich einer Entzündung z.B. nach einem Bienenstich könnt ihr euch auch auf unserem Youtube Channel anschauen, bei den HPAugenblick Filmen:


So das war nun unser tägliches Wissenshäppchen für heute.
Nun wünsche ich euch erst einmal ein wundervolles, erholsames Wochenende und
am Montag gibt es dann wieder einen neuen Beitrag.

Lasst es euch gut gehen und passt auf euch auf,
liebe Grüße Gini


RE: E - wie Entzündungszeichen - lisagesell - 28.02.2020

WOW toll! Danke für diese ausführliche Info :*


RE: E - wie Entzündungszeichen - monicagrimm - 28.02.2020

Lieberman Gini,

Vielen, vielen Dank! ☺️

Monica


RE: E - wie Entzündungszeichen - Gini - 29.02.2020

Sehr gerne ihr Lieben.

Ich freu mich, wenn ihr euch freut.  Big Grin

Jetzt nun erst einmal ein schönes Wochenende.
LG Gini