Heilpraktikerschule Isolde Richter
TCM - Fachfortbildung "Die zentrale Rolle der Leber" Beginn: 27.07.2020 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html)
+---- Forum: Aktuelles und Ankündigungen (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-410.html)
+---- Thema: TCM - Fachfortbildung "Die zentrale Rolle der Leber" Beginn: 27.07.2020 (/thread-33567.html)



TCM - Fachfortbildung "Die zentrale Rolle der Leber" Beginn: 27.07.2020 - Birgit Kriener - 12.03.2020

Hallo Ihr Lieben,

Diese Fachausbildung ist eine Vertiefung zu der normalen TCM-Ausbildung, sie nimmt sich speziell den Leber-Funktionskreris, deren Syndrome, Krankheitsmechanismen und deren Therapie (Akupunktur, Diätetik, Phytotherapie,..) vor. 

Ich merke immer wieder, das viele verunsichert sind, wenn sie in die Praxis gehen und konfrontiert werden mit schwierigen Anamnesen. Deswegen habe ich jeden Block gespickt mit vielen Fällen aus meiner Praxis, welche wir dann im Kurs eingehend besprechen werden. 

Jeder Abend wird aufgezeichet und jeder Block kann einzeln gebucht werden.


Block 1 – Die Leber aus Sicht der TCM – Teil 1

Die Chinesische Medizin betrachtet den menschlichen Organismus und seine Erkrankungen auf völlig andere Weise als die Schulmedizin. Die chinesische Krankheitslehre unterscheidet zwölf verschiedene Funktionskreise, dazu zählen z. B. Herz, Leber und Lunge. Genauso wie in der Schulmedizin hat die Leber in der TCM unheimlich viele Aufgaben, dabei ist jedoch zu beachten, dass der Funktionskreis Leber nicht mit dem Stoffwechselorgan im Sinne der Schulmedizin identisch ist. Vielmehr ist er in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Bestandteil der Mitte und steht für aktive Prozesse wie Beweglichkeit, Schnelligkeit, Elastizität, Ausdauer, Phantasie und Vitalität. Die Leistungsfähigkeit eines Menschen hängt also sehr stark vom Zustand dieses Funktionskreises ab. Es ist einer der Funktionskreise, welcher in unserer heutigen schnelllebigen Welt am meisten zu tun hat.
 
Dieser Block zielt darauf ab, vorhandenes TCM-Grundwissen zu vertiefen um daraus die praktischen Therapiemöglichkeiten abzuleiten.

Die Leber aus Sicht der TCM
 
·     Blutspeicherung
·     Qi-Bewegung
·     Kontrolle über Muskeln, Sehnen und Nägeln
                - Vitamin D aus Sicht der TCM und alternative Therapiemöglichkeiten
·     Das Sinnesorgan der Leber ist das Auge
               - Vitamin A aus Sicht der TCM
·     Die Leber beherbergt den Hun
·     Shenstörungen mit einem Bezug zur Leber
·     Strategisches Denken
·     Zorn/Ärger/Wut (Stress) sind die Emotionen welche zur Leber gehören

 
 
Die Gallenblase und ihre Aufgaben aus Sicht der TCM
 

Webinar - Fachfortbildung
Die zentrale Rolle der Leber aus Sicht der TCM
Beginn: Montag 27.07.2020 ab 19.30 Uhr 



Hier findet Ihr mehr Informationen zur Fachfortbildung:

https://www.isolde-richter.de/ausb…/tcm-weiterbildung-leber/


RE: TCM - Fachfortbildung "Die zentrale Rolle der Leber" Beginn: 27.07.2020 - Birgit Kriener - 30.04.2020

Hallo Ihr Lieben,

dies wäre der Inhalt zu Block 2 der Fachfortbildung:


Block 2 – Die Leber aus Sicht der TCM – Teil 2
 

Dieser Block zielt darauf ab, die TCM-Physiologie zu vertiefen um die diagnostischen Zeichen richtig einordnen zu können.
 
Der Funktionskreis Leber kann durch angemessene sportliche Betätigung, kreatives Handeln oder Gelassenheit gestärkt werden. Negativ dagegen wirken sich übertriebener Ehrgeiz, Unfähigkeit zur Entspannung oder Unzufriedenheit ("Wollen, aber nicht können") auf ihn aus. In der chinesischen Medizin werden zahlreiche, auch schwerwiegende, Erkrankungen mit dem Funktionskreis Leber in Zusammenhang gebracht. Dazu zählen beispielsweise Herpes zoster, Hyperthyreose, metabolisches Syndrom, agitierte Depression, viele gastrointestinale Erkrankungen und Tumorerkrankungen. Unterschiedlichen Sichtweisen können dazu führen, dass ein Patient nach Konsultation eines TCM-Arztes die Diagnose "Störung des Funktionskreises Leber" erhält, während der Schulmediziner nach einem Leber-Ultraschall erklärt, dass mit seinem Stoffwechselorgan alles in Ordnung sei.
 
Wie die anderen Funktionskreise gehört auch zum Leber-Funktionskreis eine innerer und eine äußerer Leitbahn (Meridian) durch welche die Lebensenergie Qi (sprich: Chi) durch den Körper fließt. Die Blockade eines Kanals kann wiederum Krankheitssymptome hervorrufen.
 

Leber – Physiologie, Diagnostik, Akupunktur, Diätetik
 
  • Woher kommt das Leber Blut und das Leber Qi
  • Leber Blut und Leber Blut - Mangel (Ursachen, Pathophysiologie, Symptome, Therapie mittels Akupunktur, Diätetik, Chinesische Phytotherapie,...) 
  • Der Schwerpunkt wird auf der Diätetik und der Chinesischen Phtytotherapie liegen
  • Leber Blut und der Bezug zu den einzelnen Funktionskreisen incl. Fallbesprechungen
  • Was verstehen wir unter dem Leber Qi
  • Leber – Diagnostik TCM
  • Leberkonstitution 
Besondere Akupunkturpunkte in der Behandlung von Leber-Syndromen:
 
 
Daten:
 
  • 8 Abende
  • Voraussetzungen: TCM – Wissen
  • Montags von 19.30 – 21.00 Uhr
  • Beginn: 05.10.2020 
 

Also Ihr Lieben, ich freue mich auf Euch!

Birgit