H - wie Hypertonie - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: H - wie Hypertonie (/thread-33499.html) |
H - wie Hypertonie - Gini - 04.03.2020 Heute gibt es einen Steckbrief zu einer wichtigen Erkrankung - hinsichtlich Praxis und Prüfung. Natürlich reicht dieser nicht aus, um die Krankheit zu erlernen, sondern soll vielmehr zum Wiederholen dienen Es geht um die HYPERTONIE: Def.: dauerhaft erhöhter Gefäßinnendruck Werte: nach WHO empfohlen
- arterieller (in den großen Schlagadern) - pulmonaler (im Lungenkreislauf) - portaler (Abfluss gestört bei der Pfortader) - renaler (in der Niere) Ursachen: * primär 80-90%, genetisch, psychisch, konstitutionell .... begünstigende Faktoren: Übergewicht, Bewegungsmangel, Frauen im Klimakterium, salzreiche Nahrung, Alkohol, Nikotin, Stress * sekundär ... renale Hypertonie (häufigste) durch Nierenarterienstenose oder Nierenparenchymerkrankungen wie Glomerulo- oder Pyelonephritis, diastol. über 95 ... endokrine, durch blutungssteigernde Hormone (Kortison = M.Cushing, T3 und T4, Adrenalin = Phäochromozytom, Aldosteron = Conn-Syndrom, STH = Akromegalie, Pilleneinnahme) ... kardiovaskulär durch Arteriosklerose, Aortenisthmusstenose, Aortenklappeninsuffienz ... neurogene durch Hirndrucksteigerung, Hirntumor, SHT, Schlafapnoesyndrom ... nicht chronisch: Schwangerschaftsinduzierte, Medikamenteninduzierte, Weißkittelhochdruck ;-) Verlauf:
- Herz: LHI, Arteriosklerose der Coronarien - Niere: Schädigung der Glomeruli, Nierenarterienstenose - Gehirn: geistiger Abbau, Ruptur, Hirnschlag - Augen: Gefäße der Netzhaut, Aneurysma, Einblutungen, Cottonwoolherde -> Augenhintergrund, Seheinschränkung bis Blindheit - Beinarterien: Claudicatio intermittens, Gangränbildung Diagnose: - Anamnese - Blutdruckmessung an beiden Armen, mehrmals an aufeinander folgenden Tagen, Differenzen zwischen Armen und Beinen ermitteln, evtl. 24 Std Messung - Augenhintergrundspiegelung - Auskultation, evtl. Strömungsgeräusche - Labor, unter anderem je nach vermuteter Ursache insb. Nierenwerte (Kreatinin, Harnstatus), Hormonsystem (Kalium, Katecholamine), metabolisches Syndrom (Glukose, Cholesterin, Triglyceride) - weiterführend: EKG, Echokardiografie, Röntgen, Gefäßscreening Kontraindikation --> Blutdruck messen: - Parese - Lymphknoten-Entfernung - Mamma-Ca - Shunt, Dialyse Therapie: - je nach Ursache - allgemein: Gewichtsabnahme, Salzzufuhr drosseln, Streß mindern, Entspannungstherapie, Risikofaktoren mindern: Rauchen beenden, Alkohol oder Kaffee minimieren, etc. - Schulmedizin: ACE-Hemmer, Sartane, Calciumantagonisten, Betablocker, Alphablocker, Diuretika - Naturheilkunde: Aderlass, Kneipp-Anwendungen, Mistel, Knoblauch, Apfelessig etc. RE: H - wie Hypertonie - Vicky - 04.03.2020 Wow danke liebe Gini für die tolle Zusammenfassung??? Was bedeutet Weisskittelhochdruck.? Panik vor dem Arzt? Ich komm grad auch nicht darauf für was die Abkürzung AP steht?? Wünsch euch allen einen zauberhaften Tag RE: H - wie Hypertonie - Tina87! - 04.03.2020 Hallo Vicky, AP steht für Angina pectoris. Und Weisskittelhochdruck heißt tatsächlich, dass die Leute beim Arzt immer höhere Werte haben weil sie aufgeregt sind, Angst haben etc. Ich hoffe ich konnte dir auch weiterhelfen, LG Tina PS: danke für diese spitzen Zusammenfassung Gini!!! RE: H - wie Hypertonie - Gini - 04.03.2020 Danke liebe Tina, für die hilfreiche Aufklärung so flott. Mein Fehler: ich muss mich mal dran gewöhnen weniger Abkürzungen zu nutzen. Aber ich freue mich sehr, das es euch gefällt und hilfreich ist - danke für euer Feedback. LG Gini RE: H - wie Hypertonie - lisagesell - 04.03.2020 Danke Gini! RE: H - wie Hypertonie - frenzelino - 21.03.2020 Vielen Dank für die tolle Wiederholung und Zusammenfassung. Weiter so! |