Heilpraktikerschule Isolde Richter
Q - wie Quaddel - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html)
+---- Thema: Q - wie Quaddel (/thread-34174.html)



Q - wie Quaddel - Gini - 09.06.2020

Im Bereich der Hauterkrankungen lernen wir in unserer Heilpraktikerausbildung die Hauteffloreszenzen kennen. Eine davon ist die Quaddel. Was steckt also dahinter? Schauen wir mal genauer hin.

QUADDEL = Urtika
Def.: umschriebene Flüssigkeitsansammlung in der Lederhaut, erhabenes meist flüchtiges Ödem

Info:
- zählen wir zu den primären Effloreszenzen
- Morphologie: 
  ... wenige mm bis zu 2 cm möglich
  ... kreisrund oder unregelmäßig in der Form
  ... meist mit einem roten Hof umgeben
  ... weiß bis rötlich
  ... einzeln oder auch konfluierend auftretend
- meist tritt in Kombination Juckreiz auf
- bilden sich auch ohne Therapie meist innerhalb 24 Std zurück, können aber an anderer Stelle auftreten

Patho:
* Freisetzung von Botenstoffen wie Histamin oder/und Serotonin => erhöhte Durchlässigkeit der Gefäße im Bereich der Haut
* führt zum Austritt von Flüssigkeit in die Lederhaut
* so entsteht ein lokales Ödem, welches sichtbar durch Vorwölbung wird

Ursachen:
- Insektenstiche
- Nesselsucht
- Pflanzenkontakt, wie z.B. Brennessel, Giftsumach
- Reaktion als Allergie
- therapeutisch erwünscht: beim Quaddeln

Heute wieder mal ein kleineres Häppchen, nichts desto trotz sollte uns das Symptom bekannt sein, denn wir finden es desöfteren in unserer Ausbildung zum Heilpraktiker, Stichworte: z.B. Angioödem, Quincke-Ödem, Urtikaria.
Also dann viel Freude weiterhin und bis morgen zum nächsten Heilpraktikerwissen.
Motivierende Grüße
Gini