A - wie Angina pectoris - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: A - wie Angina pectoris (/thread-33716.html) |
A - wie Angina pectoris - Gini - 31.03.2020 Wir fangen wieder eine neue Runde im Alphabet an. Mit A wie Angina pectoris haben wir eine sehr relevante Erkrankung sowohl für die Heilpraktikerprüfung, wie auch für die Heilpraktikerpraxis. Also schauen wir mal was es dazu alles zusammen gefasst zu wissen gibt: ANGINA PECTORIS abgekürzt: AP andere Bezeichnung: Stenokardie Def.: Unterversorgung unseres Herzmuskels mit Sauerstoff, was zu anfallartigen Schmerzen oder Enge-und Druckgefühl führt. Info: - stabile AP: bei der die Anfälle durch immer gleiche Auslöser auftreten, die dem Patienten meist bekannt sind - instabile AP: wo die Symptome unerwartet auftreten, z.B. das erste Mal oder aber wenn die Anfälle an Häufigkeit und Intensität zunehmen - instabile AP bedeutet ein erhöhtes Infarktrisiko und sollte daher in der Klinik behandelt werden Ursachen:
- Rauchen - männliches Geschlecht - Hypertonie - Diabetes, Adipositas, Gicht, Hypercholesterinämie, Hyperlipoproteinämie - Überschreiten des kritischen Herzgewichts von 500g - häufigste Auslöser sind: körperliche und psychische Anstrengung, Kälte, überreichliche Mahlzeiten Symptome: * leichter Anfall: kein Schmerz, aber ein Enge- bzw. Druckgefühl * schwere Anfälle: plötzlich einsetzender Druckschmerz (keine stechenden, pulsierenden Schmerzen) ... Dauer: Sekunden bis 20 min ... Lokalisation: hinter dem Brustbein mit Ausstrahlung typischerweise in den linken Arm bis Kleinfingerseite, evtl. auch in den Hals bis linken Unterkiefer, Oberbauch, Rücken, Schulter, kann aber auch gleichzeitig links und rechts auftreten ... dazu Beklemmungen und Atemnot ... Patient verhält sich meist ruhig um den Schmerz nicht zu verstärken (DD: Herzinfarkt, der durch Bewegung versucht die Schmerzen zu linden) * schwerste Anfälle: Erstickungsanfälle mit Vernichtungsgefühl und Todesangst * Sonderformen: Prinzmetal-Angina, Walking-through-Angina Info: nur ca. 50% zeigt sich mit der typischen Symptomatik, es gibt auch stumme Ischämien, also ein völlig schmerzloser Verlauf ist möglich und es würde der Herzinfarkt dann die Erstmanifestation darstellen oder gar der plötzliche Herztod Es gibt eine Stadieneinteilung der stabilen Angina pectoris (Canadian Cardiovascular Society)
- Herzinfarkt DD: (Auswahl) - kardiale Ursachen: Herzinfarkt, hypertensive Krise, Perikarditis - nicht kardiale Ursachen: Roemheld-Syndrom, Pankreatitis, Gallenkolik Diagnose: - Ausschluss eines akuten Herzinfarktes - Anamnese: Schmerzcharakter, Häufigkeit, Auslöser, Belastbarkeit, Besserung durch Nitro, Risikofaktoren - Ganzkörperuntersuchung - Labor: BB, BSG, BZ, Cholesterin, HDL, LDL, Infarkt-Enzyme (Troponin) - Apparativ: EKG, Angiografie der Koronarien, Ultraschall, Kardiographie Therapie: - Allgemeinmaßnahmen: ausschalten der Risikofaktoren wenn möglich, Lebensführung verbessern, Ernährungsumstellung, Abnahme - AM: Nitro, ASS, Betablocker, ACE-Hemmer, Lipidsenker - OP: Bypass, Ballondilatation Wenn ihr das Thema Angina pectoris wiederholt, dann schaut euch vielleicht gleich auch den Herzinfarkt an, da wir die Beiden ja mit zu den KHKs, den koronaren Herzkrankheiten zählen. Viel Freude und Erfolg weiterhin, motivierende Grüße Gini RE: A - wie Angina pectoris - jasminslorc - 31.03.2020 Hi Gini,herzlichen Dank. Uff das ist eine Menge... Was denkst du ist daran denn besonders Prüfungsrelevant? (Gerade im Zuge zum Herzinfarkt,Röhmheld....alles sehr änlich,wie schaffe ich da Ordnung im Hirn?) Liebe Grüsse Jasmin RE: A - wie Angina pectoris - Gini - 31.03.2020 Hallo liebe Jasmin, KHK ist alles relevant! Ich denke da sollte man nicht zu wenig wissen. Das was hier steht, ist ja schon zusammen gepackt. In den Schulungen, so wie im Skript/Elearning oder Buch findet ihr es ja auch alles nochmal genauestens und die DD kommt mit der Zeit ;-) Auch da geben wir ja in den Webinaren immer nochmal extra Hinweise, Tipps und anderes Hilfreiches. Also lass Dich nicht verunsichern, das kommt alles mit der Zeit und richtig schlüssig ist es dann am Schluss in der Prüfungsvorbereitungszeit. LG Gini |