![]() |
J - wie Jugularvenendruck - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: J - wie Jugularvenendruck (/thread-34102.html) |
J - wie Jugularvenendruck - Gini - 28.05.2020 Manche Begriffe, wie die Jugularvenenstauung oder auch Halsvenenstauung lernen wir als Symptom und ist uns auch recht schnell klar, aber da dieses Zeichen hier ein aussagekräftiges Symptom hinsichtlich Kardiologie und darum auch sehr relevant für uns, wenn wir sowas mit blossem Auge erkennen können. JUGULARVENENDRUCK (JVD) Def.: Stauung der Jugularvenen Info: - die Jugularvenen sind die relevantesten Venen im Halsbereich ... Vena jugularis interna ... Vena jugularis externa - die V. jugularis interna geht in die Vena cava superior über, welche in den rechten Vorhof des Herzens mündet ... zeigt uns also den Druck und Füllungszustand der Vene vor dem rechten Vorhof Beurteilung: - normal in aufrechter Haltung = nicht sichtbar, da kollabiert - normal in liegender Haltung = unterschiedlich gefüllt - Haltung dazwischen zeigt eine Position zwischen Unterkiefer und Schlüsselbein ... nicht über den Winkel am Sternum zwischen Corpus und Manubrium ... weniger als 3cm vertikal über dem Sternalwinkel - bei starker Stauung unserer Halsvenen finden wir auch die Venen am Zungengrund gestaut (Inspektion Mund) Vorgehen: - Patient mit Hochlagerung des Oberkörpers im Winkel von 45-60 Grad - Kopf in leichte Streckung Richtung Rücken - nun checkt man die Vena jugularis externa hinsichtlich Füllung - dann schaut man entlang des Kopfnickers/M. sternocleidomastoideus nach der Vena jugularis interna, ob hier die Pulsation zu erkennen ist (schwer zu erkennen) Ursachen:
![]() So damit haben wir wieder etwas mit dem Buchstaben J in unserem Heilpraktikerwissen und mal sehen, ob ich das nächste Mal dazu auch noch etwas finde. Nun erstmal wieder viel Freude bei all eurem Tun. LG Gini |