![]() |
Ätherische Öle im Katzenhaushalt - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Aromatherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-626.html) +--- Thema: Ätherische Öle im Katzenhaushalt (/thread-34036.html) |
Ätherische Öle im Katzenhaushalt - Roxana88 - 19.05.2020 Guten Morgen zusammen ![]() Ich möchte mich nun intensiv mit der Welt der Aromaöle beschäftigen. Allerdings frage ich mich, inwieweit das bei mir möglich ist, da ich 2 Katzen habe. Im Internet findet sich viel dazu, dass Katzen gewisse Inhaltsstoffe, wie die Terpene, nicht verstoffwechseln können. Ich möchte natürlich den beiden nicht schaden. Auf Aromalampen werde ich daher wohl verzichten müssen. Aber inwieweit sollte ich innerhalb der Wohnung auf Aromaöle verzichten? Komplett? ![]() Oder ist eine Anwendung als Körperöl möglich? Habt ihr Erfahrungen mit Katzen und Aromaölen? Ich werde auch mal meine Tierärztin fragen, würde aber gerne wissen, wie ihr das so umsetzt. Vielleicht hat ja jemand von euch auch Stubentiger zuhause ![]() Ich freue mich über eure Rückmeldungen! Ganz liebe Grüße Roxana ![]() Ätherische Öle im Katzenhaushalt - Melwi - 19.05.2020 Hallo Roxana, ich habe einen Kater (im letzten Jahr noch 2), der den Gerüchen aus dem Weg geht und sich in andere Räumlichkeiten aufhält, wenn ich eine Badewanne einlasse oder Massageöl verwende (auch der andere Kater hat sich gleich verhalten). Somit würde ich auch auf eine Raumbeduftung verzichten, so dass sie immer eine Möglichkeit haben, dem auszuweichen. Außerdem habe ich in der Zeit für frische Luft gesorgt und die Balkontür aufgelassen - je nachdem, wie das bei dir möglich ist. Auch achte ich sehr auf Reinigungsmittel im Haushalt und verwende so wenig wie möglich neutrale Mittel oder einen Dampfreiniger. Bei Katzen können Hydrolate eingesetzt werden. Ich selbst setze Rosenhydrolat bei meinem Kater ein. Allerdings immer nur zum Riechen, nie innerlich. Da bin ich sehr skeptisch, da wie du sagst, es Stoffe gibt, die sie nicht gut verstoffwechseln können. Ebenso sollte man immer darauf achten, dass die Hydrolate alkoholfrei sind. Ich warte ein paar Sekunden bis er es riechen darf (an den Händen oder einer Decke) und dann entscheidet er meist selbst, ob er möchte oder nicht. Mal fängt er an zu schmusen, mal ist er einfach nur entspannt und mal geht er an einen anderen Platz. Solange man den Tieren die Wahl lässt, wissen sie meist am besten, was für sie gut ist. ![]() Deine Frage ist interessant und ich bin gespannt, welche Erfahrungen hier noch mitgeteilt werden. Liebe Grüße Melinda RE: Ätherische Öle im Katzenhaushalt - Katzenfräulein - 19.05.2020 Hallo, ich habe mehrere Katzen und gute Erfahrung auch mit ätherischen Ölen. Tiere zeigen sehr genau, ob sie ein Öl oder eine Mischung mögen oder nicht. Ich habe einen Diffuser in der Küche, damit vernebliche ich va. im Winterhalbjahr ätherisches Öl. Die Katzen kommen trotzdem in die Küche ![]() Ich selber trage jeden Tag ätherische Öle auf die Haut auf. Wenn sie frisch drauf sind und eine der Katzen zum streicheln kommt, kann es sein, daß sie kurz schnuppert und Abstand nimmt. Aber es gibt auch tolle Mischungen, auf die die Katzen regelrecht "stehen" und gerne dran riechen. Ich bin Tierheilpraktikerin und habe Öl auch schon im Erstkontakt eingesetzt - mit Erfolg. Ich habe schon Jahre das Buch von Claudia Russ Aromapflege für Tiere. Gerade das Verdampfen ist bei Katzen eine unterschätzte Möglichkeit, Ihnen die Wirkung der Öle zukommen zu lassen. Übrigens lieben Katzen Katzenminze, die ich im Garten habe, eine Nachbarkatze wälzt sich immer wieder mal darin oder liegt direkt drunter. Immer wieder werden Dogmen weiter gegeben, ohne daß sie überprüft werden. Ich persönlich kombiniere Homöopathie und Öl. Beides wirkt bei mir. Viele Grüße Silvia |