![]() |
Chatzusammenfassung Knochen- und Muskelgewebe 16.6 - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Lerninformationsquellen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-205.html) +----- Forum: Referate zu den Organsystemen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-190.html) +------ Forum: Gewebe (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-256.html) +------ Thema: Chatzusammenfassung Knochen- und Muskelgewebe 16.6 (/thread-3430.html) |
Chatzusammenfassung Knochen- und Muskelgewebe 16.6 - Katrin - 16.06.2010 Hier die Zusammenfassung: Chat 16.Juni 2010 Knochen- und Muskelgewebe Was ist Spongiosa? Bei der Spongiosa handelt es sich um ein lockeres Bälkchenwerk in den Gelenkenden (Epiphysen). "Leichtbauweise" für Festigkeit, wenig Gewicht. Die Bälkchen haben sich als Druck- und Zuglinien ausgebildet, je nachdem welche Druckbelastung durch das Körpergewicht auf den Knochen lastet, bzw. welche Zugbelastung durch Muskelzug einwirkt. Zwischen den Bälkchen befindet sich rotes Knochenmark, somit findet hier auch Blutbildung statt. Wie funktioniert die Ernährung des Knochens? - Größere Blutgefäße treten über die Knochenhaut (Periost) an den Knochen heran; durch Querkanäle (Volkmann-Kanäle) sind sie mit den kleineren Gefäßen im Inneren (Zentral- bzw.Havers-Kanäle) verbunden - von hier aus diffundieren die Nährstoffe und Sauerstoff zu den langen Zytoplasmaausstülpungen der Osteozyten. Was ist Diffusion? - physikalischer Ausgleichsprozess: Stoffe verteilen sich entlang eines Konzentrationsgefälles, gleichmäßig im Raum - Durch die Eigenbewegung der Teilchen stoßen diese ständig zusammen und bewegen sich wieder voneinander weg, ist in der Nähe gleich ein anderes Teilchen, stoßen die beiden zusammen und entfernen sich wieder, solange, bis sie gleichmäßig verteilt sind - Katharinas Gedicht: Es war einmal der Nährstoff Lisa , der wollte was besondres sein und sich, wie auch der Turm von Pisa, nicht weiter in die Masse reih´n... Gedacht, getan, so zog sie weiter, dorthin, wo sonst noch keiner war, der freie Platz, der macht sie heiter, das wurde bald auch andern klar. Und so verteilte sich die Menge und mancher fragte: "Weißt Du schon? Schluß ist mit dem Gedränge, lang lebe die DIFFUSION!" (Danke Katharina ![]() Was ist Ossifikation? - Verknöcherung Welche Arten der Ossifikation werden unterschieden? - chondral (knorpelig) - desmal (bindegewebig) Welche Ossifikation ist seltener und bei welchen Knochen kommt sie vor? - desmal - bei einigen Schädelknochen, den meisten Gesichtsknochen und dem Schlüsselbein Aufgaben des Muskelgewebes? - Wärmeabgabe zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur (55%) - Zusammenziehen der Muskulatur (Kontraktion) Woher hat das Muskelgewebe die rötliche Färbung? - Myoglobin Wozu wird Myoglobin benötigt? - Sauerstoffspeicher Wie heißt der Sauerstoffspeicher beim Blut? - Hämoglobin Wie kommt es zur Verkürzung der Muskelzellen? - durch die Myofibrillen - Myofibrillen (Aktin- und Myosinfilamente) schieben sich ineinander Was passiert bei der Muskeldehnung? - Myofibrillen werden auseinandergezogen (teleskopartig) Welche Substanz spielt beim Filamentgleiten eine wichtige Rolle? - Kalzium Wie heißen die Zellorganellen, in denen die Muskelzelle Energie für die Muskelarbeit bereitstellt? - Mitochondrien Welche Muskelgewebsarten werden unterschieden? - glatte Muskulatur - quergestreifte Muskulatur - Herzmuskelgewebe Kennzeichen von glatter Muskulatur? - unwillkürlich - langsam - rhythmisch - autonom Wo findet man glattes Muskelgewebe? - in der Wand von Hohlorganen o Magen o Darm o Gallenblase o Blutgefäße o Harnleiter, -blase o Gebärmutter o Eileiter Unterscheide Muskel und Muskelgewebe: Muskel: Organ, das aus verschiedenen Gewebearten besteht Muskelgewebe: eine der vier Gewebearten, besteht aus Muskelzellen RE: Chatzusammenfassung Knochen- und Muskelgewebe 16.6 - *Bianca* - 16.06.2010 Vielen Dank liebe Katrin, ich war zwar leider nicht dabei, aber schon allein Durchlesen deiner Zusammenfassung frischt direkt auf ![]() Super, wirklich klasse! RE: Chatzusammenfassung Knochen- und Muskelgewebe 16.6 - Laila - 16.06.2010 Vielen Dank für die Zusammenfassung! Das war ein ganz toller Chat, Katrin! ![]() Bin nächstes Mal wieder mit dabei! RE: Chatzusammenfassung Knochen- und Muskelgewebe 16.6 - Moni - 16.06.2010 Oh, ganz verpasst. Es läuft doch Moulin Rouge...... (ich hoffe das ist Entschuldigung genug ![]() ![]() Danke für die Zusammenfassung. |