Heilpraktikerschule Isolde Richter
G - wie Glukagon - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html)
+---- Thema: G - wie Glukagon (/thread-34078.html)



G - wie Glukagon - Gini - 25.05.2020

Wir lernen in unserer Ausbildung zum Heilpraktiker ein Hormon kennen, welches für die Senkung des Blutzuckerspiegels relevant ist. Na welches ist das?  Cool Korrekt: das Insulin. Um das soll es hier aber nun gar nicht gehen, sondern vielmehr um einen seiner Gegenspieler: das Glukagon.

GLUKAGON oder GLUCAGON
Def.: Peptidhormon aus den A-Zellen der Bauchspeicheldrüse

Info:
- besteht aus 29 Aminosäuren
- wird hauptsächlich von den a-Zellen in den Langerhans Inseln in der Bauchspeicheldrüse produziert
- kleiner Anteil wird auch im zentralen Nervensystem gebildet
- kann auch synthetisch hergestellt werden => als Medikament bei einem hypoglykämischen Schock 

Regelkreis:
- normalerweise sind Insulin und Glukagon in ihrer Sekretion konstant
- vermehrte Ausschüttung erfolgt bei...
  ... Absinken des Blutzuckers  -> Folge: Anstieg des Blutzuckers
  ... vermehrte Zufuhr von Proteinen (proteinreiche Mahlzeit, Aminosäuren-Infusion)
  ... länger andauernder körperlich hoher Aktivität
  ... länger andauerndem Stress
- hohe Blutzuckerspiegel hemmen die Ausschüttung
  ... Antagonist ist unser Insulin
- aber auch Somatostatin hemmt die Ausschüttung

Abbau:
- Glukagon wird in der Leber inaktiviert 

Aufgabe:
- steigert unseren Blutzuckerspiegel
  ... fördert dazu die Glykogenolyse (Speicherfom Glykogen wird zu Glucose abgebaut) und
  ... fördert die Glukoneogenese (Neubildung von Glucose aus Nichtkohlenhydraten) in unserer Leber
      ... durch die Glukoneogenese besteht auch ein Einfluss auf den Protein- und Fettsäurestoffwechsel
          (Harnsäure und Fettsäuren im Blut erhöht)
  ... hemmt die Glykogensynthese (Bildung der Speicherform der Glucose)

Das sollte für uns als Basiswissen erst einmal reichen - ich weiß ja wie sehr ihr die Hormone liebt  Tongue
Damit wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche und wünsche euch viel Freude weiterhin bei eurer Ausbildung und all eurem Tun.
Habt Spass - motivierende Grüße
Gini