Heilpraktikerschule Isolde Richter
V - wie Vasopressin - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html)
+---- Thema: V - wie Vasopressin (/thread-34892.html)



V - wie Vasopressin - Gini - 07.10.2020

Vermutlich kennen die meisten es eher unter ADH  Big Grin Also was steckt hinter Vasopressin - schauen wir mal nach, warum wir bei einem ordentlichen Alkoholkater wohl unseren Wasserhaushalt gestresst haben.

VASOPRESSIN 
auch bekannt als Antidiuretisches Hormon = ADH

oder Adiuretin, Arginin-Vasopressin AVP

Def.: Peptidhormon aus dem Hypothalamus, welches wir für unseren Wasserhaushalt brauchen

Info:
- synthetisiert wird es zwar in den Nervenzellen vom Oberboss des Hormonsystems: dem Hypothalamus
  ... aber gespeichert wird es in der Hypophyse und zwar im Hinterlappen
  ... bei Bedarf wird es aus diesem Speicher freigesetzt
- wird vor allem nachts ausgeschieden und somit können wir als Erwachsene im Normalfall durchschlafen, ohne die Toilette aufsuchen zu müssen
- Alkohol hemmt übrigens die Vasopressin Sekretion
  = erklärt den Nachdurst und die Kopfschmerzen am Morgen danach 
[Bild: wink.png] 
     --> kein Wasser zurück gehalten, ergo Durst und Kopfschmerzen durch Flüssigkeitsmangel

- Nikotin dagegen fördert die Vasopressin Sekretion

Aufgabe:
- bewirkt die vermehrte Rückresorption von Wasser aus unserem Primärharn in der Niere
  ... genauer im Bereich der Nierentubuli = daher die Bezeichnung: tubuläre Rückresorption und im Bereich der Sammelrohre (Stichwort: Aquaporine)
  ... vereinfacht:
  ADH sorgt vorübergehend für mehr Durchlässigkeit der Zellmembranen im Bereich der Nierenkanälchen und so kann das Wasser und auch Harnstoff wieder zurück geholt werden aus dem vorher im Glomeruli abgepressten Primärharn

  ... Folge: Harnmenge wird verringert = weniger Ausscheidung = mehr Wasser im Körper/Gefäßen

Zum Verständnis vielleicht hilfreich:
* haben wir zu wenig Wasser im Körper, wird unser Blut hyperton
  ... dazu haben wir sogenannte Osmorezeptoren im Hypothalamus, die dies registrieren und dann Vasopressin ausschütten, um dies wieder auszugleichen
* wenig Wasser bedeutet ja auch weniger Volumen in den Gefäßen
  ... dazu haben wir sogenannte Barorezeptoren im rechten Vorhof und im Aortenbogen, die dies kontrollieren
  ... in hohen Dosen wirkt Vasopressin eben auch gefäßverengend


Damit haben wir mal einen kleinen Ausflug in die Welt der Hormone, so wie der Niere und auch der Gefäße gemacht  Wink ergo ein gutes Thema für eine Lerngruppe. Hier könntet ihr vieles zusammen wiederholen.
Viel Freude dabei wünsche ich euch
motivierende Abendgrüße
Gini


RE: V - wie Vasopressin - *Doreen* - 08.10.2020

Hallo liebe Gini,
fördert nicht auch Angiotensin II die ADH-Ausschüttung?
Danke und einen schönen TAg!
Beste Grüße,
Doreen


RE: V - wie Vasopressin - Gini - 08.10.2020

Hallo liebe Doreen,

super Ergänzung - prima, Dankeschön.

GLG Gini