![]() |
I - wie Ileus - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: I - wie Ileus (/thread-33510.html) |
I - wie Ileus - Gini - 05.03.2020 Heute soll es um ein Notallgeschehen gehen. Hier habe ich euch zusammen gefasst, was man zum Thema Ileus wissen sollte. Def.: lebensgefährliche Unterbrechung des Speisebreitransportes innerhalb von Dünn- oder Dickdarm. Ursachen: * mechanischer: durch Verlegung des Darmlumens --- Obstruktion (Einengung des Lumens) durch Darmtumore, Morbus Crohn --- oder Obturation (Verlegung/Hindernis von innen) durch Gallensteine, Kotmassen, Wurmknäuel,Quellstoffe --- oder Strangulation durch Inkarzerationen, Invaginationen, Briden * funktioneller: durch Störung der Darmbewegung --- durch Kaliummangel --- Peritonitis --- Perforationen --- Mesenterialinfarkt --- reflektorisch bei einer Nierenkolik --- aufgrund Medikamente, wie Opioide Patho: Kurzform: Hindernis/mechanisch oder Lähmung/funktionell, wobei der Übergang von mechanisch zu funktionell fliessend sein kann - beim mechanischen kommt es zur Verlegung ---- wodurch es entweder gleichzeitig auch zur Durchblutungsstörung kommt = Strangulationsileus ---- oder aber die Durchblutung bleibt erhalten = Obstruktionsileus - beim funktionellen liegt eine Darmlähmung vor = paralytischer Ileus oder aber eine Darmverkrampfung = spastischer Ileus (selten, ausgelöst durch Vergiftungen wie mit Blei) Symptome: - bei beiden: Abwehrspannung, brettharter Bauch, Übelkeit und Erbrechen, meist schwallartig => Entleerung auf umgekehrten Weg, somit erst saures Erbrechen, dann bitteres, dann Misere - mechanischer: anfallsweise, stechende Schmerzen mit schmerzfreien Intervallen, zunächst noch Entleerung, danach Stuhl- und Windverhalten - paralytischer: mäßige, dumpfe Dauerschmerzen ohne schmerzfreie Intervalle, von Anfang an Stuhl und Windverhalten, Komplikation: - Absterben = Darmgangrän - Perforation - Peritonitis - Sepsis - Schock Diagnose: - Auskultation: --- mechanischer: Hyperperistaltik = metallisch klingende Darmgeräusche --- paralytischer: keine oder kaum Peristaltik = Totenstille im Stethoskop - brettharter Bauch = akutes Abdomen Therapie: - Verdacht => Notfall - engmaschige Überwachung unseres Patienten - Lagerung nach Wunsch, Bauchdecke entlasten durch Unterlegen von Knierolle Ich hoffe das ihr keinen Notfall in eurer Heilpraktikerpraxis erleben müsst, jedoch solltet ihr diesen hier auf alle Fälle kennen und auch für die Heilpraktikerprüfung auf dem Schirm haben. In diesem Sinne: alles Gute wünscht euch eure Gini |