Heilpraktikerschule Isolde Richter
I - wie Iris - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html)
+---- Thema: I - wie Iris (/thread-34569.html)



I - wie Iris - Gini - 19.08.2020

Wir kennen natürlich auch eine Iris Richter hier an unserer Schule  Big Grin  unsere Alleskönnerin, aber die ist hier jetzt nicht gemeint.

IRIS = Regenbogenhaut:
Def.: vorderste Anteil unserer Auges, als farbig, sichtbarer Abschnitt

Info:
- Kreisrunde Scheibe mit mittigem Loch = Sehloch = Pupille (innere Rand der Iris bildet die Pupille)
- trennt vordere und hintere Augenkammer
- ist ein Anteil der Uvea (mittleren Augenhaut)
- geht in Höhe des Sklera in den Ziliarkörper über

Aufbau:
- besteht aus zwei Schichten:
  ... Stroma, vordere Anteil enthält das Pigment, welches unsere Augenfarbe prägt
  ... Pigmentblatt, hintere Anteil enthält das Pigment, welches die Optik verbessert
- durch Bindegewebe, in das Pigmente eingelagert sind, gibt es uns die „Farbe des Auges“
  => viel Melanin = braun
  => wenig Melanin = grün bis blau oder grau
  => fehlt Melanin = Albinismus
- reguliert die einfallenden Lichtstrahlen durch Eng- und Weitstellen der Pupille
  ... Ring- und strahlenförmig angeordnete glatte Muskelfasern
      --- zirkulärer Ringmuskel = M.sphincter pupillae = Schliessmuskel
          => ringförmig, verengt per Parasympathikus (Miosis)
      --- strahlenförmiger Radiärmuskel = M.dilatator pupillae
          => erweitert per Sympathikus (Mydriasis)

Aufgabe:
- reguliert die Pupillenweite = somit den Lichteinfall in unser Auge 
- bestimmt die Augenfarbe

Vielleicht möchtet ihr ja auch mit der Irisdiagnose arbeiten, dann werdet ihr natürlich noch viel mehr zu diesem spannenden Thema erfahren und euch das Auge genauer anschauen. Wer sich dafür interessiert, kann ja mal auf unserer Homepage schauen: https://www.isolde-richter.de/ausbildung/irisdiagnose-webinar/

Viel Freude nun bei all eurem Tun,
motivierende Grüße 
Gini


RE: I - wie Iris - Bonnie2000 - 19.08.2020

Dankeschön, Gini!

Offenbar kann sich die Augenfarbe im Laufe des Lebens ändern.
Das würde dann heißen, dass sich der Melanin-Gehalt verändert, ist das richtig?
Wo geht das Melanin hin bzw. wo kommt es her?


RE: I - wie Iris - Gini - 19.08.2020

Hallo liebe Bonnie,

ja der Melanin Gehalt kann sich ändern. Meist aber nicht so gravierend. Außer bei unseren Babys, da wird der Anteil an Melatonin mit der Zeit höher und dann verändern sich die Augen.

Produziert wird Melanin von den Melanozyten, die im Stroma zu finden sind.
Synthese, Regulation etc. ist wohl ziemlich komplex. Vielleicht magst Du mal nach "okulärem Albinismus" suchen. Da bekommt man einen kleinen Einblick in das Ganze.
LG Gini