![]() |
B - wie Blut - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: B - wie Blut (/thread-34723.html) |
B - wie Blut - Gini - 14.09.2020 Zum Wochenstart schauen wir uns einmal unser Blut an. Natürlich begleitet uns dieses Thema die ganze Ausbildung hindurch, denn nur so werden alle Zellen versorgt. BLUT = Sanguis Def.: flüssiges Gewebe, welches den Austausch der Organe untereinander ermöglicht Info: - besteht aus Blutplasma 55% (Blutserum mit Fibrinogen) und Blutzellen 45% (Ery-, Leuko- und Thrombozyten) - Menge ca. 5 - 7 l beim Erw, ca. 8% des KGW * Hypervolämie = zuviel Blut * Hypovolämie = zuwenig Blut ... bis 10% = 500-800ml unbedenklich ... über 30% Volumenmangelschock ... über 50% tödlich Ausgleich Blutplasma binnen 48 Std aus der Zwischenzellflüssigkeit nachgebildet, viel trinken Ausgleich Blutzellen ca. 1 Monat Blutbildung = Hämatopoese (Ausnahme Lymphos = Produktion auch in LK, Tonsillen, Milz und Lymphfollikel) ... vorgeburtlich: Leber, Dottersack, Milz, Thymus, ab 5.Schwangerschaftsmonat beginnt im Knochenmark ... nach der Geburt: nur noch im roten Knochenmark ... beim Erw. in platten Knochen (Brustbein, Schädel, Becken), in kurzen Knochen (Wirbel-, Hand- & Fussknochen), in Epiphysen der Röhrenknochen Aufgaben: - Transportfunktion ... Nährstoffe wie Glukose aus KH, Aminosäuren aus Eiweiß, Fettsäuren aus Fetten ... Abbaustoffe wie Harnstoff aus Eiweißstoffwechsel, Harnsäure aus Purinstoffwechsel, Kreatinin aus Muskelstoffwechsel ... Gase, wie Sauerstoff und Kohlendioxid ... Vitamine, ADEK, Vit. B und C ... Mineralstoffe, Spurenelemente, wie K+ intrazellulär, Na+ extrazellulär, Ca+ Knochen, Mg+ in vielen Enzymen ... Hormone, wie ACTH, MSH, Prolaktin, Adiuretin, Insulin, etc. ... Enzyme, wie Amylase, Lipase, Cyclooxygenase COX = Anfang der Prostaglandinsynsthese ... Bluteiweiße, Globuline, Albumine, Vorstufen ... Medikamente - Vermittlerfunktion ... Abstimmung verschiedener Organe aufeinander - Pufferfunktion ... Blut ph 7,36 - 7,43 (CO2 + H2O = HCO3 + H+ 0 Bicarbonatpufferreaktion läuft ständig im Blut ab) - Temperaturregelungsfunktion ... Weit- und Engstellung der Hautgefäße, ständige Zirkulation des Blutes = gleichbleibende Temp. - Infektabwehr ... Leukos per Phagozytose und Antikörperbildung, Entzündungsreaktion - Homöostase aufrecht erhalten ... dynamische Gleichgewicht von Wasser und Salz, in der Zelle, außerhalb der Zelle, Blutkreislauf - Blutgerinnung Dies ist natürlich jetzt nur ein ganz kleiner Ausschnitt aus dessem, was wir beim Thema Blut alles so auseinander nehmen. ![]() Da schauen wir uns die Zellen und die Plasmaproteine nochmal genauer an, da besprechen wir die ganzen Aufgaben und natürlich auch die möglichen Erkrankungen. Hättet ihr denn mal ein Beispiel einer Erkrankung des Blutes? So nun erst einmal einen guten Start in die Woche motivierende Grüße Gini RE: B - wie Blut - katha_w - 14.09.2020 (14.09.2020, 06:56)Gini schrieb: Hättet ihr denn mal ein Beispiel einer Erkrankung des Blutes? Liebe Gini, vielen Dank für die tolle Übersicht! Erkrankungen des Blutes sind zum Beispiel die Anämien. Liebe Grüße, Katha RE: B - wie Blut - annettfrei - 14.09.2020 Hallo, ich mache gleich mal weiter.. nach den Anämien fallen mir direkt die Leukämien ein (2 chronische und 2 akute); desweiteren Agranulozytose, also Abnahme bis Untergang der Bildung unserer Granulozyten, unserer Mikrophagen. Und auch Hämophilie, die Erkrankung der Blutgerinnung (A +B- Form). und Plasmozytom ("Schrotschuss-Schädel") bzw. Morbus Kahler wird auch dazu gerechnet, wenn ich mich richtig erinnere. Liebe Grüße von Annett RE: B - wie Blut - Lena K - 14.09.2020 Hallo zusammen, mir fällt noch die Hämorrhagische Diathese (Blutungsneigung) ein. Die Blutung ist zu lange / zu stark / aus inadäquatem Anlass. Als Ursache kommen z. B. Störungen der Thrombos / Gerinnungsfaktoren oder auch der Gefäße in Frage. Liebe Grüße Lena RE: B - wie Blut - Gini - 15.09.2020 Das ist ja noch schön was dazu gekommen. Toll ihr Lieben - vielen Dank! Sehr gut. Freudige Grüße Gini |