Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fragen zu Arrhytmien - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Herz (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-145.html)
+------ Thema: Fragen zu Arrhytmien (/thread-33998.html)



Fragen zu Arrhytmien - anjafei - 11.05.2020

Hallo Liebe HPAs 

ich habe ein paar Fragen und hoffe, dass sie mir jemand beantworten kann. Smile

- Ein erhöhter Puls kann den RR erhöhen, aber keine Hypertonie verursachen, oder? Eine dauerhafte Hypertonie hat nicht unbedingt einen Einfluss auf den Puls, oder?

- Der einzige Unterschied zwischen paroxysmale und supraventrikuläre Tachykardie ist, dass bei letzterem die Ursache im Herzen selbst liegt und bei ersterem andere Ursachen der Auslöser sind, richtig?

- Vorhofflimmern durch Mitralklappenfehler --> Wie kommt es hierbei zu Vorhofflimmern? 

- Bradykardie durch Perikarditits --> wieso verlangsamt sich der Herzschlag?

- Karotissinus-Syndrom --> generell: warum gibt es bei der Teilungsstelle in A. Carotin externa und interna diese Blutdruckrezeptoren? Und was ist bei dem Syndrom anatomisch oder physiologisch nicht korrekt, so dass es bei einer bestimmten Kopfbewegung zum Schwindel bzw. Bewusstlosigkeit kommt? Liegt es an den Rezeptoren, die falsche Signale weitergeben?

Last but not least, hat jemand einen Link zu einer Beschreibung/ Video wie Gefäße mit Ultraschall-Doppler überprüft werden und wie sich zB Stenosen zeigen? 

Ganz lieben Dank und schönen Abend
Anja 


RE: Fragen zu Arrhytmien - christine111 - 12.05.2020

Hallo Anja,

zu Deiner Frage, warum es bei Mitralklappenfehlern gehäuft zu Vorhofflimmern kommt:

Vorhofflimmern wird durch Triggersignale ausgelöst, die im Bereich der Einmündung der Lungenvenen in den linken Vorhof entstehen und durch ein Kreisen der Erregungen die Muskulatur des Vorhofs dauerhaft erregen. Wenn die Mitralklappe verengt ist, dann staut sich das Blut im linken Vorhof bis in die Lungenvene zurück. Durch diesen Rückstau kommt es zu einer Dehnung des Gewebes der Vorhofwand. Diese Dehnung kann ein Trigger sein, der dann das Vorhofflimmern auslöst. 

Viele Grüße,

Christine


RE: Fragen zu Arrhytmien - christine111 - 12.05.2020

Und zu Deiner Frage zum Karotissinussyndrom:

Zu einer Überempfindlichkeit der Rezeptoren kommt es meist durch arteriosklerotische Veränderungen im Bereich des Karotissinus. Diese Stelle ist durch die Gabelung besonders anfällig für Ablagerungen. Wenn dann durch das Drehen des Kopfes durch den Kopfwendermuskel zusätzlich Druck auf den Bereich der Gabelung ausgeübt wird, dann reagieren die Rezeptoren bereits. Manchmal kann das sogar durch beengende Kleidung im Halsbereich ausgelöst werden (z.B. durch Hemdkragen). 

Liebe Grüße
Christine


RE: Fragen zu Arrhytmien - christine111 - 12.05.2020

Du wolltest doch einen Link für ein Video, auf dem man sieht, wie Gefäße mit Ultraschall-Doppler überprüft werden und wie sich Stenosen zeigen:

https://www.youtube.com/watch?v=GAXe26xfTaw

https://www.youtube.com/watch?v=QNTFsDcMQG4

https://www.youtube.com/watch?v=ddGgk8XhQXs


Liebe Grüße

Christine


RE: Fragen zu Arrhytmien - anjafei - 14.05.2020

Hallo zusammen,

Nachdem Christine mir schon 2 Fragen beantwortet hat, kann mir noch jemand diese beantworten?

- Ein erhöhter Puls kann den RR erhöhen, aber keine Hypertonie verursachen, oder?

- Eine dauerhafte Hypertonie hat nicht unbedingt einen Einfluss auf den Puls, oder?

- Der einzige Unterschied zwischen paroxysmale und supraventrikuläre Tachykardie ist, dass bei letzterem die Ursache im Herzen selbst liegt und bei ersterem andere Ursachen der Auslöser sind, richtig?

- Bradykardie durch Perikarditits --> wieso verlangsamt sich der Herzschlag?

Lieben Dank
Anja