S - Sauerstoffmangel - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: S - Sauerstoffmangel (/thread-35083.html) |
S - Sauerstoffmangel - Rilubi - 03.11.2020 Ihr Lieben, heute geht es darum, wenn wir vom lebenswichtigen Sauerstoff zu wenig haben: Sauerstoffmangel = Hypoxie Def.: Verminderung des Sauerstoffpartialdrucks (pO2) im arteriellen Blut unter 70mmHg bzw. verminderte Sauerstoffversorgung im Gesamtorganismus oder in bestimmten Geweben Formen: -> Einteilung nach Ursachen bzw. verursachenden Prozessen 1) Hypoxämische Hypoxie = Hypoxämie: = Erniedrigung des arteriellen Sauerstoffpartialdrucks infolge
b) verminderte Belüftung der Alveolen, u.a. durch: - Verengung bis Verschluss der Atemwege durch Fremdkörper, - Verkrampfung der Bronchialmuskulatur (z.B. Bronchospasmus), - Asthmaanfall - (alveoläres) Lungenödem c) gestörter Gasaustausch in den Alveolen, u.a. durch: - Lungenemphysem - (interstitielles) Lungenödem - Verringerte Perfusion (z.B. bei Lungenödem, kardialen Ödem) 2) Anämische Hypoxie: = erniedrigte O2-Transportkapazität des Blutes durch
= Beeinträchtigung der Gewebeperfusion aufgrund von Durchblutungsstörungen, u.a. bei
= Blockierung der Zellatmung bei Vergiftung / durch Gifte, z.B. Zyanid (Salz der Blausäure) Symptome:
CAVE: Jede systemisch bedingte Hypoxie stellt einen Notfall dar! Diagnostik: Der Sauerstoffpartialdruck wird mittels Blutgasanalyse bestimmt. Therapie:
Die Auswirkungen einer Hypoxie sind abhängig von ihrer Breite (lokal oder systemisch) und ihrer zeitlichen Dauer. Je umfassender und je länger eine Hypoxie ist, je größer sind die Schäden an den Zellen. Durch die Hypoxie kommt es zu Zellschädigungen, da die Sauerstoffversorgung der Zelle und damit die Energiegewinnung der Zelle gestört oder gar unterbrochen ist. Dadurch funktionieren wichtige, zum Teil auch lebenswichtige, Stoffwechselprozesse nicht mehr ausreichend gut. Hintergrundinformationen: Sauerstoff wird, gebunden an die Erythrozyten, von den Alveolen (= Ort des Gasaustausches) zu den Zellen seines Zielortes (bestimmte Gewebe oder Organe) transportiert. Beim Gasaustausch in den Alveolen diffundiert der ins Blut aufgenommene Sauerstoff in die Erythrozyten und lagert sich an das Eisen des Hämoglobins an. Besteht ein Mangel an Erythrozyten oder an Hämoglobin kann nur, entsprechend der Größe des Mangels, weniger Sauerstoff aufgenommen werden. Die Zellmembran stellt für Sauerstoff kein Diffusionshindernis dar. Für den Übergang von Kohlendioxid aus den Zellen ins Blut (auf die „leer gewordenen“ Plätze des abgegebenen Sauerstoffs) gibt es Kanalproteine.
Es ist etwas viel geworden, aber ich hoffe, ich konnte es ausreichend gut aufbereiten und es ist für alle etwas Spannendes dabei. Ich wünsche euch ein erfolgreiches (Weiter-)Lernen, trotz Herbstsonne und Corona-Sorgen. Liebe Grüße Sabine |