![]() |
N - wie Nebenniereninsuffizienz - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: N - wie Nebenniereninsuffizienz (/thread-34817.html) |
N - wie Nebenniereninsuffizienz - Gini - 28.09.2020 Vermutlich kennen die Meisten diese Erkrankung eher unter Morbus Addison, beim primären Verlauf auch als Bronzehautkrankheit. Schauen wir uns das Ganze mal in Stichpunkten wieder an. NEBENIERENINSUFFIZIENZ = abgekürzt: NNI primäre NNI = Morbus Addison Def.: Unterfunktion der Nebennierenrinde mit unzureichender Ausschüttung der Nebennierenhormone, (v.a. Aldosteron und Kortisol) Info: - seltene Erkrankung (aber gern in Prüfungen gefragt) - unterschieden in primären und sekundären NNI
Ursache der primären NNI = Morbus Addison: - häufigste: Autoimmungeschehen, als Folge Zerstörung der NNR und Auto-AK im Blut nachweisbar - Karzinommetastasen (v.a. bei Bronchialkarzinom, malignen Melanomen und Nierenkrebs) - Nebennierentuberkulose - Einblutungen in die NN aufgrund z.B. Antikoagulanziengabe - Waterhouse-Fridrichsen-Syndrom (Stichwort: Meningokokken Sepsis) - arterielle Hypertonie - hämorrhagische Diathese - Medikamente - operative Entfernung Ursache der sekundären NNI: - HVL-Insuffizienz oder Hypothalamusinsuffizienz - Langzeitbehandlung mit Kortisol (immer ausschleichen bei längeren Behandlungen, damit die NNR sich wieder einstellen kann selber zu produzieren --> ansonsten Gefahr einer Addison-Krise) Symptome des Morbus Addison: Beschwerden meist erst ab Zerstörung von 90% der NNR durch das Autoimmungeschehen (Beschwerden beruhen vorwiegend auf Mangel an Aldosteron + Cortisol) - Hypotonie (Schwindel) - Hypoglykämie - Hyperkaliämie (Eigenreflexe gesteigert, Krämpfe, Diarrhoe, Übererregbarkeit, Lähmungen) - Hyponatriämie (Salzhunger und Hypovolämie) - Schwäche und rasche Ermüdbarkeit (aufgrund Androgenmangel) - Hyperpigmentierung von Haut und Schleimhaut aufgrund vermehrt ACTH-Sekretion (Unterschied zur sekundären = Haut blass und pigmentlos) - Gewichtsverlust - Exikkosezeichen - gastrointestinale Beschwerden, wie Übelkeit und Erbrechen - Kopfschmerzen - Rückgang der Achsel- und Schambehaarung bei Frauen, aufgrund Androgenmangel .....die fettgedruckten Schlagworte gelten als häufig CAVE: Addison-Krise: infolge außergewöhnlicher Belastung bei unerkannter NNI ( - Exsikkose mit Blutdruckabfall und Schock - Hypoglykämie mit Unruhe und Heisshunger - Erbrechen und Durchfälle, Pseudoperitonitis - Bewusstseinsstörungen bis Koma => Bei Verdacht = Notruf Diagnose: - Blut: ... Kortisol und Aldosteron erniedrigt, bei der sek. auch ACTH und evtl. CRH ... Natrium, Testosteron und Blutzucker erniedrigt ... Kalium, Harnstoff erhöht, Eosinophilie - Auto-AK bei der primären im Blut - Ausschluss von Krebserkrankung durch Sonografie, Abdomenaufnahme und CT Therapie: - je nach Ursache - Substitution der Hormone lebenslang - Na und K müssen regelmässig überprüft werden - Notfallausweis und Kortisolzäpfchen im Fall von Erbrechen Der Addison wird gern mit dem CONN verwechselt, wobei der CONN aber "nur" zuviel Aldosteron bastelt. Der Addison dagegen macht auch Ärger bei Cortisol. Vielleicht habt ihr Lust auf ein kleines Filmchen in dem Zusammenhang von mir um dies zu unterscheiden: https://youtu.be/Oah95hikIAQ (Ich krieg es leider nicht hin den Film hier gleich einzubinden, dann müsstet ihr bitte auf Youtube unter dem Link schauen...sorry) Einen guten Wochenstart wünsche ich euch liebe Grüße Gini |