S - wie Stridor - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: S - wie Stridor (/thread-34209.html) |
S - wie Stridor - Gini - 15.06.2020 Wenn wir den Respirationstrakt mit all seinen Erkrankungen kennen lernen in unserer Heilpraktikerausbildung, dann kommen wir auch nicht an den Atemgeräuschen vorbei. Wir unterscheiden physiologische und pathologische Atemgeräusche und eines von diesen ist der Stridor. STRIDOR Def.: pathologisches Atemgeräusch, durch eine Verengung oder Verlegung der Luftwege Info: * hat seinen Namen vom lateinischen: stridere = krächzend * zählt zu den kontinuierlichen Nebengeräusche * pfeifendes bis brummendes Atemgeräusch, je nach Lokalisation = je höher desto "höher" gelegen * Einteilung nach Lokalisation: ... Nase -> schniefend ... Kehlkopf -> pfeifend ... Rachen -> schnarchend ... Luftröhre -> brummend * bedingt durch eine Verengung oder Verlegung der Luftwege * unterteilt in ... ... inspiratorischen Stridor (nur während der Einatmung/Inspiration zu hören = Verengung der Atemwege außerhalb des Brustkorbs) ... exspiratorischer Stridor (während der Ausatmung/Exspiration zu hören = Verengung der Atemwege innerhalb des Brustkorbs) Ursachen:
Nun wünsche ich euch einen guten Start in eine neue Woche und viel Freude in eurer Ausbildung zum Heilpraktiker oder auch allen fertigen Heilpraktikerkollegen in ihrer Praxis. Motivierende Grüße Gini |